2kf back to the roots

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

so leute...

... kabelbaum ist so gut wie verlegt, warte nur noch auf die armaturen und dann will ich hoffe das das gute stück läuft.

habe jetzt nur noch eine kleine frage.
vom kabelbaum kommen 2 kabel raus, ein rotes und ein schwarzes. sind dicker als die anderen und haben am ende ein "chinastecker"

anhand der dicke, nehme ich stark an das die kabel an die batterie kommen. an das rote kabel kommt noch eien sicherung, richtig? und das schwarze kabel einfach an die batterie mit so einem O- verbinder, richtig??

kommt dann nun noch ein kabel auf masse also von der batterie an den rahmen oder so??

achso... und da war noch ein kabel mit einem O-Stecker, den habe ich unter den spannungswechsler gemacht, auch richtig??

ansonsten war alles klar...

danke euch..

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

>>an das rote kabel kommt noch eien sicherung, richtig? und das schwarze kabel einfach an die batterie mit so einem O- verbinder, richtig??

Ja da kommt ne sicherung ans rote und ans schwarze die masse der Batterie.

>>kommt dann nun noch ein kabel auf masse also von der batterie an den rahmen oder so??

Hast du selbst schon beantwortet in der nächsten frage...

>>achso... und da war noch ein kabel mit einem O-Stecker, den habe ich unter den spannungswechsler gemacht, auch richtig??

Ja der kommt an den gleichrichter und da gibts auch Masse soweit sollte das passen bis auch die sicherung unbedingt einbauen!

Viel glück und berichte mal ob sie läuft.Viel erfolg.

Benutzeravatar
Hedos
Beiträge: 161
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:48
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Hedos »

moin

>>achso... und da war noch ein kabel mit einem O-Stecker, den habe ich unter den spannungswechsler gemacht, auch richtig??

Nur so nebenbei, die Ringöse hast du sicherlich zwischen Schraubenkopf und Gleichrichtergehäuse gemacht und nicht
wie du geschrieben hast "unter" das Gehäuse?
Der Gleichrichter sollte schon mit seiner Unterseite plan
aufliegen sonst wird er die Wärme nicht so gut los.

H

mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von mecki61 »

Wenn die Schwinge für den 1VJ Motor passte und ne Aufnahme für den Bremssattelhalter hat, dann könnte es aber auch ne 3AJ Schwinge sein.

Rahmen und Motorbauform von 1VJ und 3AJ sind doch gleich, da kann man ohne Problem die Schwingen tauschen, wenn man dann ne Scheibenbremsanlage verbaut, die Bohrungen für die Halter sind auch vorhanden.

Oder irre ich mich da?

Somit würde das Vorhandensein eines Bremsattelhalters nicht zwangsläufig bedeuten, dass da ne 2KF Schwinge drin ist.

Am einfachsten wäre es, wenn einer der 2KF-Fahrer mal die Breite seiner Schwinge misst.

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

Hallo zusammen und danke für eure antworten..

... dann habe ich ja soweit alles richtig. warte jetzt noch auf die lenkerarmaturen und dann wird der rest angeschlossen.
ja die ringöse habe ich zwischen dem gleichrichter und den rahmen gepackt.
dann nur noch die vergaserdüsen tauschen und dann wird gekickt :)

bezüglich der schwinge kann ich nur sagen das die kettenflucht stimmt und ich denke einfach mal das es eine original 2KF schwinge ist und der vorbesitzer diese nicht getauscht hatte. zumindest hoffe ich es sehr!! ;)

danke noch mal!!

wolle


TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

>>ja die ringöse habe ich zwischen dem gleichrichter und den rahmen gepackt.

Einspruch euer Ehren...
die Ringöse muss unter den Schraubenkopf des Gleichrichters sollte plan/press auf dem Rahmen aufliegen, optional kannste noch wärmleitpaste verwenden oder kupferpaste.(Unter gleichrichter auf den Rahmen)
Also die Öse unter den Schraubenkopf der befestigungschraube-gleichrichter dann passt das alles.

