Der E10 Ökosprit kommt 2011

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Henner »

Das Alu wird oxidieren, dann aber durch diese Oxid-Schicht wieder geschützt.

Quatsch ist das nicht, es gibt genug Kunststoffe, die kein Alkohol mögen. http://www.chemieonline.de/forum/archiv ... 48007.html
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Friese »

>Das Alu wird oxidieren, dann aber durch diese Oxid-Schicht
>wieder geschützt.
>
>Quatsch ist das nicht, es gibt genug Kunststoffe, die kein
>Alkohol mögen.
&gt http://www.chemieonline.de/forum/archiv ... 48007.html


Um Mal aus deinem Link zu zitieren, die hatten die Probleme bei durchsichtigem Kunststoffglas und 96% Alk!



Zitat: "Besonders gut für die meisten Kunststoffflächen eignet sich 70% Ethanol, mit dem hat man diese Probleme nicht und hat die gleiche entfettende Wirkung."

Ihr redet hier über 10% gen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Henner »

Ich hab meinen Link nicht ganz zu Ende gelesen, irgendwann wurde es zu viel. Es geht nur darum, dass Alk auch Kunststoffe angreifen kann. Von der Automobilindustrie werden zB auch Tanks genannt, die sich evtl auflösen könnten.

Und ich würde die 10% tropsdem lieber trinken, als im Motor umzuwandeln !
Ich darf hier mal Eddie zitieren: "Die Leber wächst mit Ihren Aufgaben" ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von christian78 »

Ich tanke das Zeug auch nicht - einerseits weis ich nicht, was für Langzeitauswirkungen das auf meine Karre hat (hab das Wort Schäden bewusst vermieden).
Andererseits aus Prinzip:
Umweltfreundlich ist der Sprit nicht, weil der Motor mehr davon braucht um die selbe Leistung zu abzugeben - der angebliche Vorteil von weniger Abgasen ist somit eigentlich dahin.
Und das krasse ist das Bewusstsein, Lebensmittel zu verheizen.
Und wie schon geschrieben nicht unsere Lebensmittel, sondern die von Ländern, die nen Mangel haben.

Wie sind irgendwie eine "Der Strom Kommt aus der Steckdose Gesellschaft"... Von wegen Regenerative Energien.
Erdöl und Uran, sonst funktioniert die Wirtschaft nicht.
Wir sind es, die ausbeuten, wir sind die "Bösen".
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Friese »


>Und das krasse ist das Bewusstsein, Lebensmittel zu
>verheizen.
>Und wie schon geschrieben nicht unsere Lebensmittel, sondern
>die von Ländern, die nen Mangel haben.


Das , was du hier vorbringst ist doch Ethik auf Stammtischlevel.

Es ist doch vielmehr so, dass in armen Ländern statt Lebensmittel für die Einheimischen vermehrt Futtermittel für uns angebaut werden, damit du dein Schnitzel billig auf dem Teller hast oder McD. für 99 cent Burger anbieten kann.

Das sehen sogar die Berufsethiker so!

http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms ... Ethik.html

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Henner »

Bis zu fünfzig neue Benzinsorten gibt es an Deutschlands Tankstellen. Landesweit kommt es unter Autofahrern zu Ratlosigkeit, Wahnsinn und spontanen Selbstmorden. TITANIC erklärt, was es mit welchem Treibstoff auf sich hat:

E10: Biosprit. Enthält natives Olivenöl und ist gut für die Umwelt, kann also bedenkenlos ins Grundwasser gegossen weden.

E621: Mononatriumglutamat. Geschmacksverstärker mit Fleischaroma, gut geeignet für Lebensmitteltransporter.

Premium: Edelbenzin. Enthält feinste Goldblättchen und prickelt besonders intensiv im Bauchnabel. Für Porschefahrer.

Super plus: Toller Name, aber Mogelpackung, oft mit "Normal" gepanscht. Auch bekannt als "Super netto" oder "Super lidl".

Diesel: Cola-Bier-Mischung. Nur für Fahranfänger.

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Henner »

&gt http://www.focus.de/finanzen/news/energ ... 04917.html

Mist, bist mir zuvor gekommen... Ich finds geil. Keiner will das Zeugs... Naja, war die gleiche hirnrissige Idee, wie mit den Energiesparlampen...

Die Macht des Verbrauchers... Nun wird sie auch in Berlin gespürt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Schnibbelwind
Beiträge: 220
Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Schnibbelwind »

hätte ich nur einmal E10 an der Tanke gesehen hätte ich es auch getankt aber denkste und die beschweren sich über absatz probleme. Das ich nicht lache. :7

weiß jemand ob das möglich ist nur mit Ethanol zu fahren und wenn ja geht das auch mit unseren XTs (nach gewissen umbaumaßnahmen)?

mich beschleicht das Gefühl das wir in der nächsten Zukunft denn Sprit nicht mehr bezahlen können
geschweige den das VATTER-STAAT mal ein bisschen Rücksicht auf die Geldbeutel seiner Bürger gibt und die Steuer ein ganz kleines bisschen runter setzt man muss ja auch nicht unbedingt sein Geld für sinnlosen Quatsch zum Fenster raus schmeißen (Stuttgart 21 }( )

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Friese »


>
>weiß jemand ob das möglich ist nur mit Ethanol zu fahren und
>wenn ja geht das auch mit unseren XTs (nach gewissen
>umbaumaßnahmen)?
>

E100 würd ich jetzt nicht so empfehlen, aber E85.

Da dürfte es keine grösseren Probleme geben, wenn du grössere Düsen einbaust.
Dann geht aber Benzin halt nicht mehr so einfach zwischendurch!

Ausserdem sollte deine Kiste nen E Starter haben wegen der Startprobleme bei Kälte.

Fifty/fifty merke ich beim Auto keinen Unterschied, ausser dasser mehr braucht!

Antworten