Seite 25 von 32

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: So 3. Apr 2016, 22:36
von Donnerolli
Der aus Resten zusammengeschweisste Gep?cktr?ger kam nun vom pulvern wieder. Heute dann 170km gebrezelt. L?uft gut , hab nur im kalten Zustand qualm..grr einer nen Tip?


-- Anhänge --
Anhang #1 (9266.jpg)
Anhang #2 (9267.jpg)

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 12:05
von Donnerolli
Hier mal noch aktuelle Bilder von der Wanderer. Habe nun 750km mit renoviertem Motor hinter mir, läuft gut!
Am WE wird sie dann umgebaut auf das Offroad-outfit, incl. kurzer Übersetzung. In 3 Wochen geht's dann nach Ligurien zum Offroadfahren über die LGKS! Werde dann noch ein paar Bilder hier reinstellen!

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: Do 30. Jun 2016, 22:20
von Donnerolli
So nun im Geländeoutfit. Lenkerendenspiegel kommen aber auch noch weg.

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 21:22
von Donnerolli
So .. hat gedauert, aber war ne harte Zeit! 1 Woche Krankenhaus mit TIA (kleiner Schlaganfall) na super ..Tende stand auf der Kippe.
Hab mich geschont und dann sind wir gefahren!
Hier mal ein paar Bilder. Trotz Ausfall der Elektrik hat die XT nie schlapp gemacht, ganz im Gegenteil. Sie ging überall durch! Perfekt

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: So 28. Aug 2016, 13:02
von Donnerolli
Nach Tende hab ich die Kiste richtig reinigen müssen. Der schöne Lacksatz kam auch wieder dran. Auch der Luftfilter war leicht verstaubt! Der Bremsschalter hatte bei einem Umfaller im Gelände die Isolierung verkohlt, beim Bremsen gab es dann immer einen Kurzen. Hauptsicherung flog durch, neue Glassicherungen nirgends zu bekommen, hab ich dann getauscht durch eine Autoflachstecker Sicherung samt Gummikasten. Durch den Überstrom (es dampfte sogar aus dem Kabelbaum, wenn ich die Bremse betätigte) waren vorne in der Lampe auch der Stecker verkohlt vom Handbremsschalter. Musste ich dann auch überbrücken. Blinker ging auch nicht mehr, hatte sich wohl einiges losgerappelt. Nun geht wieder alles. Nach den Offroadkilometer war mir der Lenker doch zu niedrig. Ich hab den originalen lackiert und gegen den Superbikelenker getauscht. Die Kabel und Züge reichen da so gerade noch mit der 35mm Erhöhung. Passt super zum Scrambler. Heute morgen Testfahrt. Sehr schön!
Jetzt versuche ich immer noch ne härtere Feder zu ergattern. Hab ein Angebot bekommen. ist ne 3aj Austasuchfeder progressiv. Nur ob die soviel bringt gegenüber original..Einer Erfahrung damit? Xt sinkt hinten mit mir um 7cm ein, das ist zu viel. Federung schlug 2-3x durch im Gelände. Das muss härter.... Dann kann ich auch die Gebel noch 1-2 cm wieder runterschieben, dadurch würde die Geometrie mit mir wieder hergestellt.

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 21:02
von Donnerolli
Heute kam die Hyperpro Feder. Nach langem suchen haben die doch noch was. Ist für ein 3AJ Federbein und ich hoffe es passt in meinen 43F. Werde berichten. Damit sollte die dann nicht mehr so einsacken hinten und ich kann sogar die Gabel noch 1 cm weiter durchschieben.

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 09:47
von Donnerolli
Gestern hab ich dann die Feder implantiert! Erst hab ich es mit der Federpresse meiner XT 500 Federbeine probiert die hats zerlegt! Mit 2 Spanngurten links und rechts ging es dann! Allerdings hab ich die neue Feder nur in die erste Nut bekommen, so hart war die schon beim Spannen!
Oben sind ja 3 Nuten , die alte Feder war in der Mitte der Nuten gespannt. Sollte dann ja das wieder ausgleichen! Ein weiteres härteres Vorspannen des neuen Federbeines wird nur mit Federpresse oder 2 Mann möglich sein
Auf dem Bild ist die alte Feder links von 43F rechts im dann die Hyperpro rechts. Diese ist entspannt 1cm länger als die alte Feder , hat 2 Windungen mehr und 1mm stärkeres Material (wiegt ca. 400gr mehr)! Einbau ist heute, Probefahrt am WE!

Wer will kann die Bilder ja auch in den Fahrwerksfred implantieren!

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 20:33
von Donnerolli
Kurze INFO für die die es interessiert!
So war es zu weich für mich, zwar tauchte es mit meinen 115KG nicht mehr so extrem ein aber war auch kein großer Unterschied zum original Federbein! Also wieder ausbauen und weiter vorspannen. War heftig aber ging. Nun 3.Nut von oben und es ist echt sehr stramm nun. Testfahrt folgt.

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 12:21
von Donnerolli
Hier mal ein kurzer Testbericht der Testfahrt mit dem 43F Federbein und der Hyperpro Feder!
Einfedern im Stand mit mir 115kg, ca. 4cm.
Beim fahren: Alles tip top. Federbein spricht straff an aber nicht unsensibel, denke selbst im 2 Mann Betrieb wurde die XT nicht einbrechen hinten.
Fahrwerksgeometrie muss nun wieder einmal geändert werden, also Gabel vorne wieder weiter durchstecken.
Die Kette schleift nun an der untern Kettenrolle, dort war ja mein Kunstoffeigenbau bisher, dieser macht nun aufgrund zu großem Lagerspiel auffallend Geräusche. Hab schon ne neue Gummirolle mit Kugellager hier, die wird am Wochende mal verbaut! Wenn das nix ist gibt's ne Schiene die sich um eine Achse bewegen kann, wie bei den KTM!
Wenns mich überkommt , werde ich die Gabel noch mit Wilbers federn ausrüsten. Falls einer welche für ne 1VJ Gabel da rumliegen hat bitte melden!
Sobald ich die Gabel durchgesteckt hab gibt's nochmal Bilders!

Re: Winterprojekt Scramblerumbau

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 11:40
von Donnerolli
ich konnte nicht wiederstehen! Warte gerade auf eine Gabel mit WP Federn! Mal gucken!