Motor aufbereiten, äußerlich

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
klo-sa3uf3r
Beiträge: 26
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 10. Mär 2009, 20:36

Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von klo-sa3uf3r »

Hallo XT-Freunde.

so da ich ja wieder eine Gerneralüberholte XT besitze, wollte ich mal fragen wie ich den Zylinderkopf wieder schön glänzend bekomme, also der schmotter abbekomme (durch Salz)? kann ich mit einer Drahtbürste ran gehen oder soll ich es anderster probieren?

Gibt es auch sowas wie Motorschutzwachs oder ähnliches?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Klo:+

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von Steffen »

Drahtbürste: Ja
Dreck anlösen: Bel-Ray Motor Degreaser
wenn ausgebaut: in die (am besten nicht im Haushalt genutzte) Spülmaschine
Sandstrahlen soll nicht so gesund sein

danach:

Gabs früher bei Louis:

hitzebeständiger Streichlack, damals 20 DM. Brennt sich bei Erhitzung unter leichter Qualmentwicklung (spektakulär, Foto machen!) ein. Evtl über den Vertrieb der Fa. direkt zu beziehen. Hält (im Gegensatz zur Sprayversion) auch am sehr heissen RD 350 Zweitakt-Krümmer

Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------



-- Anhänge --
Anhang #1 (2107.jpg)

klo-sa3uf3r
Beiträge: 26
Registriert: Di 10. Mär 2009, 20:36

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von klo-sa3uf3r »

hey danke, klasse :)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von oelfuss »

Ursula Stahlwitz Zylinder/Auspufflack.

gebrauchtsanleitung lesen! :-)

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von Steffen »

>>Ursula Stahlwitz Zylinder/Auspufflack
>>"Die zu behandelnde Oberfläche MUSS gestrahlt sein!!!" (Willy)

Scheint Aufwendig zu sein. Meinen letzten Motor habe ich ohne Ausbau lackiert und Ausgebessert. Einfach den Dreck abgebürstet, Bremsenreiniger zum Entftetten und Dreckkrümel rausblasen & dann drüber gepinselt. Ab einem Meter Entfernung siehts super aus, im Detail kann ich damit immernoch leben.
Vorteil: den Lack von Ursula Stahlwitz Zylinder/Auspufflack gibts wohl auch in silber.


Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von stratos »





bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] 2k lack um etwa 26 tacken-lg.wolfi
-- Anhänge --
Anhang #1 (2120.jpg)

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von Willy »

Ja , die Oberfläche sollte gestrahlt sein bei Stahlwitz-Lack.
Bei einem zerlegten Motor dürfte das kein Problem sein.

Einbrennen ist optimal-geht aber auch mit "einfahren".

Aber am besten ist es nix mehr zu lackieren,Deckel strahlen und polieren oder so lassen-Zylinder mit Kopf einfach strahlen und so lassen.

Dann kann man immer wieder die Kühlrippen mit der Messingbürste reinigen und zerkratzt keinen Lack.

Strahlgut:

Glasperlen 0,25-0,40.

Gibt einen seidigen Glanz.

Viel Spaß beim grübeln.....

Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von stratos »

..glasperlen ist richtig,habe ich vorher auch gemacht und der zylinder ist wie neu!obacht aber unbedingt in allen gewinden liegen danach jede menge glasperlen.gut ausblasen und immer mit einer lampe kontrolieren ob sie weg sind.lg.wolfi

Om3g4
Beiträge: 19
Registriert: So 20. Mär 2005, 20:59

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von Om3g4 »

Hey!

Bin leider mit Sand- bzw Glasperlenstrahlen nicht so bewandert.
Möchte allerdings meine 2KF optisch ein wenig auf Vordermann bringen.
Motor läuft soweit super und deshalb würde ich ihn gerne zusammengebaut lassen. Was wäre die geschickteste und billigste Möglichkeit das Getriebegehäuse inkl. Zylinderkopf wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen? Möchte es entweder silbern oder natura poliert lassen.
Kann mir jemand eine Anleitung schicken oder erklären auf was ich genau machen muss und auf was man achten sollte? Also von "wie baue ich den Motor aus" über "wie bekomme ich ihn sauber ohne ihn auseinander zu bauen" zu "wie baue ich den Motor wieder ein"? Und falls ich doch Strahlen muss, wo man das am besten im Raum Karlsruhe machen kann...

Schonma im Vorraus vielen Dank!

Sebastian


P.S.: Email Adresse: Sebastian.Horngmx.de

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Motor aufbereiten, äußerlich

Beitrag von becki »

wenn du es ordentlich machen willst, mach es wie oben beschrieben!
wieviel km hat die kleine ? vielleicht musst du eh bald was machen und kannst sie gleich mit auffrischen

den zylinderkopfdeckel und die seitendeckel kannst du abschrauben und einzeln machen

aber der rest?

am besten ne dicke schicht schlamm drauf, als korrosionsschutz

Antworten