Bremsdruck verloren...

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Steindesigner
Beiträge: 245
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Steindesigner »

Zitat aus dem Handbuch, Seite 62:

Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit nur von einem
YAMAHA-Händler wechseln lassen.
Folgende Teile nach der angegebenen
Zeitspanne, ggf. bei Undichtigkeit oder
anderen Schäden vom YAMAHA-Händler
austauschen lassen:
8 Dichtringe (alle zwei Jahre)
8 Bremsschläuche (alle vier Jahre)


http://www.ymenvom.nl/new/manuals/U4PTG6.PDF

Ob es sooooo oft nötig ist halte ich für fraglich aber wenn die Leitungen über 10 jahre alt sind sollte man darüber nachdenken.

Gruß
Friedhelm

Daniel-XT
Beiträge: 75
Registriert: So 23. Aug 2009, 15:42

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Daniel-XT »

Habe mich jetzt wie gesagt für die Stahlflexleitungen von Spiegler entschieden, werde jetzt nur noch nach passenden Bremsscheiben schauen und dann die Bremsflüssigkeit von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und Bremsbeläge von Lucas verwenden. Ich hoffe mal die neuen Dichtringe sind dabei, ansonsten muss ich diese auch noch bestellen.
@Firedhelm: Danke fürs Handbuch, auch wenn es von der neueren 3TB stammt ist es für die technischen Infos sehr nützlich.

Greetz Daniel

Benutzeravatar
Hedos
Beiträge: 161
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:48
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Hedos »

Ich hoffe mal die neuen Dichtringe sind
>dabei, ansonsten muss ich diese auch noch bestellen.
>@Firedhelm: Danke fürs Handbuch, auch wenn es von der neueren
>3TB stammt ist es für die technischen Infos sehr nützlich.
>
>Greetz Daniel

Moin

Wenn die alten Dichtringe aus Kupfer sind, kannst du die mit
einer Lötlampe oder bei mehr Geduld mit einem Feuerzeug rotglühend
machen und dann ins kalte Wasser werfen.
Danach sind sie schön weich und dichten wieder 100%


H

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Henner »

Wieso ins Wasser ? Ich denke, schnelle Abkühlung läßt das Metall wieder erhärten ?

Ich kenne es nur so: Einfach kräftig ausglühen und wieder abkühlen lassen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Daniel-XT
Beiträge: 75
Registriert: So 23. Aug 2009, 15:42

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Daniel-XT »

Und ich dachte die sind aus Alu? Denn die Anschlüsse der Stahlflexleitung sind ja auch aus Alu und man sollte prinzipiell auf den gleichen Werkstoff zurückgreifen, aufgrund unerwarteter Wechselwirkungen bei verschiedenen Metallen (elektrolytische Korrosion). Oder?


@Henner: Ich glaube das ist bei Kupfer egal, ob man es schlagartig abkühlt oder langsam abkühlen lässt sollte keinen Unterschied machen. Eine schnelle Abkühlung lässt nur Metalle mit hohem Kohlenstoffgehalt oder Elementen, welche ein ähnliches Verhalten aufweisen, härten. Bei Stahl nennt man das entstehende Kristallgefüge Martensit. Da Kupfer nichts dergleichen enthält, kann man es bedenkenlos abschrecken. Hart wird Kupfer nur durch die Kaltverformung, genau diesen Effekt erzielt man beim einschrauben. (So wurde mir das mal beigebracht, sollte es nicht stimmen könnt ihr mich gerne aufklären ^^)


Greetz Daniel

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4625
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Steffen »

Es gibt Aludichtringe und es gibt Kupfer dichtringe.

Bei Stahlflexleitungen egal welcher Hersteller sind die Ringe mit dabei

Bem Ausglühen der Kupferringe selbige nicht in kaltem Wasser Abschrecken. Das mit dem Kohlenstoff ist schon richtig, aber zum einen weisst du nicht, ob und was das gerade für eine Legierung ist und zum anderen verformen sich die Ringe beim Abschrecken, was dann deine Schraube beim anziehen wieder beheben muss.

schnelle Abkühlung läßt Stahl erhärten, es kommt wie richtig gesagt wurde uf den Kohlenstoffgehalt an (siehe Eisen-Kohlenstoff-Diagramm)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Daniel-XT
Beiträge: 75
Registriert: So 23. Aug 2009, 15:42

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Daniel-XT »

Danke für den Hinweis, habe gerade auch in der Angebotsbeschreibung nachgelesen und die Dichtringe sind dabei. Also komme ich diesmal noch nicht in den Genuss die Kupferdichtringe warmzuglühen ^^...

Greetz Daniel

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von oelfuss »

kannst es ja anner Öbablasschraubendichtung testen... :D

*

Benutzeravatar
Hedos
Beiträge: 161
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:48
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Hedos »

>Bem Ausglühen der Kupferringe selbige nicht in kaltem
>Wasser Abschrecken. Das mit dem Kohlenstoff ist schon richtig,
>aber zum einen weisst du nicht, ob und was das gerade für eine
>Legierung ist und zum anderen verformen sich die Ringe beim
>Abschrecken, was dann deine Schraube beim anziehen wieder
>beheben muss.


moin

nun lass mal die Kirche im Dorf Steffen,
Kupferringe zu dichtzwecken sind aus ganz ordinärem beinahe 100prozentigem Kupfer.
Die Dinger werden nun wirklich nicht legiert und bei
den letzten gefühlten 5000 cu-Ringen die ich jobmässig ausglühen
musste hat sich bis heute noch nie einer so verformt das es zum
Nachteil der Dichtheit war.

Aber jeder so wie er will,
man(n) darf natürlich gern eine halbe Stunde lang pusten zum abkühlen. ;-)

h

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4625
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Bremsdruck verloren...

Beitrag von Steffen »

OK, also Abschrecken und kirche da lassen.

Ich leg' die Ringe nach dem Abschrecken immer bei Seite und warte, aber wenn du sagst, dass es das tut ists OK. Ich habs noch nie ausprobiert, zu Anfang bin ich auch auf die Härte-Nummer hereingefallen, nach der "istjaKupfer-Erkenntnis" hab' ich bis zum Beitrag oben nicht mehr wirklich übers Abschrecken nachgedacht

Bisher hatte ich nur Undichtigkeit mit neuen Dichtringen (Louis, Kupferring-Set, nicht zu empfehlen) und die gingen nach dem Ausglühen hervorragend.

Danke für die Aufklärung

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten