14er Ritzel beim Tüv eintragen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 14er Ritzel beim Tüv eintragen

Beitrag von Henner »

Dann probiere es dochmal selber aus. Das Ritzel ist in 5 Minuten gewexelt. Wheelie geht nur aus dem Stand mit genug Drehzahl und nem flinken Kupplungs-Schnalzer. Mag vielleicht auch an meinen 110kG liegen :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]


Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

neo
Beiträge: 22
Registriert: Di 9. Sep 2003, 11:51

RE: 14er Ritzel beim Tüv eintragen

Beitrag von neo »

ich muß dafür erst zum tüv

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 14er Ritzel beim Tüv eintragen

Beitrag von Henner »

Was ? zum umschrauben ? :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]


Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: stark!!

Beitrag von kawapit_8 »

Klar kann sie Wheelies !
Nebenbei üben Leute , die das mal wirklich können wollen Wheelies mit 125 ern. Ist nämlich keine Frage der Power sondern der Balance ;o)

So long , Pit

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: stark!!

Beitrag von Henner »

Es gibt meines Wissens nach 2 Methoden.

Die eine mit einfacher Motorleistung und die andere durch Balance. Klar kann ich mich weiter nach hinten setzen, aber wie sieht das denn aus ? :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]


Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

neo
Beiträge: 22
Registriert: Di 9. Sep 2003, 11:51

RE: stark!!

Beitrag von neo »

okay, das wird den TÜV Mann denke ich überzeugen.
Ich druck mir den Text bis hier aus und geb den als
Dokumentation mit ab.


DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: 14er Ritzel beim Tüv eintragen

Beitrag von DeezNutz »

:p

mit 80 kilo geht ein wheelie auch mit nem 15er ritzel, normaler sitzposition und im ersten gang ab 20 km/h sehr gut :p

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 14er Ritzel beim Tüv eintragen

Beitrag von Henner »

80 Kilo verteilt auf meine 200cm sähe glaube ich ziemlich spargelig aus :-(

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]


Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

neo
Beiträge: 22
Registriert: Di 9. Sep 2003, 11:51

RE: 14er Ritzel beim Tüv eintragen

Beitrag von neo »

der "Königsweg" wäre wohl
das Yamaha sagt, klar das geht...

und zwar ... das Geräusch (hüstel) ändert sich um soundso...
Drehzahl, Maximalkes Drehmoment etc...
Dann findet der TÜV auch zu seinem Stempel.
Kann mal jemand beim Yamaha anfragen?:7

tombulli

RE: 14er Ritzel beim Tüv eintragen

Beitrag von tombulli »

vergiss es!
soviel ich weiss - korrigier mich einer, wenn das nicht so stimmt - wird die fahrgeräuschmessung bei 60km/h im 3.gang vorgenommen.
die motorräder werden dann einfach, um die 80db zu erreichen, dementsprechend übersetzt. baust du nun ein 14-er ritzel ein, dreht das moped bei 60km/h im 3.gang etwas höher = es wird lauter und somit sind die maximalwerte von heute 80db - früher waren es je nach bj. etwas mehr - nicht mehr erreichbar.

wir haben dieses problem bei allen in europa zugelassenen RR-buells, die deshalb eine EU-sekundär-Übersetzung verbaut haben (deutlich länger als die orig. amerikanische), das motorrad damit aber fast unfahrbar machen. deshalb rüsten (fast) alle buellfahrer die übersetzung auf "amerikanisch" um, entweder mittels sekundär- oder primärübersetzung. letzteres hat den vorteil, dass man dies nicht sieht.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Antworten