2Kf Schwinge kann ich mal Breite messen da ich meine austausche die Tage.

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

ahhhh... okay. dann war das vorher auch falsch verbaut gewesen.
wird dann noch geändert...

sagt mal, komm ich mit einer 145er primär düse im vergaser zurecht?
original ist ja eine 135 verbaut...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Henner »

Abgesehen davon, daß sie damit zu fett läuft oder Konstantfahrruckeln hervorruft, macht die 145er Düse nix.
Dein Tankwart wird Dein bester Freund, die Mineralölindustrie auch.

Sollte jedoch an dem Mopped mehr umgebaut sein (Kristallkugel grad in Wartung), dann könnte die 145er Düse evtl Sinn machen.

Schau halt wie sie damit läuft, neue Düsen gibts für unter 10€.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

Hey zusammnen...

... so nachdem ich meine fehlende lenkerarmatur bekommen habe, da aber leider feststellen mußte das der gaszug nicht ins gehäuse passt, habe ich meine xt heute angekickt und beim 2ten kick war sie da!!

motor läuft also, ventile klapperten ein wenig (nachgestellt, nachdem sie wieder "kalt" war) leerlauf, gemisch eingestellt und alles war gut... :)

nun ist mir leider aufgefallen, das wenn ich bei motor aus, den 1ten gang rein mache, die kupplung ziehe und ich sie schieben will, die kupplung nicht trennt oder wie auch immer. man merkt halt das irgendwie noch ein gang drin ist.

okay dachte ich, kupplung wohl runter. deckel ab und kupplung raus.
lamellen war jetzt nicht sooo derbe runter aber trotzdem habe ich die kupplung vom alten motor eingebaut. da ist mir schon aufgefallen, das die federn beim alten motor länger waren.

was hat das auf sich???

nachdem ich die andere kupplung drin hatte und bevor ich den motordeckel wieder drauf gemacht habe, habe ich noch mal getestet.
aber es ist immer noch das selbe!
was ich vorher nicht getestet habe war, ob es beim laufenden motor besser ist oder ganz weg...

diese einstellschraube an der kupplung war bei beiden gleich. als die mutter war quasi am schrauben anfang.

an was liegt das??
wird das vll weg gehen wenn man erst einmal gefahren ist oder sie länger läuft?
quasi wenn überall öl hin gekommen ist an der kupplung...

dann noch was... zwischen den ganzen kupplunglamellen und diesen metallscheiben, gibt es ja noch einen metall ring der dort auch sitzt.

wo genau kommt der hin?
bei mir war und ist er an nach der 2ten lamelle...also lamelle, scheibe, lammelle, scheibe, ring und dann so weiter...

vll weiss einer von euch rat :)

dank euch!!


vergessen... die kupplung lief im alten motor ohne probleme!!

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

>>wird das vll weg gehen wenn man erst einmal gefahren ist oder sie länger läuft?
quasi wenn überall öl hin gekommen ist an der kupplung...

so in der art fahr einfach mal paar km dann anhalten und nach bedarf nachstellen.
Das sie ansprang Freut mich,145er düse kannst knicken wenn alles soweit ori. ist.Kommt ne 135er rein.Selbst mit K+N und shark anlage musste ich nichts nachbedüsen bzw ändern.Habe aber wieder den ori.pott dranne.
Ich kenne das von der Kupplung her von den DT's paar km gefahren bissl nachgestellt und es sollte trennen wie es soll.Mach einfach den Motor mal an und lege den gang ein spiel etwas mit dem Gas sollte gehn!!!

Gaszug hat nicht in die Amatur gepasst?
Wegen der kupplung kann ich dir mal eine Zeichnung raussuchen,bitte um geduld wo die hingehört!
Ansonsten genial das sie läuft Fahr mal paar meter wegen der kupplung.Wenn du noch das Getriebe erneuert hast kann es sein das die gänge als mal Rausknallen anfangs...war zumindest bei mir die ersten 100km so...nach nachstellen- wie ein Schweizer uhrwerk...das wird mit deiner "Lady"...



Antworten