Seite 1 von 2

Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 16:09
von dollhorn
Hallo,

der Kilometerzähler und auch der Tageskilometerzähler meines Moppeds gehen nicht mehr bzw. nur sehr sehr langsam. Die Geschwindigkeitsanzeige funzt aber einwandfrei. Das hängt doch normalerweise zusammen, oder? Ist wohl ein Mechanikproblem intern und da kann man ja nicht rein, oder? Ist wohl ein neuer Tacho fällig...


Danke, euer Dollhorn!

XT600, 43F, BJ86

RE: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 16:49
von TestoBiker
kauf dir lieber einen fahrradtacho. Wahrscheinlich ist ein Zahnrad gebrochen oder so

RE: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 17:01
von Rehburger
Das Gehäuse kann man mit etwas Geschick öffnen.

Von unten ist eine Klebenaht sichtbar, hier immer wieder mit einen Cuttermesser lang fahren.

Gibt hier ja einige die ihre Drehzahlmesser und Tachos schon geöffnet haben.


RE: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 19:48
von Guenter_B
hallo,
bilder von einer tachomechanik siehe http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

gruss, günter

Re: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: So 8. Mai 2022, 17:29
von IronChris
Hallo zusammen,
Wieder einen fred gefunden, an den ich 14 Jahre später wieder anknüpfen kann.......

Den Kilometerzähler meiner 3aj hat es jetzt auch befallen: von heute auf morgen dreht er faktor 4 langsamer mit. Tacho geht dabei einwandfrei.
Det link oben, der zu Bildern führen soll, veht nicht mehr, ansonsten habe ich dieses Verhalten nur punktuell gefunden, die Lösung sei wohl die Montage eiens fabrradtachos.....

Ist man da mittlerweile schlauer?

Liebe Grüße,
Chris

Re: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: So 8. Mai 2022, 18:02
von Maybach
Zum Zusammenhang von Geschwindigkeitsanzeige und Entfernungsanzeige im Tacho:
Die Geschwindigkeit wird über eine magnetisch induzierte Wirbelstrombremse angezeigt. Da ist keine fixe Verbindung zwischen Tachowelle und Tachonadel.
Anders beim Entfernungsanzeiger: Der it idR mit Zahnrad angetrieben.

Und hier sieht man die Innereien des Tachos: viewtopic.php?f=295&t=104204&p=176829&h ... ho#p176829

Maybach

Re: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 05:38
von motorang
Kann eigentlich nur am Tacho selbst liegen. Ersatzteil wäre die Lösung > Motoritz

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 06:42
von IronChris
Guten Morgen
.... Ich habs befürchtet... Vielen Dank für eure Antworten, ich werd mal in Pohlheim anrufen

Einen guten Tag!

Re: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 17:41
von IronChris
Ich hab das Dingen heut mal ausgebaut.
Entschudligt die schlechten Bilder, ich war noch nie gut darin!
Die ganze Ziffernwalze, wenn man das so nennt, ist völlig in Ordnung. Das Problem ist das Schneckengetriebe, welches die Rotation der Welle zwei mal ums Eck zum Tages- und zum Gesamtkilometerzähler führt.
Das ding ist natürlich aus Plastik und hat gefressen. Prima
Leider scheint mir die Chose so gebaut, dass man es nicht unbedingt zerstorungsfrei auseinander zu bauen vermag. Sonst würde ich diese weise Schnecke umdrehen, da ist noch Fleisch.

Schade, ich hätte wirklich gern nächstes Jahr mal auf Null gesetzt.
Jetzt muss ich mal schauen ob ich so ein Ding auftreiben kann und muss mir den originalen Stand merken


Enttäuschte Grüße,
Chris
DSC_0073.JPG

Re: Kilometerzähler geht nicht mehr - wo ist das Problem??

Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 17:48
von IronChris
Und die Bilder...