Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Franz_M
Beiträge: 22
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von Franz_M »

Hallo XT-Gemeinde,

wenn ich meine XT schiebe, höre ich hinten ein Schleifen. Ich denke da schleift eine Bremsbacke an der Scheibe. Die Scheibe ist auch ziemlich "riefig", vielleicht kann man es auf dem Bild erkennen.



Die XT ist eine 2NF Bj. 1987

Oben am Bremssattel ist ein Kuckloch um die Beläge zu kontrollieren, aber ich erkenn da irgendwie gar nichts. Wenn ich von hinten auf die Scheibe kucke und die Bremse betätige, sehe ich, wie der rad-innere Bremsbelag auf die Scheibe drückt. Auf der Außenseite sehe ich nichts. VIelleicht liegt da der Bremsbelag an???
Ich hab schon versucht, den Bremssattel hochzuklappen und mir das ganze mal anzuschauen (wie ich es im Archiv gelesen habe). Dazu habe ich die obere linke Schraube rausgedreht (siehe Bild) um dann den Sattel nach vorne klappen zu können, aber der bewegt sich nicht.

Neulich beim Fahren hatte ich (nachdem ich mal gebremst hatte) ein lautes pulsierendes Schleifen von hinten gehört. Nach ein paar hundert Meter war´s aber wieder weg... Seitdem benutze ich die hintere Bremse nur sehr sparsam....

Was kann ich tun??

Danke!!!

tombulli

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von tombulli »

moin,

1. das bild funzt net. du musst die komplette adresse: http://.... da einfügen. bilder die du nur auf deiner festplatte hast, können wir hier nicht sehen.

2. wenn du dir das genau anschauen willst, nimm einfach den ganzen sattel ab, natürlich OHNE die bremsleitung aubzuschrauben!
wenn das teil fets ist, erstmal die beläge leicht auseinander hebeln, dann muss aber auch der ganze sattel mal gscheit gesäubert werden.

3. ggf. hat die scheibe einen schlag. sowas kommt z.b. auch davon, wenn sie mal zu heiss wird. das wiederum passiert, wenn der bremssattel fest sitzt.

4. die hinterradbremse braucht man eh nur selten (zum stabilisieren) ;-)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


Franz_M
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von Franz_M »

Danke für die Antwort.
Ich proboers nochmal auf einem anderen Weg mit dem Bild:



Reicht es wenn ich die Schraube (SW12) links oben rausdreh, um den Sattel hochzuklappen (klappt der dann nach vorne?)???

Danke!


---------

XT 600 2NF (aber offen auf 33 kw), Bj. 1987, 40.000 km

tombulli

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von tombulli »

dreh beide schrauben ab! dann kannst du den sattel nach oben abziehen - solltest du zumindest. wenn nicht, hebel die beläge etwas auseinander.

zumindest nach dem foto zu urteilen, sieht die scheibe nicht mehr wirklich gut aus. du solltest prüfen, ob die einen schlag hat, ggf. ganz ausbauen und auf einen glastisch (o.ä.) legen, dann siehst du das sofort.

dann musst du prüfen, ob der sattel in der halterung überhapt beweglich ist. das muss er nämlich sein, sonst durück bei einer ein-kolben-bremse immer nur ein belag gegen die scheibe. das ist ein sog. schwimmend gelagerter bremssattel - der muss also auch schwimmen (können) :-)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von Paul2 »

Hi Franz,
es reicht, die obere linke Schraube rauszumachen (@tombulli: da hat's eh nur eine). Dann kannst du den Sattel nach oben vorne klappen, über die Bremsbeläge ausfädeln und schließlich ganz abziehen (in Fahrtrichtung nach rechts). Die Beläge bleiben durch ihre Haltefeder meist an Ort und Stelle. Mach vorher noch die Bremsleitung von der Schwinge ab, dann kannst du besser arbeiten und musst die Bremsleitung nicht so verbiegen. Dazu nur die Schelle, die mit der SW10 Schraube befestigt ist, lösen.
Auf der 'anderen' Seite des Sattels (in Fahrtrichtung also vorne), wo ansonsten auch eine Schraube 'wäre', ist der Sattel auf einer Achse gelagert, die immer schön geschmiert werden will. Das gilt auch für die Lagerbuchsen, durch die die erstgenannte Schraube hindurchgeht.
Zerlegen, schön sauber machen, mit temperaturbeständigem Fett einfetten, montieren und auf Leichtgängigkeit prüfen.
(Mein Tipp: so wie die Scheibe aussieht, ist zumindest der äußere Belag vollkommen runter.)

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von Paul2 »

Zufällig habe ich da mal eine Fotostrecke geschossen:

1. Schraube auf


2. Sattel hochklappen


3. Sattel abziehen




4. alten Belag raus


5. neuen rein


6. Kolben reindrücken


7. Reinigen, Schmieren, Zusammenbauen

8. Kolben wieder an die Beläge pumpen


Ach ja: Die Schraubaktion hat übrigens kürzer gedauert, als diesen Beitrag hier zu schreiben!

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Franz_M
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von Franz_M »

Vielen Dank für die tollen Antworten!
Die Bilderserie ist echt genial! :-)

Ich hab die linke obere Schraube gelöst und den Bremssattel
nach vorne hochgeklappt. Das ging allerdings extrem schwer! Nur mit dem langen Schraubenzieher als Hebel hab ich den hochgekriegt! Jetzt muss ich ihn nur noch von der Dreh-Achse runterkiegen... eigentlich müsste man den Sattel da ja nur in Richtung vom Motorrad weg runterziehen, der ist ja ansonsten nicht mehr gesichert, oder?
Werd ich morgen nochmal probieren, hoffentlich ohne dass die XT auf mich fällt....


Danke und Gruß,

Franz




--------
XT 600 2NF (aber offen auf 33 kw), Bj. 1987, 40.000 km

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von Gogo »

Da wirst Du den Übeltäter schon haben.
Das muss sich locker hochdrehen und abziehen lassen.

Also wie oben beschrieben: Alles schön saubermachen und die entscheidenden Stellen fetten.
Scheibe auf Verzug und Verschleiß kontrollieren.
Verschleiß bei den Belägen kontrollieren, ggf. ersetzen und alles wieder zusammen.

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F

Franz_M
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von Franz_M »

Ich hab den Sattel rausgekriegt, indem ich von der anderen Motorradseite mit einer langen Eisenstange und einem schweren Hammer dagegengeklopft hab.
Da war kein bisschen Fett dran an dem Zapfen, nur Rost und Dreck.
Siehe Bild



Hab das ganze schön saubergemacht und eingefettet, jetzt lässt sich der Sattel wieder sehr leicht bewegen.

Nach dem Zusammenbau schleift die Bremse zwar immer noch leicht, vermutlich muss ich doch die Bremsbeläge wechseln. Aber ich weiß ja jetzt wie das geht! Wie dick müssen denn die Beläge noch sein?

Danke und Gruß

Franz

-----------------------------
XT 600 2NF (aber offen auf 33 kw), Bj. 1987, 40.000 km

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Problem hintere Scheibenbremse 2NF (Beläge?)

Beitrag von Paul2 »

>Nach dem Zusammenbau schleift die Bremse zwar immer noch leicht,
>vermutlich muss ich doch die Bremsbeläge wechseln.

Kann gut sein, dass die schief abgefahren sind, nachdem sich der Sattel ja nicht mehr gescheit bewegen konnte. Was sagt die Sichtkontrolle?

>Wie dick müssen denn die Beläge noch sein?

Ich fahre die Dinger bis fast aufs Metall (wenn's dumm läuft auch noch weiter ;-) - ist aber nicht gut für die Scheibe). Vermutlich steht im Handbuch 'Mindestbelagstärke irgendwas zwischen 0,5 und 1,0 mm'.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Antworten