1. Fahrt mit der XT

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
GSPeter
Beiträge: 36
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 18. Dez 2005, 12:30

1. Fahrt mit der XT

Beitrag von GSPeter »

Hallo,

heute habe ich die zwei Stunden mit trockenen Strassen ausgenutzt und die erste Runde von 70 km mit meiner "neuen" XT 600 3TB gedreht.
Nach ca. 15 km mit niedriger Drehzahl habe ich ihr dann die Sporen gegeben. Bin etwas über die Fahrleistungen enttäuscht. Die Beschleunigung ist zäh und bei 125 km/h war Ende. Nach vielen Jahren mit DR 500/600/650 ging ich von ca. 150 km/h aus, denn das sind die Suzi`s auch gelaufen.
Der Motorlauf ist sehr ruhig, da klappert und rasselt garnix. War ich von einem Eintopf so nicht gewöhnt.
Die Hinterradbremse hat fast keine Funktion. Gibt es da Tips, an was das liegen kann (Luft)? Der Hebelweg ist auch sehr lang, die Beläge scheinen aber noch nicht verschlissen. Was kostet ein Komplettsatz Stahlflexbremsleitungen?

Nach der Tour habe ich die XT abgespritzt. So richtig begeistert war sie davon nicht. Musste schon länger orgeln, bis sie wieder lief.


Gruss aus Unterfranken,

Peter

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: 1. Fahrt mit der XT

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Peter,

von wann ist deine 3TB ?
Die Motorleistung der späteren Modelle der 3TB wurden um 4KW zurückgenommen, vielleicht hast du eine von denen ?
Ansonsten mache mal die Übersetzung kürzer, die ist im Original so lang damit auch der Dümmste unter uns den Motor nicht kaputt bekommt.
Original Übersetzungen:
XT600K 15:39
XT600E 15:45

Meine XT600K 3UW/3TB (Bj.93) fahre ich mit 16:45 statt 15:39. Das macht Spaß...

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

GSPeter
Beiträge: 36
Registriert: So 18. Dez 2005, 12:30

RE: 1. Fahrt mit der XT

Beitrag von GSPeter »

Hallo Alexander,

meine ist eine von `92. Da dürfte das mit der Leistungsreduzierung aber noch nicht zutreffen, oder?

Muss mal die Zähne am Ritzel und Kettenrad zählen. Glaube aber nicht dass es daran liegt, da sie im Durchzug und der Endgeschwindigkeit nicht toll war.


Gruss aus Unterfranken,

Peter

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: 1. Fahrt mit der XT

Beitrag von Torn »

Hallo,

ich hatte auch mal ne 3TB, die war vom Vorbesitzer vorübergehend
gedrosselt worden und hatte 15:45er Übersetzung. Da lief sie anfangs auch nur max. 130km/h.
Ein Anruf bei Yamaha ließ mich dann die normale 15:39er Übersetzung
einbauen. Desweiteren hatte sich die Drosselklappe des Sekundärvergasers nicht ganz geöffnet. Nachdem ich beides geändert hatte, lief sie je nach Wetter um die 150-160km/h nach Tacho.

Je nach Baujahr haben die Motoren unterschiedliche Primärübersetzungen, da höhere Getriebedrehzahlen laut Yamaha das Getriebe schonen sollen. Ein Anruf bei Yamaha sollte bei Angabe der Motornummer klären, welche Kettenübersetzung du brauchst.

Guten Rutsch und frohes neues Jahr,
Torn

GSPeter
Beiträge: 36
Registriert: So 18. Dez 2005, 12:30

RE: 1. Fahrt mit der XT

Beitrag von GSPeter »

Hallo Torn,

das könnte es sein, denn meine war auch mal gedrosselt.

Muss morgen auf Frühschicht, aber morgen Nachmittag werde ich mal die Zähne zählen.

Danke Dir.

Gruss aus Unterfranken,

Peter

AndreasXT600
Beiträge: 88
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 12:33

RE: 1. Fahrt mit der XT

Beitrag von AndreasXT600 »

Hi,
äh,das mit der Bremse habt ihr leider ganz ausser acht gelassen.
Bi meiner 3UW Bj.91 ist der Hebelweg auch extrem lang tortz enlüfteter Bremsleitung und guter Beläge.Wo is der Trick dabei?
Oder vielleicht liegts einfach daran dass ich auch aus Unterfranken bin und den 3UWs die Luft hier net so gefällt...

langohr
Beiträge: 73
Registriert: Di 11. Jan 2005, 17:51

RE: 1. Fahrt mit der XT

Beitrag von langohr »

Hallo Peter,
bei Temperaturen um die 0 Grad läuft meine XT auch gerade 140-145.Wenn es wärmer is rennt sie wieder schneller.Fährst du auch im Winter?Wenn ja,komme halt mal bei mir vorbei.Da können wir mal nachschauen oder ne Runde zusammen drehen.Gruß aus WÜ
Thomas,Tenere-wue

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Vorderbremse

Beitrag von Alexander_NRW »

Wie alt sind denn die Bremsbeläge ?
Vielleicht liegt es auch an deinen fünfzehn Jahre alten Bremsleitungen ?
Nachdem ich an meiner 3UW/3TB vorne auf eine Stahlflex-Leitung gewechselt hatte, ließ sich die Bremse einwandfrei dosieren.
So gut dass ich mir angewöhnt habe mit nur zwei Fingern zu bremsen, allerdings verwende ich auch keine "Performance"-Bremsbeläge von Schwein-Gericke (sondern Markenware).


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

GSPeter
Beiträge: 36
Registriert: So 18. Dez 2005, 12:30

RE: Vorderbremse

Beitrag von GSPeter »

Hallo Alexander,

vorne bremst sie, hinten nicht.


Gruss aus Unterfranken,

Peter

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: 1. Fahrt mit der XT

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
zu der hinteren scheibenbremse der 3tb ist zu bemerken:
- die originalen hinteren bremsbeläge von yamaha haben mit absicht eine geringere reibwirkung damit die bremse nicht zu schnell überbremst werden kann,
- auch die hinteren bremsbeläge von lucas haben darum auch eine geringere reibwirkung,
(geht sich ja um eine enduro die auch im gelände eingesetzt werden könnte ..)

abhife ist jedoch einfach: besorgt euch die vorderen bremsklötze von der xt350 bei yamaha (oder im zubehörhandel), diese passen auch in der 3tb hinten und haben die bessere reibwirkung da sie ja für die vorderradbremse ausgelegt sind, vergleicht mal die bestellnummern von xt350 vorne und xt600 3tb hinten..

ganz unabhängig davon muss natürlich die bremse ansonsten tiptop in ordnung sein, mit einem auf den führungsstiften festgerosteten bremssattel funktioniert keine scheibenbremse vernünftig und das bremspedal kann man auch zu stramm (=falsch) einstellen..
wie die bremse richtig eingestellt und gewartet wird steht im reparaturhandbuch,

gruss, günter

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Antworten