Winterprojekt Scramblerumbau

hier kommen alle Umbau-Tipps fürs Auge rein (und auch alle diebezüglichen Fragen dazu). Es darf reichlich diskutiert werden.
Harri
Beiträge: 126
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 16. Mai 2010, 14:18
Wohnort: Oberösterreich

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Harri »

Kann jetzt sein, daß ich falsch liege aber der Beschreibung nach passt das genau zu dem Problem was ich hatte.
Nach dem Tipp von Motoritz hab ich ne andere CDI probiert und nun ist alles gut!
1VJ mit 3Tb Motor BJ 87

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

tja aber welche wäre die Richtige? oder einfach probieren?
Hab so einen zusammengewürfelten Motor. 2kf BJ unbekannt, Vergaser 43F

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

Läuft nun endlich gut! Shcnorchel vom Lufi entfernt kiste rennt!
Fährt noch einer ne 43F ohne den Shcnorchel also aben nun offenens LOch? Kann das so bleiben ohne das da was absäuft falls man mal in Regen kommt?

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

Guckt mal in die neue Motorradzeitschrift!
Da ist se drin meine Wanderer! Leserbriefe!
Klasse, ich bin Happy

Trize
Beiträge: 82
Registriert: Di 11. Mär 2014, 22:03

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Trize »

Hey könntest auch n Link dazu posten? Oder genauere infos?

Mfg Max

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

Hier!
-- Anhänge --
Anhang #1 (8828.jpg)

Trize
Beiträge: 82
Registriert: Di 11. Mär 2014, 22:03

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Trize »

Sehr schön. Danke

Mfg Max

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

So, hier geht's auch ein wenig weiter diesen Winter!
Nach meinen 2500km in 2015 ist das 3TB Federbein doch zu weich für mich. Hab im September 100km Offroadeinsatz gehabt und da war es doch nix, selbst in leichtem Gelände.
Für 2016 wird die Wanderer wieder hochgelegt, bekommt einen kompletten Geländesatz aus Tank, Sitzbank und Seitendeckeln.
Hatte doch im Gelände immer schiss die auf die Seite zu legen und mir den Tank zu ruinieren, daher war ich zu zaghaft überall, das nervte dann doch!
Hier schon mal der XS400 Ersatztank und die Wanderer wieder mit 43F Federbein hinten. Lenker wurde um 3cm durch Riseradapter schon hochgelget. Gabel kommt am WE dann dran wird wieder länger etwas.
Motor wird auch noch gemacht!


Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

Hier nun ein Bild von der fertigen neuen Fahrwerksauslegung. die Gabel wurde von 7cm Kürzung auf 4 cm Kürzung wieder verlängert und 2 cm durchgeschoben. Das passt besser zu dem 43f Federbein hinten und zu meinen schlanken 115KG. Halt wieder alles mehr auf Geländegängigkeit geändert. Die 3 cm Lenkererhöhung funktioniert auch gut. Sitz- und Federgefühl sowie Optik ist so besser.
Als nächstes kommt nun das Enduro Outfit dran,

Silvios
Beiträge: 14
Registriert: Di 10. Jun 2014, 11:27

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Silvios »

Der Umbau als solches ist nicht schlecht.
3 Sachen stören mich allerdings.

Die Position der Startnummerntafel, die Länge der Sitzbank/ hinterer kotflügel
und der Name. Mit Wanderer verbinde ich vorkriegsgedöns.

Ich würde das ändern in den Rest so lassen. Eine Klassische Enduro braucht keinen
Höhen kotflügel.

Gruß Silvio

Antworten