Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

dercebe
Beiträge: 160
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Hallo.

Die Idee ist weder neu noch unumstritten, aber ich würde gerne die
Gabel meiner 2KF gegen die einer XTZ750 tauschen. Hat für mich sowohl
techische als auch optische Gründe, Ggf sogar mit Umbau auf 320er
Scheiben, aber das ist erstmal optional.

Wie genau geht das mit dem Gabeldorn umpressen:

- in welche Richtug geh das, kürzester Weg oder Richtung Lager?

- muss ich diesen Ring bei den 2KF entfernen oder mit rausdrücken?

- Brauche ich was spezielles beim Pressen? Dorn? Unterlage für die
Gabelbrücke?

Ich kenne ne Werkstatt, die ne Presse hat, die darf ich sicher auch nutzen, aber die wissen vermutlich so wenig wie ich wie das geht.
Besser ne Yamaha-Werkstatt fragen?

Vieleicht liest Ölfuß da ja nochmal und kann mit seinem Insiderwissen
zum Gelingen meines Vorhabens beitragen... ;-)

Das wär erstmal der erste Schritt, die nächsten werden dann wohl Befestigung von Lampe, Zündschloss und Instrumenten sein, hab zum Glück nen zweiten Rahmen an dem ich in Ruhe testen kann..

Danke & Gruß

Christoph

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von oelfuss »


>
>Wie genau geht das mit dem Gabeldorn umpressen:

Wie alles andere auch: ansetzen + raus damit :-) Der Dorn geht richtung unten raus, also richtung Rad.

Die 3AJ Gabel hatte noch sonen kleinen Kerbstift gegen verdrehen des Dornes drin, der muss vorher auch raus... keime Ahnung, ob deine Gabel den hat.
Die 750 Brücke hat den nicht.
>
>- in welche Richtug geh das, kürzester Weg oder Richtung
>Lager?
>
>- muss ich diesen Ring bei den 2KF entfernen oder mit
>rausdrücken?

Welchen Ring?
Entweder der Lagerring vom LKL, der fällt beim Dorn auspressen von selber ab.
Odda der feine Drahtring auf dem Jochdorn, der kommt auch mit raus weil aufm Jochdorn sitzend.
Der macht den Anschlag beim Einpressen.
>
>- Brauche ich was spezielles beim Pressen? Dorn? Unterlage für
>die
> Gabelbrücke?

Nein.
Da wone Presse rumsteht gibt,s auch das nötige Universalmaterial zum auspressen.
>
>Ich kenne ne Werkstatt, die ne Presse hat, die darf ich sicher
>auch nutzen, aber die wissen vermutlich so wenig wie ich wie
>das geht.
>Besser ne Yamaha-Werkstatt fragen?

Nö.
>
>Vieleicht liest Ölfuß da ja nochmal und kann mit seinem
>Insiderwissen
>zum Gelingen meines Vorhabens beitragen... ;-)
>
was das schon alles?
:9

*

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Hallo & Danke für die schnelle Antwort

>Wie alles andere auch: ansetzen + raus damit Der Dorn geht richtung unten raus, also richtung Rad.

Ah, gut, ich hätte es schon andersrum probiert ;-)

>Die 3AJ Gabel hatte noch sonen kleinen Kerbstift gegen verdrehen des Dornes drin, der muss vorher auch raus... keime Ahnung, ob deine Gabel den hat.
>Die 750 Brücke hat den nicht.

Meine 2KF Brücke hat auch eine Bohrung, nur nen Stift kann ich nicht sehen, evtl muss ich aber auch einfach mal gründlicher reinigen an der Stelle oder mal testweise durchschlagen / bohren.

> Welchen Ring?
OK, meinte den Anschlag und hat sich somit geklärt.

>was das schon alles?
Ich fürchte nicht, aber die anderen Probleme muss ich erstmal kennen
um fragen zu können ;-)
Das mein Zündschloss nicht passt meine ich schon ahnen zu können.
Oder hat das bei dir einfach so gepasst, du hast vermutlich eh ein anderes als ich an der 2KF... naja, ich mach erstmal den ersten Schritt und dann sehen wir weiter.

Danke & Gruß

Christoph




Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von XT-Baer »

Hi,

Du musst Dir auch noch eine Lösung für die Befestigung des Lampen- und Instrumenträgers der 2KF einfallen lassen, da die XTZ-Gabelbrücke ja keine Bohrungen an den benötigten Stellen hat...

Ich hatte bei meiner 2KF einen ähnlichen Umbau auf den kompletten Vorderbau einer XTZ 660 geplant, weil ich gerne die 43er-Standrohre der XTZ in meiner 2KF haben wollte. Der besagte Kerbstift ist auch in der 2KF-Gabelbrücke. Bei mir ist leider der Lenkdorn an der Stelle nicht komplett durchgebohrt, so dass ich den Stift nicht einfach von außen nach innen durchschlagen kann. Wenn es bei Dir genauso sein sollte, musst Du ihn ausbohren, bevor Du den Lenkdorn auspresst. Die XTZ-Gabelbrücken sind ja nicht aus Alu, sondern aus Stahl (auch entsprechend schwerer)und haben keinen Kerbstift.

Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Ja, das ist noch so meine größte Sorge im Moment.

In die Gabelbrücken reinbohren ist ja vermutlich nicht so TÜV-
Konform...
Weiß jemand ob man ggf. mit ner Art Schelle was an den Tauchrohren
festmachen darf, auf der Stück zwischen unterer und oberer Gabelbrücke?

Egal wie, ich werde mir wohl aus Blech eine Art adapter falten müssen
um den Halterahmen von der 2KF an Punkten der XTZ Brücke befestigen
zu können...

Danke & Gruß

Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von Steffen »

>>Weiß jemand ob man ggf. mit ner Art Schelle was an den Tauchrohren
festmachen darf, auf der Stück zwischen unterer und oberer Gabelbrücke?
Jap, das geht und ist auch legal. Sämtliche (verstürzten) Sportler wurden auf diese Weise zu Strassenmotorrädrn ohne Verkleidung mit runder Lampe.

Wenn du ordentlich in die Gabelbrücke bohrst, dann bemängelt dass auch keiner, weil wer weiss schon, wo welche Maschinen Löcher haben...

Gutes Gelingen

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Danke für den Tipp Steffen, das sollte zumindest die Frage um Lampe
und Instrumente klären.
Habe eben mal die Gabelbrücke aus der XTZ Gabel ausgebaut und mal
an nen 2KF Rahmen gehalten... durchstecken geht, das mit dem Dorn ist
lösbar, aber das wars dann auch schon mit den positiven Meldungen ;-)

Der Lankeranschlag könnte unterschiedlicher nicht sein. Da es sich um
Guß handelt, ist anschweißen vermutlich schwierig, aber am Rahmen selber
will ich nicht rumschweißen... dachte daran, evtl ne Platte auf das
Joch zu Schrauben die den Anlschag bildet, die könnte auf der Unterseite
auch gleich in ner zweiten Platte gekontert werden, die die Aufnhamen
fürs Schutzblech vorne bildet, die fehlen nämlich auch.
Das mit dem Schutzblech lässt sich der TÜV sicher gefallen, ob der
das mit dem Endanschalg auch so gut findet wage ich zu bezweifeln,
zumal ich da ja mindestens mal 2 M8 Löcher durch das Joch bohren müsste
um das halbwegs stabil zu bekommen.

Anbei mal ein paar Bilder die das ganze verdeutlichen sollen.

OK, Probleme sind dazu da gelöst zu werden ;-) Also weiter gehts...

Danke & Gruß

Christoph
-- Anhänge --
Anhang #1 (4500.jpg)
Anhang #2 (4501.jpg)
Anhang #3 (4502.jpg)
Anhang #4 (4503.jpg)
Anhang #5 (4504.jpg)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von oelfuss »

Wie is das denn nun real wenn die grosse Brücke drin is?

ick musste da garnix ändern, hatte 100% plug &play.

*

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von dercebe »

Ich hab weniger Plug, aber offenbar jede Menge Play...

Anhang 1 zeigt recht gut, wie unterschiedlich die Anschläge auf den
beiden Brücken ausfallen. 2KF hat 2 riesige am Rand, die XTZ zwei
kleinere mittendrauf...

Anhang 4 zeigt wie der original Anschlag den Rahmen berührt, die Durchführung
für das in Fahrtrichtung linke Fedebein ist dabei ca 2 Finger breit vom
Rahmen weg.

Anhang 5 zeigt die Situation mit der XTZ-Brücke, der Anschlag berührt garnicht,
weil lange vorher schon die Brücke selber anschlägt, in dem Fall am Rahmen,
im echten Leben aber wohl eher am Tank...das reduziert auf Dauer
mein Tankvolumen und die Chancen auf ne Plakette erheblich ;-)
Zudem müssten die Anschläge ca doppelt so hoch sein um überhaupt sauber aufzuliegen.

Da müsste also substanziell Material dazukommen oder die totale Overkill-Variante:
ne eigene Brücke fräsen lassen quasi ein Cuve aus 2KF und XTZ ;-)

Ich hatte auch mal kurz daran gedacht, die Originalbrücke um die 2mm
aufzuspindeln, aber da ist ja nicht wirklich viel Material, also besser nicht weiter dran denken...

Gruß

Christoph

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelumbau 2KF mit XTZ750 Gabel / Doppelscheibenbremse

Beitrag von oelfuss »

Bei dir fehlt der Anschlag der der den teneres benutzt wird. das is n Blechteil, was vorne am Lenkkopf angeschweisst is.

Der rechte Bobbel macht Anschlag nach links + umgekehrt.

Hier der versuch, das zu Fottografieren:


Den könntema einfach bei dir dranschweissen...

*

Antworten