2T oder 4T?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Steffen »

Klar reicht ne RD 250 um die XT zu überholen.
Ist aber eh alles humbug, das allein auf die Motoren und das gewicht zu schieben, demnach müsste doch ne olle GSX-R 1100 unschlagbar sein, trotzdem hab ich sowas schon mit der 400er Honda überholt. Will sagen, Porsche muss man halt auch fahren, nicht nur haben. Aber is ja eh egal, jeder wie er kann und will nicht?

El Solidar

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von baumafan »

>Zweitakt-Enduros heißen bei Yamaha ja auch DT und nicht XT
>mit Vornamen.
>
>Und um eine XT 600 zu überholen, brauchts auch keine RD 500.
>Da reicht schon eine gut laufende 250 LC.....

moinsen

das mag für xt und dt zählen.

yamaha hat aber auch schon 2t und 4t enduros unter der gleichen bezeichnung gebaut.


ach und zweitakter machen nicht nur rengdeng, die machen mitunter auch ne menge fun }(
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Amum
Beiträge: 109
Registriert: So 1. Okt 2006, 21:16

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Amum »

>Klar reicht ne RD 250 um die XT zu überholen.
>Ist aber eh alles humbug, das allein auf die Motoren und das
>gewicht zu schieben, demnach müsste doch ne olle GSX-R 1100
>unschlagbar sein, trotzdem hab ich sowas schon mit der 400er
>Honda überholt. Will sagen, Porsche muss man halt auch fahren,
>nicht nur haben. Aber is ja eh egal, jeder wie er kann und
>will nicht?
>
>El Solidar
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

Steffen htas ma wieder auf den Punkt gebracht!

Rennleiter
Beiträge: 165
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
Wohnort: Sauerland / Soester Börde

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Rennleiter »

>Also eine Freundin von mir hatte das Teil mal (zwar eine
>Frau, aber sie kann fahren!) und ich kann dir sagen der
>"Rennsemmel" aus den 80ern hat gegen meine XT damals
>wirklich keine gute Figur gemacht, ausser einem glühendem
>Getriebe vom ständigen Geschalte, dem schlechten Fahrwerk und
>immer stinkenden Klamotten hat sie auch keine guten
>Erinnerungen mehr an die RD ;)
>
>Leider hab ich meine XT mittlerweile nichtmehr, aber wenn du
>dir da so sicher bist, dann wird meine 200kg (30kg mehr als
>die XT) schwere Ténéré mit ihren 46PS (einer mehr) ja auch
>kein Problem sein... mir wäre es den Spaß wert }(
>
>Gruß Tom


Mein lieber Tom !

Deine Freundin mag wohl Viertakter fahren können, aber ein Zweitakter ist eben eine ganz andere Baustelle.

Und auch Dein rudimentäres Wissen über Zweitakter in Ehren, aber ein Blick in die Fzg-Scheine der Mopeds spricht da Bände.
Und da steht bei einer XT 600 mit 45 PS nun mal die Zahl 155 km/h, bei einer RD 250 LC mit 38 PS sinds immerhin 165 km/h.

Und wenn Du mal was richtig Gutes über Zweitakter lesen willst, so solltest Du Dir die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift MOTORRAD NEWS holen und dort die Seiten 104 - 108 aufmerksam lesen.
Dann weißt Du auch wer ich bin.

Grüße aus dem Sauerland
Michael
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CB 1000 R (14), CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Steffen »

Schick, dass noch n paar RD LCs am Leben sind. Seh immer weniger in letzter Zeit. Bringt sowas von 80er-Jahre rüber, auch wenns stinkt.
let's roll

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rennleiter
Beiträge: 165
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
Wohnort: Sauerland / Soester Börde

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Rennleiter »

Nachdem sich drei der 4 japanischen Hersteller weitgehend vom Thema leichte Einzylinder-Enduro abgewandt haben, dürften auch unsere XTs bald seltene Gäste auf den Straßen werden....
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CB 1000 R (14), CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Steffen »

Naja, ne 25 Jahre alte XT klappert wahrscheinlich immernoch auf 130 hoch, während ne RD mit nem leicht undichten Kurbelwellendichtring schlichtweg am Ar$ch ist. glaube, die XTs werden es bauartbedingt länger machen als die RDs

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Hiha »

