Welches Öl für Nord- Südamerikatour

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
arnonym
Beiträge: 72
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 20:40

Welches Öl für Nord- Südamerikatour

Beitrag von arnonym »

Hallo,
ich suche ein Motor-Öl für meine 3TB BJ98. Jetzt hat mich die Suchfunktion leider nicht weitergebracht und die meisten Händler empfehlen zu schnell ein Öl mit dem Wert von flüssigem Gold...

Da wir in Nord- und Südamerika unterwegs sein werden, werden wir mit Temperaturen von -10°C bis 40°C zu tun haben.

Welches Öl, das auch in Amerika halbwegs gängig ist und nicht horrende Summen kostet, ist empfehlenswert? Haben Louis, Polo, oder HG was passendes?

(Ich hatte neulich in Frankreich und Spanien z.B. keine Chance ein mineralisches 10W40 für meine XTZ660 zu kaufen. Und sowas und die dann notwendige Mischerei will ich mir und der XT ersparen.)

Grüße aus Münster!

Arno

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Welches Öl für Nord- Südamerikatour.

Beitrag von oelfuss »

Hei.
15W40 kriegste an jeder Ecke.
einfüllen + fahrn. :-)


Gruss aus Europäisch Afrika

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Welches Öl für Nord- Südamerikatour.

Beitrag von Hiha »

Genau, so ähnlich würd ichs auch machen. Erstens ist die Mischerei kein Problem, solang Du nur verschiedene Viskositäten mischt.
Zweitens ist sie auch kein ECHTES Problem wenn Du Synth und Mineralöl mischt, es bringt nur nix,
und drittens würd ich das Öl nehmen, dass Du auf der Reise am einfachsten zum Nachfüllen kriegen kannst. Das wird wohl sowas in der Art 15W40 sein.
Der Motorenspezi meines geringsten Misstrauens schwört auf Öle die speziell für amerikanische lufgekühlte Zweizylinder-V-Motoren hergestellt wurden, weil die für großvolumige lufgekühlte Einzylinder japanischer Bauart auch sehr gut sein sollen. Da sind noch antiquierte Additive drin, die wegen Katalysatorenvergiftung aus allen Autoölen schon lang rausfliegen mussten, Zink und Phosphor z.B. Diese Öle müssen nicht teuer sein, haben 20W50, sind auf Mineralölbasis und lassen sich daher ohne Qualitätsverlust mit anderen Ölen mischen.

(He, da soll fei kein Ölfred raus werden, gell?)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Welches Öl für Nord- Südamerikatour.

Beitrag von ude »

>Der Motorenspezi meines geringsten Misstrauens< :-)
Ich bin dann mal nebenan.

RalEva
Beiträge: 75
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

RE: Welches Öl für Nord- Südamerikatour.

Beitrag von RalEva »

Hallo Arno,

ist die Frage wirklich ernst gemeint?

Wie auch immer, die XT ist zum Glück nicht sehr anspruchsvoll. :-)
Wir sind immer mit mineralischem Öl gefahren !!!!
Bei synthetischem Öl könnte die Kupplung der XT rutschen!!!!!
Zudem haben wir ca. alle 10.000 Km das Öl mit Filter gewechselt.
Wir haben immer Wert darauf gelegt, ein Öl zu kaufen, welches von einer namhaften Marke stammt und das der Verschluss versiegelt ist!!!!
Aus einem Fass zu kaufen birgt die Gefahr, dass nicht drin ist, was drauf steht!!
Motorradöl bekommt man nicht überall, aber unsere Teneres sind auch mit normalen Autoöl weltweit gut klar gekommen.
In einigen Ländern könnte es schwierig sein einen passenden Ölfilter zu bekommen, also würde ich immer einen als Ersatz mitnehmen.
In den heißeren Ländern sind wir 20 W 50 gefahren, in den kälteren 10 W 40, meistens gibt es aber das Öl in dem Land, was angemessen ist.
Öl zu kaufen war für uns weltweit eigentlich nie ein Problem, außer natürlich in sehr abgelegenen Regionen.
Wir hatten auch immer 1-3 Liter als Reserve mit, je nach Verbrauch und "Einsamkeit"!

