Seite 2 von 2

Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 07:50
von Hiha
Hiha hat geschrieben:
Fr 18. Mär 2022, 07:06
Man kann auch 100% Magnesium ohne Brandgefahr schweißen, sogar autogen mit einem speziellen Flussmittel.
Stop, ich seh grad, dass ich das relativieren muss. Natürlich besteht bei der Bearbeitung von Magnesiumlegierungen IMMER eine potenzielle Brandgefahr. Also auch beim Bohren/Fräsen/Drehen. Da muss man IMMER damit rechnen, dass ein Magnesiumbrand auftreten KÖNNTE, und das wäre dann ziemlich verheerend. Also: Anständiger Schweißplatz, kein brennbares Material in weitem Umkreis, am Besten nicht im Keller des Mietshauses...

Gruß
Hans

Re: LiMa-Deckel Kickstartermodelle - aus welchem Material?

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 09:34
von Hedos
Moin

Da muss ich dann auch relativieren.
Also „problemlos“ schweissbar ist es natürlich
nur für denjenigen der das kann UND der einen
passenden Zusatz besitzt. Trivial ist die
Schweißprozedur definitiv nicht, aber möglich.
Ich hab einen alten Limadeckel der geschweißt
wurde und der ist dicht und die Naht sieht gut aus.

Ob die alten XT Deckel tatsächlich 90% Magnesium
enthalten weiß ich nicht, allerdings habe ich
mal Honda HRC Magnesium Seitendeckel in der
Hand gehabt und die waren vom Gewicht/Dichte her
nochmal eine ganz andere Abteilung.
Die Farbe/Aussehen der Oberfläche war auch
ganz anders als die XT Deckel unter der Farbe.

Die Eingangsfrage war aber ja, ob der Lima Deckel
genauso ist wie der Kupplungsdeckel und da
würde ich behaupten ja.

Gruß
H