XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
f465gt
Beiträge: 95
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Beitrag von f465gt »

Servus,
um zur eigentlichen Frage zurückzukommen, auch ich habe mir eine gebrauchte XT 3UW/3TB Bj. '93 mit knapp 46000km zugelegt. Im Wesentlichen habe ich einen neuen Laser Edelstahlschalli benötigt, weil die originalen sauschwer und rostanfällig sind. Dann war eine Vergaserüberholung fällig, bei der ich gelernt habe, dass der [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Rep.satz nur halb passt. Offenbar gab es um '93 rum einen Wechsel bei den Düsen und beim Schwimmernadelventil. Aber immerhin ist [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sehr kundenfreundlich und hat mir bei den Teilen geholfen. Beim E-Starter Modell brauchst du für den Ausbau des Vergasers übrigens etwas Geduld und Gefühl, weil das "Loch" im Rahmen durch den Starter kleiner ausfällt und der Vergaser kaum durchpasst. Öhm, ja, der Vorbesitzer hatte noch einen neuen Laderegler montiert und das war's dann auch. Detail am Rand: die Schwinge der XT hat Schmiernippel, auch da ruhig mal einen Blick drauf werfen. Beim Kauf solltest du im Hinterkopf behalten, dass Yamaha Apothekenpreise aufruft. Also lieber ein gepflegtes Motorrad für 500€ mehr kaufen, wenn du nicht unnötig schrauben willst.

In Summe würde ich sagen, die XT lässt sich unkompliziert fahren und ist ein robustes Motorrad.

harry
Beiträge: 99
Registriert: Di 26. Jan 2010, 19:35

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Beitrag von harry »

Um mal einige Bedenken zu zerstreuen.
Habe meine Tenere(3AJ) vor sechs Jahren mit 60 000 km gekauft. Motorentechnisch habe ich ausser neuen Ansauggummi´s nix gemacht.
Mittlerweile stehen 110 000 km auf´m Tacho.
Kann nicht sagen ob meine Vorbesitzer schon Revisionen am Motor gemacht haben. Inzwischen verbraucht sie auch Öl, hält sich aber noch in Grenzen.
Ich glaube das spricht für sich!
Für mich war das Teil der beste Kauf meines Lebens.

Harry

eintopf
Beiträge: 109
Registriert: So 26. Aug 2007, 22:02
Wohnort: Kaltenkirchen

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Beitrag von eintopf »

Ob die Getriebe ab 1990 besser geworden sind, wage ich zu bezweifeln.
Meine 3TB von 1991 jaulte schon bei 25.000.
Bei der Probefahrt solltest Du auf Jaulen im 5. Gang achten.
Pitting im 5. haben wohl alle großen Einzylinder. Ich habe letztes Jahr 'ne Honda XL500S zerpflückt, und die hatte bei geschätzten 50.000 beginnendes Pitting.

Ansonsten solltest Du beim Kauf darauf achten wie der Pflegezustand ist, ob alles funktioniert, ob Basteleien vorhanden sind, ob der Verkäufer alles ehrlich schildert oder sich rausredet.
Nimm jemand mit, mit dem Du Dich beraten kannst, der objektiv beurteilt. Denn als Kaufwilliger verlässt einen manchmal die Objektivität. UND, wie Henner schon schrieb, nicht unbedingt sofort eine XT haben wollen!

Viel Erfolg

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Beitrag von Henner »

Nicht jeder Einzylinder hat Pitting. Alles eine Sache der Fahrweise. Untertourige Kraftentfaltung mag kein Getriebe.
Ich hatte schon Motoren mit über 50tkm offen und da was nur minimalster Kariesbefall im Getriebe.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

GreenLemon
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 16:53

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Beitrag von GreenLemon »

Natürlich hat eine Karre mit der Zahnradkühlung keine Garantie darauf pittinglos zu sein. Wenn man willig genug ist, bekommt man alles kaputt. Leider sind die paar Moppeds, die ungeöffnet lange laufen, wobei du dir da ja selbst nicht sicher bist, ob deiner ungeöffnet ist, nicht wirklich signifikant. Vor allem wenn bei der Modell"pflege" der Motor modifiziert wurde, ist doch eher davon auszugehen, dass an der Stelle Bedarf gewesen ist.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Beitrag von Henner »

Mit der 3AJ kam die Ölkühlung für den 5ten Gang.
Und bei meiner XT war der Motor noch nie offen (Erstbesitzer), bei den Teneres (Vorbesitzer sei Dank) musste ich da leider schon ran.
Aber ich hatte schon deutlich mehr Motoren auf der Werkbank als nur meine eigenen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Beitrag von acme »

Ein Freund von mir fährt 'ne TT600R von '01 (ich schreib mal vorsichtshalber: ähnlicher Motor) mit erstem Kolben jetzt schon 80.000km. Du siehst, da geht schon was. Hängt auch sehr von der Fahrweise ab.

1. Immer vorsichtig 10-15km warmfahren
2. Regelmäßig Öl wechseln (~6.000km)
3. Immer auf den Ölstand achten
4. Motor schonende Fahrweise

wursthunter
Beiträge: 29
Registriert: Do 21. Apr 2011, 11:13

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Beitrag von wursthunter »

Die XT ist schon echter Panzer, der rollt und rollt und rollt... Ich wette, die überlebt uns alle! :-)

Antworten