Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

dercebe
Beiträge: 160
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Aha... das erklärt in der Tat einiges.

Dranschweißen klingt ansich sinnvoll, besitzte nur leider kein
Schweißgerät, so daß das ganze zu nem logistischen Problem wird.
Das müsste ich mal versuchen zu koordinieren. An dem einzelnen
Rahmen, den ich zum testen benutzte ist das natürlich kein Problem,
an der ganzen Karre schon eher....

Form und Größe müsste ich ja durch probieren ganz gut rausbekommen.

Was hängt denn in dem Bild leicht links davor, ist das der Verteier
für die Bremsleitungen? der fehlt mir dann ja auch noch...
Naja, erst mal Mechanik, dann Hydraulik....

Danke & Gruß

Christoph

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von oelfuss »

Wenn du die Abmessungen braucht kannick da gerne ma kurz drunterkriegen... abba bitte heute nemmer. ;-)

Ja, richtig, links davor is der verteiler für die Bremsleitungen. Von welchem Möppi der jetz war weissick nemmer - vonner XTZ 750 war bei mir unbrauchbar, weil die Leitung HBZ vom Verteiler vertikal rein ging.
Kein platz + die Leitung überall angestossen.

Verteiler mit 2x horizontal odda paralell wenn du so willst ging dann.

*

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Es gibt kleine Fortschritte, obwohl sie sich zum Teil wie das Ende
des Projekts anfühlen ....

Habe eben die Gabeldorne ausgepresst, dabei musste ich feststellen, daß
der Dorn der XTZ eingeschweißt war. Sah auch aus, als sei das halbwegs
original gewesen....obwohl ich natürlich überrascht war, das so
vorzufinden, hatte auch Presspassung mit Sicherung erwartet.
Also Naht weggeflext/geschruppt und los gings.

Auspressdruck 2KF 7 Tonnen, mit nem Knach gings dann los, Rest easy.
Auspressdruck XTZ 12.5 Tonnen, da hing wohl noch n bisschen Schweißnaht, gab nen heftigen Knall
Einpressruck 2KF Dorn und XTZ Brücke 5,5 Tonnen

Der Typ in der Werkstatt meinte, er würde es auf jeden Fall wieder anschweißen,
und hats dann auch gleich gemacht mit kleinem Strom, MIG
saubergemacht, drüberlackiert, fertig.
Bauchweh macht mir das trotzdem, kann das halten?
Der TÜV wird das kaum mögen mit dem Rumschweißen.

In dem Zusammenhang macht mit das Anschweißen des Anschlags auch irgendwie Angst,
am Ende mach ich mir meinen Rahmen und meine Karre damit auf alle Zeiten Un-TÜV-bar... das wär ja der Supergau.

Naja, noch ists ja der Bastelrahmen, also fummel ich erstmal weiter.

Gruß

Christoph

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von oelfuss »

Nö, alles im grünen Bereich.
Stimmt, die 750 Brücken sin um einiges zäher beim rauspressen, geht abba alles ohne kopfschmerzen.

Gelegentlich habick schon gehöhrt, das es die 750 Brücken mit + ohne eingeschweisstem Dorn gibt... hast halt ne eingeschweisste erwischt.

Widda einschweissen wäre übbaflüssig gewesen, so fest, wie die drin sind...

Und wo soll jetz das Problem sein, da son bischen 4mm Stahlblech da vorne dranzuschweissen?!?
Der ganze Rahmen is überall zammegebraten.

Brat das da drann + dann musst du den Lagerring vom LKL tauchen weil der zu warm geworden ist = Härtung tschööö.

Ein Portugiese würde sagen" Tas a tentar de afogar-te num copo de gaseosa." :P

*

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Danke für deine tröstenden Worte ;-)

OK, bin ja schonmal beruhigt, daß es die geschweißten Brücken offiziell gab.
So richtig selbstgemacht saß die Schweißung auch nicht aus...
Ich war mir halt unsicher, ob 5T reichen, deswegen einschweißen.
Klar ist 5T ne Menge, aber ich war mir nicht sicher, was da ggf für
Kräfte auftreten im Gelände und so, also mehr wegen Trägheit, mit
meinen Armen werd ich kaum 5T gegenhalten *lol*
Kopfweh machte mir das nur ( außer wegen TÜV ), weil die Brück ja aus
Guß ist und ich mir - also völliger Schweiß-Laie - einrede, daß es
da jetzt Materialspannungen geben könnte, die dazu führen, daß es
im Betrieb irgendwann mal knack macht und ich die ganze Fuhre auf meinem
Kinn zum stehen bringen muss.

Das Problem vom Anpunkten des Anschlags sehe ich ansich wie Du,
mir wurde nur von der Werkstatt nahegelegt, daß der TÜV sowas nicht
gut findet von wegen tragendes Teil wird Belastungen ausgesetzt...

Das mit dem Lager tausche hatte ich mir auch schon so vorgestellt,
naja, ich red heute nochmal mit meiner Motorradbude was die so sagen.
Klar, kann ich den TÜV auch beschummeln, aber ich will ja auch, daß
es wirklich sicher ist hinterher.

Den Merkspruch versteh ich nicht so ganz, aber in der Badewanne
sind auch schon Leute ertrunken ;-)

Danke & Gruß

Christoph


oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von oelfuss »

>Kopfweh machte mir das nur ( außer wegen TÜV ), weil die Brück
>ja aus
>Guß ist und ich mir - also völliger Schweiß-Laie - einrede,
>daß es
>da jetzt Materialspannungen geben könnte, die dazu führen, daß
>es
>im Betrieb irgendwann mal knack macht und ich die ganze Fuhre
>auf meinem
>Kinn zum stehen bringen muss.

... tja, wenn du dir was einreden willst, dann solltest du das ganze lassen.
>
>Das Problem vom Anpunkten des Anschlags sehe ich ansich wie
>Du,
>mir wurde nur von der Werkstatt nahegelegt, daß der TÜV sowas
>nicht
>gut findet von wegen tragendes Teil wird Belastungen
>ausgesetzt...

Lenkeranschlag - tragendes teil??? Du wist mir unheimlich... }(

>
>Den Merkspruch versteh ich nicht so ganz, aber in der
>Badewanne
>sind auch schon Leute ertrunken ;-)

OK, denn Sinn haste ja kapiert; was ick dir damit sagen will anscheinend noch nich :P

*

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Hallo Oelfuss.

Joa, ich red mir halt gern was ein, ist halt so ne Spleen von mir.
Ich denk lieber n bisschen zu viel als zu wenig drüber nach,
mir selber fehlt das ja echte Erfahrung, deswegen frage ich ja auch hier
und bin ja auch dankbar für dein Feedback.

> Lenkeranschlag - tragendes teil??? Du wist mir unheimlich...
ne, natürlich nicht, aber der Lenkerkopf / Rahmen, wie gesagt, war
ja nur ein Verdacht nachdem was mit so vom TÜV erzählt wurde,
da konnte ja schon leicht paraniod werden...

Doch, ich denk den Sinn hab ich auch verstanden, nur vom verstehen, bis
sich bei mir dsa richtige Bauchgefühl einstellt dauerts halt n bisschen.

Zumindest fühl ich mich im Moment wieder sicher genug um mit noch die
obere Gabelbrücke zu besorgen, die war nämlich nicht dabei bei der
Gabel... dann gehts erstmal an der Stelle weiter.

Gruß

Christoph

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Ein kleines Update über die Fortschritte und neue Fragen:

Also es gab zwar schon Momente in denen ich es bereuhe angezettelt zu
haben, aber inzwischen bin ich schon so wie und so teuer, daß ich
quasi zum fetrigstellen gezwungen bin.
Bremszangen und Punpe habe ich, die Pumpe rennt, die Zangen müssen noch
überholt werden, mindestens neue Dichtungen, evtl 2 neue Kolben,
die bekam ich nämlich nur mittels der Bremspumpe und langem Hebel
aus den Zangen raus, hat wohl der Vorgänger schonmal ne Wasserpumpen-
zange bemüht...

Dann habe ich mir ein paar Rohlinge mit 43mm Löchern wasserstrahlen
lassen, aus denen ich Zusatzbrücken für die Befestugung von Schutzblech,
Lampe und Co fertige, halbfertige Rohlinge gibts schon.

Die Gabelfedern habe ich entnommen, sind netterweise Wilbers, Öl raus,
ausgespült und 15er öl rein, Mangels Menge mit etwas 10er gemischt,
fühlt sich jetzt ganz solide an.

Tachoantrieb ist auf dem Weg, einige andere Teile auch, da läppert sich
ja so eingies zusammen...also von plug und play keine Spur mehr,
aber es soll ja auch der größte XT Anker aller Zeiten werden *g*
320er Scheiben mit Adapter sind ja bestellt ;-)

Felge wollte ich ansich umspeichen, damit ich die klassisch goldene
auf der 2KF weiterfahren kann, aber auf der steht 1,6 x 21 96
und auf der XTZ 1.85 x 21 ... ist jetzt die Frage ob ich die Felge
halten muss/sollte oder die der 2KF auf der Nabe fahren darf...
Hatte ich leider n bisschen falsch gemessen beim ersten mal...Schande.

Kritik und Anregungen natürlich willkommen.

Danke & Gruß

Christoph

iceman2468
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von iceman2468 »

Also meine 3UW hatt ne 1.85x21 von hause aus drin und manche haben 1.60 also wurde ich sagen is egal.

MFG

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von oelfuss »

Grosszügig ignorieren. :)

Ausser du hast gaaanz viel Langeweile, :P

*

Antworten