Meiner Meinung nach wird sowieso viel zu viel "Geschiss" um das Motoröl gemacht, zumindest, was die XT angeht!

Gruss Ralf

frankie
Beiträge: 575
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:47

RE: Welches Öl für Nord- Südamerikatour.

Beitrag von frankie »

>Meiner Meinung nach wird sowieso viel zu viel
>"Geschiss" um das Motoröl gemacht, zumindest, was
>die XT angeht!

das kann ich rückhaltlos unterschreiben! 150.000 km mit dem ersten motor und erstem übermaß und immer "nur" baumarktöl gefahren!
gruß frankie

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Welches Öl für Nord- Südamerikatour.

Beitrag von oelfuss »


>Der Motorenspezi meines geringsten Misstrauens schwört auf Öle
>die speziell für amerikanische lufgekühlte
>Zweizylinder-V-Motoren hergestellt wurden, weil die für
>großvolumige lufgekühlte Einzylinder japanischer Bauart auch
>sehr gut sein sollen. Da sind noch antiquierte Additive drin,
>die wegen Katalysatorenvergiftung aus allen Autoölen schon
>lang rausfliegen mussten, Zink und Phosphor z.B. Diese Öle
>müssen nicht teuer sein, haben 20W50, sind auf Mineralölbasis
>und lassen sich daher ohne Qualitätsverlust mit anderen Ölen
>mischen.

Interessant.
Und wie erkennt m@n das? Am fetten V Motor auf der Dose?


Gruss aus der Grillstube

arnonym
Beiträge: 72
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 20:40

RE: Welches Öl für Nord- Südamerikatour.

Beitrag von arnonym »

Klar meine ich das ernst - Danke für die Antworten!
Ich frag ja extra nach, weil ich halb Frankreich und Spanien durchsucht habe, um eben genau ein mineralisches 20W40 zu finden. Es gab dann dort immer nur synthetisches, oder halbsynthetisches Öl in anderen Viskositäten... Schließlich habe ich dann mit teilsynth. 20W50 gemixt.

Aber eben weil ja immer wieder darüber zu lesen ist, daß man wegen der Kupplung bloß das richtige Öl nehmen sollte, bin ich verunsichert. Aber wenn´s sogar Autoöl tut. Da hätt ich aber dann doch Hemmungen, das einzufüllen ;) Aber wenn´s nichts anderes gibt...

Jetzt tendier ich zu mineralischem 15W40.

Grüße aus Münster

Arno

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Welches Öl für Nord- Südamerikatour.

Beitrag von holgeraushh »

Moin Arno,

ich fahre seit über 20 Jahren Autoöl in meinen 1- und 2-Zylinder Mopeds. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Bisher immer ohne Probleme mit klebenden Kupplungen. Ich hatte bisher ein einziges mal mit ner klebenden Kupplung zu tun. Das war, als das Moped 1/2 Jahr gestanden hatte. Aber auch die hat sich ganz schnell wieder gelöst.
Mach Dir da echt nicht zu viele Gedanken.

Es gibt heutzutage für alles und jeden etwas spezielles, das mit ganz besonderen Versprechen verkauft wird. Häufig hat das ganze aber nur einen Zweck....den Profit zu steigern.

Viel wichtiger für die Lebensdauer als das Öl ist schonendes warm fahren und drauf achten, das der Motor nicht zu heiß wird.

Die heutigen billigsten Öle sind besser als Markenöle von 1983 als der XT-Motor entwickelt wurde. Gab's damals eigentlich schon spezielle Motorradöle???

Und selbst wenn morgens bei -15° die Kupplung mal kleben sollte....davon gehen Motor und Kupplung nicht kaputt.

Ich denke mit mineralischem 15W40 (Autoöl oder Mopedöl egal) bist Du gut bedient.

Gruß Holger

langohr
Beiträge: 73
Registriert: Di 11. Jan 2005, 17:51

RE: Welches �l f�r Nord- S�damerikatour.

Beitrag von langohr »

In SA hatte ich auch das Polo Ã?l drinnen.Das passt schon!
Aber wenn ich mal einen Yamaha Händler sah,habe ich mir
das Yamaha Lube �l gekauft da es für unsere Verhältnisse billig war.

Wann willst denn nach SA/NA fahren?
GruÃ? Tenere-wue

Antworten