Seite 1 von 2

Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 17:26
von Retro
Hallo,

mein Töff (2kf blau) hat einen starken Sonnenbrand! Der schöne blaue Kunststoff sieht weißlich und porös aus! :(

Ich hab hier im Forum gelesen das die Kunststoffteile vorm lackieren abgeflammt werden sollten? Da hatte ich eine Idee. :9

Kunststoff schmilzt beim erhitzen! Also die Heißluftpistole geholt und los. Vorher die Teile gereinigt damit sich der Dreck nicht einbrennt. Mit 660 über die Oberfläche gebrutzelt.}(
Das Ergebnis: die weißlichen Schleier sind weg, die Farbe sieht " fast" aus wie neu, sogar Kratzer können wieder geglättet werden

Fazit: :7 ich bin begeistert, neues Dekor drauf und sie sieht wie neu aus!:7
Tip: verwendet kein Feuerzeug oder Brenner, das gibt schwarze Flecken vom Ruß

Viel Spaß beim brutzeln!}(

RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 20:42
von stritzi
...verformt sich da auch nix?
Hab das an anderer stelle ebenfalls mal gelesen, wollte aber nichts unnötiges riskieren....
in welchem abstand bläst du das teil an und wie lange etwa?
Kannst du ein paar vorher/nachher bilder einstellen (zumindest "nachher" :+ :+ )??
dank

RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 22:34
von Retro
3-5cm Abstand mit fließender Bewegung. Wie beim lackieren. Man sieht dann wie sich die Oberfläche verflüssigt. Am Heckteil waren bei mir viele kleine haarrisse und so typische helle Stellen von Materialermüdung. Da hab ich länger drauf gehalten, damit sie verschmelzen können. Die Risse sind weg! Die Materialermüdungen nicht ganz!
Danach hab ich alles mit Autopolitur behandelt, zwegs UV-Schutz. Ich hab heute alle meine Verkleidungsteile bearbeitet und bin sehr zufrieden. Schutzblech, Maske, Seitenteile, Heckschutzblech. Hab's auch an meiner Gartenliege probiert aber da hat's nicht geklappt. Die war einfach zu hälftig. Die ist schon Schnee weis.

Ich kann nur sagen, wen die Kunststoffteile eine weißlich-poröse Oberfläche haben, ist das eine sehr gute Sache. ;-)

Bilder kann ich leider keine hochladen, scheiß iPad. Wenn du mir deine e-Mail schickst kann ich dir Bilde zukommen lassen. "Riskieren" meine Teile sahen echt schei..e aus. Ich hab überlegt, Neukauf oder lackieren?


RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: So 18. Mai 2014, 21:22
von stritzi
Hallo, auf Anregung von Dirk hier seine Fotos von der Kunststoffbehandlung mit Heißluft.
Im Original soll der Unterschied noch deutlicher ausfallen, das werde ich beizeiten auch mit Bildern von meinen Plastikteilen dokumentieren.









-- Anhänge --
Anhang #1 (8076.jpg)
Anhang #2 (8077.jpg)
Anhang #3 (8078.jpg)

RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: So 18. Mai 2014, 23:13
von Retro
Cool, vielen Dank! Dann bin ich mal auf dein Feedback gespannt!

Bei den Tank-Kunststoffteilen gibt es doch die eine schmale Seite die unter der Sitzbank steckt. Auf diesen sehr dünnen Streifen sollte man lieber nicht oder nur sehr vorsichtig zu Werke gehen. Dieser dünne Streife verformt sich schnell!
Falls er sich doch verformt, einfach erwärmen, in Form bringen und mit einem nassen Tuch abkühlen! Alles wird gut! ;-)

RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 10:32
von eggat
Naja, ist eigentlich ein alter Hut und ging durch dieses bzw. das Tenere Forum schon vor ein paar Jahren durch.

Habe ich vor ein paar Jahren auch gemacht. Funzzt super. Nur zu heiß sollte es nicht gemacht werden...


RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 11:12
von displex
Den alten Schmodder sollte man aber schon vorher runterschleifen, erst grob, dann immer feiner, zum Schluss mit polierpaste.
Bei rauhen rissigen Teilen direkt die Heißluft zu nehmen rate ich ab.

Aber der Retro hat das schon richtig gut hinbekommen.
Schöner wirds nur mit Neuteilen, oder lackieren.

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 18:11
von Retro
Danke!
Ja, sicherlich ein alter Hut. Als echter Ossi weis man sich eben zu helfen. ;-)

Also noch viel erfolg beim brutzeln!

RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 22:08
von displex
Aber alter Hut soll nicht heissen schlechter Hut.
manche Sachen geraten halt schnell in Vergessenheit und sind es Wert aufgewärmt zu werden. Unser Nachwuchs soll ja auch lernen!
Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Sonnenbrand auf Kunststoffteilen!

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 21:18
von christian78
Heee das ja meine Karre, Zustand könnt auch hinkommen :P
Wenn die beiden mal nebeneinander stehen, musste vorher aufs Kennzeichen gucken :7