Vorstellung/XT-Empfehlung für Reise?

Hier können sich neue User vorstellen. Und hier ist auch der Platz für Abmeldungen und Todesanzeigen ...
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Vorstellung/XT-Empfehlung für Reise?

Beitrag von guest »

Servus,
ich bin Kosta ausm Dresdner Raum, studiere Maschinenbau/Leichtbau und brauche mal eure Meinung:

Ich wollte im Sommer 08 zum Nordkap fahren, und da mir da meine Fazer ein wenig zu schade ist, wollte ich mir gerne eine alte XT kaufen, über den Winter generalüberholen und damit dann die grosse Tour machen.
Vorraussetzung ist natürlich eine absolut zuverlässige Maschine die auch den ein oder andern Sturz und ein wenig Zuladung nicht übel nimmt.

Ich habe mich ein wenig durch das Forum gesucht bis ich gefunden hatte was die Zusätze hinter dem XT600 (Z, K, E) bedeuten, und so wie ich das verstanden habe geht es da primär um das Anlassersystem. Gibt es sonst noch Unterschiede? (Dämpfung, Verkleidung, Motorzubehör?)

Meine Frage ist: Haltet ihr die XT dafür für die richtige Maschine? Liege ich mit meiner preislichen Vorstellung (~1200 ? für ne EZ ~95, 30-40tkm) ungefähr richtig? Welches Verschleissmaterial (+WZ) sollte auf keine XT-Trip fehlen?
Oder hat vllt sogar einer so eine Maschine die er guten Gewissens abgeben will? (Der Motorradmarkt schläft im November immer so... ;-) )

Hasi
Beiträge: 107
Registriert: So 13. Mär 2005, 23:23

RE: Vorstellung/XT-Empfehlung für Reise?

Beitrag von Hasi »

Hi,

eine Übersicht was sich bei den verschiedenen Generatioen geändert hat findest du hier: http://www.xt600.de/xt_stammbaum/index.html
Die Kürzel bedeuten tatsächlich K..Kickstrter, E..E-Starter.
Wenn du ein zuverlässiges Mopped suchst bist du bei einer gepflegten XT sicher nicht ganz falsch.
Werkzeug und Ersatzteile musst du natürlich auf deine Reise abstimmen (da findest du auch einige Vorschläge mit der Suchfunktion). Brems- und Kupplungshebel, Ersatzschläuche und ein bisserl was zum Improvisieren (Kabelbinder, Klebeband, Kaltmetall,..) hat mir bis jetzt gereicht (die 10tkm Wüstentripps hab ich aber nicht hinter mir).

LG Hasi

P.S. Wie kommt ein Leichtbaustudent auf den Gedanken sich eine XT zuzulegen? ;-)

hertschi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 13:30

RE: Vorstellung/XT-Empfehlung für Reise?

Beitrag von hertschi »

also wir waren die letzten Jahre im tieferen Osten unterwegs ...
zuerst mit TDM und XT, inzwischen mit TDM und Fazer
und sind nicht nur auf AB unterwegs

Gruss Hertschi

ansonsten .... XT ist bei guter Pflege zuverlaessig und "fast unverwuestlich" ... deshalb bleibt unsere im Stall
http://www.hertschi.de/on_tour_2005 http://www.hertschi.de/reisegebiet

hertschi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 13:30

RE: Vorstellung/XT-Empfehlung für Reise?

Beitrag von hertschi »

... nochwas ...
ich will hier ja nicht als bekenndender (auch) XT Fahrer zum Fremdgehen animieren ... aber andererseits kann ich auch die TDM empfehlen .. z.Th. robust siehe
http://www.tdm-forum.net/thread.php?id=15227

Gruss Hertschi

http://www.hertschi.de/on_tour_2005 http://www.hertschi.de/reisegebiet

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Vorstellung/XT-Empfehlung für Reise?

Beitrag von Phase4 »

Wenn man ein 10er-Pack Ersatzdüsen dabei hat.

2KF&NX650
1250ccm!:P

Antworten