Seite 11 von 11

RE: Noch ein Info zum Preis

Verfasst: So 17. Apr 2011, 22:03
von Rehburger
Hi Steffen,

nee in die XT kommt das Zeug nicht rein :7.

Aber bin jetzt schon 8000km im Leihwagen mit E10 durch die gegend geballert (da sind mit Langzeitschäden nämlch schnuppe :+ ).

Merke da kein Unterschied, aber laut ADAC oder so ist bei E10 meist eh nur 5-6% Biopampe drin.


RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 00:39
von oelschlonz
Soooo, denn machen wa ma ne neue Runde E10.

Ich fahr das Zeuch sogar im meiner RD350 Ypse. Ohne Befund. Schade nur, das man die Tanken die das Zeuch verkaufen bei uns suchen muss. Neulich hab ich bei Esso getankt. Das gabs schon seit 5 Jahren nicht mehr bei mir. Markentanken billiger, nanu.

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 21:27
von XT-Micha
Hi
Komm grad aus dem Urlaub wieder.
Bin ca 1000 Km mit meiner 3UW gefahren.
Mehrfach E10 getankt.
Ich habe weder einen Leistungsverlust noch veränderten Verbrauch bemerkt.
Bei ruhiger Fahrweise 80-100Km/h habe ich 4,5- 5 L/100Km verbraucht.
Ich werds weiter tanken.
Ist immerhin bis zu 6 Cent billiger.
Mal sehen ob sie nach der nächsten Winterpause Probleme macht.

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 00:39
von trontronics
Auch ich habe im mutigen Selbstversuch den mit E10 gekennzeichneten Sprit bei den letzten 10 Tankstopps in meine gerade mal eingefahrene 3tb ( 25300 km) hineinlaufen lassen. Ich konnte keine Unterschiede in den Fahrleistungen oder dem Verbrauch feststellen. Die letzten beiden Tankfüllungen waren wieder das vertraute Super- auch hier wurde aus der kleinen keine Rennsau.
Also meine Laienhafte Einschätzung: E10 tanken geht schon.

Ob ich den E10 Sprit jedoch dauernd Tanken werde, weiß ich nicht.
Ich fürchte zwar keine Schäden am Motor, jedoch ist es der Legislative nicht gelungen mich von der Sinnhaftigkeit dieses Treibstoffes zu überzeugen.
Sicherlich macht es Sinn nach einer Alternative zu Mineralölprodukten zu suchen. Ohne allzu schwarz zu Malen wissen wir doch wohl alle, das Fossile Brennstoffe endlich sind.
Und sicherlich kann Ethanol eine bessere Alternative sein wie die Milliarden schweren Wasserstoff-Prestige Experimente. Aber vielleicht sollte man mit speziell für Ethanol entwickelten Motoren auf den Markt gehen, und die eher historischen Aggregate, wie auch der XT-Motor eines ist, weiterhin mit den Treibstoffen befeuern für die sie Entwickelt wurden.
Ethanol macht nur dann einen Sinn wenn der Sprit da Erzeugt wird wo er auch verbrannt wird, also in kleinen Regionalen -verdammt wie heißt das - Schnapsbrennereien..äh hergestellt wird
Grüße Roland






RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 20:11
von Henner
Finde leider die Original-Quelle bei www.ftd.de nicht.
Aber hier die Mainung der Zeitung mit den 4 Buchstaben.

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/benz ... .bild.html

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Verfasst: So 18. Sep 2011, 08:57
von Schnibbelwind
Nur Doof das wir eventuell 2012 Peakoil (Globales Ölfördermaximum) erreichen und dann wird es lustig, vielleicht meinten das die Maya }(

naja ich fahre momentan die 7te Tankfüllung e10 und bemerke nur das meine XT etwas weniger bumms von unten hat und höher gedreht werden will.
Am verbrauch hat sich nix geändert und sie läuft jetzt unter volllast 5 C° wärmer.

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Verfasst: So 18. Sep 2011, 09:18
von Steffen
Zumindest hat eine ADAC-Langstrecken-Test bei einem eindeutig nicht E10-verträglichen Wagen einen durchoxidierten vergaser zutage gefördert.

Also Leistung hin oder her - verschiedene (baugleiche) Motoren reagieren je nach Einstellung auch unterschiedlich auf benzin und Oktanzahl - am Durchoxidieren ist was dran. Fragt sich nur, was mit einem alten XT-Vergaser passier, der in E10 eingelegt wird und ob es einen Materialunterschied gibt - ab 1990 laut Yamaha "Unbedenklichkeit" wenn ich mich recht erinnere.

Wie war die Rechnung nochmal? Pro Jahr 30 Euro gespart bei 10.000km Fahrleistung, 6 Liter Verbrauch und 5 cent Preisunterschied ?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------