Seite 1 von 2

Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 22:52
von Danny W.
Hi zusammen,
hat her jemand schonmal Teile seiner Karosserie mit Plasti-Dip besprüht?
Und wenn ja, gibt es irgendwas worauf ich achten muss?

Laut Internet soll das ganze ja recht "einfach" zu handhaben sein, einfach gut reinigen, mit mehreren Schichten besprühen und schon ists getan.

Da mir die Farben der alten XT-Aufkleber so gar nicht gefallen hab ich die heute, soweit möglich, abgemacht. Die Aufkleber am Tank sind jedoch unter dem Klarlack, das erschwert das ganze =)

Hab mir überlegt den Tank, die Frontmaske und die hintere Verkleidung in matt schwarz zu besprühen, so dass der "Streifen" an dem das Bein bei der Fahrt anliegt noch in glänzend schwarz ist.
(Habe gelesen dass man Plasti Dip besser nicht an Flächen anbringen soll, an denen man öfter reibt... Und dieses Teil ist ja quasi "Hauptreibungsfläche". Nebenbei sieht es optisch glaube ich auch besser aus wenn ein Akzent drin ist.)

Danach noch weiße Yamaha Aufkleber an den Tank & die Frontschürze, evtl noch ein Decal hinten seitlich und schon sieht sie so aus wie ich es gerne hätte ;-)

Lackieren wäre klar die bessere Wahl, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer. So komm ich für alles (inkl. Aufkleber) auf ca. 60 Euro.

Das hoffe ich jedenfalls... Hat hier schon jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht?

RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 08:34
von Fantuzzi
Plasti Dip wird zum Beispiel im RC-Modellbau benutzt, um Elektronik gegen Spritzwasser zu schützen.

Allerdings lässt sich die getrocknete Gummi-Haut einfach wieder abziehen. Als Lackersatz taugt es daher nicht.

RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:59
von Danny W.
Genau das sagt aber das Internet =)

Ursprünglich ist es soweit ich weiß als "Felgenfolie" gedacht, es gibt mittlerweile aber Firmen die Komplette Autos damit herrichten.

Hier mal ein kleines Beispielvideo, wo man auch sieht, dass es Hochdruckreinigern etc standhält:
https://www.youtube.com/watch?v=vvkq-qyY9aY
(Gegen Mitte des Videos kommen die Teile mit einem gedippten Auto)

Das man es als "Lackersatz" (oder Lackschutz) verwenden KANN belegen diverse Videos, man findet nur wenig zur Haltbarkeit und Belastbarkeit über Zeit davon...

Deswegen würde ich gerne wissen, ob es schon jemand verwendet hat und aus Erfahrung sprechen kann =)

RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 12:30
von behnix
Moin,
ich habe mal die Plastikteile meiner Ex-XT660Z damit schwarz gemacht.
Sah gut aus, war aber alles andere als haltbar. An den Tankverkleidungen (dort wo man doch schon mal mit dem Knie anreibt) wars sofort wieder ab. Ist demnach kein Lackersatz!

Gruß
Andreas

RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 13:36
von Danny W.
Super, Danke =)

Sieht dann wohl so aus als bräuchte ich zumindest für den Tank eine andere Lösung.

Evtl. mach ich mich mal schlau, wie es aussieht mit Klarlack über Plastidip oder so. Hab jetz erstmal n 4er-Pack für das Heck und die Lampenmaske bestellt und teste das mal, werde n Update geben sobald das erledig ist.

RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 14:12
von ollikoop
Hallo
Das kannst du vergessen.

Ich habe das ausprobiert bei meiner XJR.
Es ging darum die Teile wie Armaturenbecher, Lampenring und Tauchrohre zu schwärzen und anzusehen bevor ich endgültig schwarz matt beschichten lasse.

Es hält, keine Frage, aber mechanisch nicht belastbar.
Wenn du z.b. Fliegen entfernst musst du höllig aufpassen dass du das nicht abreibst.
Kratzer entstehen aber auf der Oberflächte trotz feuchtem Tuch.
Ich habe 2 Dosen für den Lampenring, die Tauchrohre und die Armaturenbecher gebraucht.

Ich halte nichts davon und auch nichts von den Promo Videos.

Olli

RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 14:42
von Danny W.
Hmm,

Na gut, scheint wohl nicht so gut zu sein wie es beworben wird...

Sollte es nach meinen "Testversuchen" nichts halten, werde ich wohl doch mal übern Winter lackieren.

Im schlimmsten Fall waren es wohl 60 € Lehrgeld ;-)


RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 07:47
von motorang
Hi,wenn Du selber lackierst bzw die Vorarbeiten selber erledigst wird es nicht soo teuer. Eventuell findest Du einen Lackierer der Dir die vorbereiteten Teile beim nächsten Mal schwarz lackieren mitmacht für kleines Geld.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 10:53
von Danny W.
Jo würde es wenn dann selbst lackieren. Sind ja nur kleine Teile und alles in allem machbar, glaube ich. Außerdem hat man im Winter ja eh viel Zeit ;-)

RE: Jemand Erfahrung mit Plasti Dip?

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 22:04
von jann
Hab PlastiDip selbst erlebt, an den Felgen.
Sah von weitem schön aus, hatten die Felgen weiss "lackiert".
Wenn man nah ran geht, merkt man schon, dass da irgendwas gummiges dran ist, auch an div. Stellen merkt man, wo man es abegrissen hat. Für kleinere Dinge wie Amaturenbrett, Beschriftungen etc. wird es sicher super sein. Aber von Felgen, wenn gar schon vom kompleten Auto, lass ich lieber die Finger davon sprich lackier es auf normalem Wege.