Ich bin mit meiner '79er RD250AC und zwei Spezln mit jeweils 43F vor ein paar Wochen zum Sölkpass und retour gefahren, und kann daher aktuell berichten:
Beim Überholen auch auf mittleren Steigungen kann die RD locker mithalten bzw auch vorbei ziehen. Kritisch wirds in steilem kurvigen Gelände, wenn die Getriebeabstufungen vom 2. in den 3. und zum 4. nicht langen, bzw. der Motor ein zu schmales Drehzahlband hat. Ansonsten kann man gegen das Fahrwerk ABSOLUT nix sagen. Ob mit Gepäck/Sozius oder ohne, das ist einfach super handlich. Schnelle lange, oder kurze enge Kurven, alles ein Traum. Und nochwas: Zwei ganze Tage auf dem Moped, und es kribbeln weder Hände noch Füße. Bei der 600er mit Ausgleichswelle ist das zwar auch kein nennenswertes Thema, aber die alte 500er hat mir da schon schlaflose Nächte bereitet...
Und wenn heute noch ein Zweitaktfahrer nach Öl stinkt, ist er selber schuld. Nichtmal derjenige, der hinter mir her fährt, muss sich übergeben. Sie zieht keine Fahne, sie stinkt nicht. Ich kenne XTs die mehr Öl brauchen. Der Fahrweise entsprechend bekommt sie ein Teilsynthetisches, und nach entsprechender Einstellung der Ölpumpe errechne ich ein Gemisch von 1:100.

Gruß
Hans

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Tom77 »

>Mein lieber Tom !
>
>Deine Freundin mag wohl Viertakter fahren können, aber ein
>Zweitakter ist eben eine ganz andere Baustelle.
>
>Und auch Dein rudimentäres Wissen über Zweitakter in Ehren,
>aber ein Blick in die Fzg-Scheine der Mopeds spricht da
>Bände.
>Und da steht bei einer XT 600 mit 45 PS nun mal die Zahl 155
>km/h, bei einer RD 250 LC mit 38 PS sinds immerhin 165 km/h.
>
>Und wenn Du mal was richtig Gutes über Zweitakter lesen
>willst, so solltest Du Dir die aktuelle Ausgabe der
>Zeitschrift MOTORRAD NEWS holen und dort die Seiten 104 - 108
>aufmerksam lesen.
>Dann weißt Du auch wer ich bin.
>
>Grüße aus dem Sauerland
>Michael

So noch ein paar Takte zu dem Thema und dann lassen wir einfach den Schw..zvergleich, ok? ;-)
Dass die XT auf der Bahn nicht die schnellste ist, das weiß jeder und das habe ich ein paar Zeilen weiter oben auch gar nicht bestritten!
155, 165 wen juckt beziehungsweise - wer fährt das mit den Dingern? Wenn du 40cm höher sitzt und Schlappen wie ein Trekker drauf hast biste logischerweise (physikalisch bedingt) auch nen Taken langsamer! Die XT600K hat übrigens 160kmh im Schein stehen :P
Entscheidend in Kurven, Kehren und am Berg ist aber das Drehmoment und der Durchzug aus den einzelnen Gängen und davon hat die XT halt ein bissel mehr! Wenn du also zwei ähnlich talentierte Fahrer auf beide Mopeds setzt und sie mal in den Alpen einen Pass hochfahren lässt, dann wird die RD den Kürzeren ziehen, Punkt!

Und was mein "rudimentäres Wissen über Zweitakter" angeht: Ich komme gerade vom Ténéré-Treffen aus Worms zurück, ist immer mal wieder schön Leute zu treffen, mit denen man im Forum ohne sie zu kennen über das eine oder andere Thema gestritten hat, die sind alle wirklich nett und man kann sie plötzlich wesentlich besser einschätzen... ;-)

In diesem Sinne!

Gruß Tom

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2T oder 4T?

Beitrag von Steffen »

Also wenn ich nur nen Pass fahren sollte... würde ich auch mal wieder gerne auf ner 350er LC sitzen ;-)
Ich erinnere mich an einen MOTORRAD-Vergleichstest, Schwarzwaldhochstraße (RD 350 oder 500?) Gegen Z1000 oder GSX-R, weiss nicht mehr genau. In jedem Fall gab es ein Vergleichsfeld "Schaltvorgänge", in dem hatte der Viertakter irgendwas um die 20, der Zweitakter mehrere hundert.
Naja, das selbe ist mir passiert mit meiner FZ 750 gefolgt von zwei FZR bzw. CBR 600 aufm Johanniskreuz. Hat halt jede Kiste was anderes zu bieten. Die RD würde ich auf jeden Fall der 600er Vierzyl.-Viertakter vorziehen ;-)

Toll war, die 350er Kolben auf das 250er Getriebe zu setzen, dann lief die RD auch "nur" 165, aber die Beschleunigung war schon geil. also echte 45 Zweitakt-PS lassen sich ganz gut mit 60 Viertakt-PS vergleichen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten