3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
TheBlackOne
Beiträge: 1262
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von TheBlackOne »

Grüß euch

Ich habe derzeit eine 3AJ EZ Anfang 1988 im Auge.

Auf Ingos Seite las ich, dass bei der 3AJ ab Modelljahr 1989 die bekannten Motorverbesserungen eingeführt wurden (Ölkühlung 5. Gang, höhere Umdrejungen Getriebe, feinverzahnte Ausgangswelle etc).

Bringt mich hier das "Modelljahr" durcheinander, oder haben wirklich alle 3AJ vor 1989 diese Verbesserungen noch nicht? Letzteres zu bestätigen scheint diese Seite http://xt600.de/xt_werkstatt/_technisch ... tenere.htm), die z.B. für Sekundärübersetzung verschiedene Werte angibt.

Wenn letzteres: Wie gravierend fallen diese Dinge am Ende dann wirklich aus? Einiges kann man wohl nachrüsten, wie ich gesehen habe. Generell Abstand nehmen von einer 3AJ von 1988?

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von Henner »

Alles ne Sache, wie Du mit dem Motor umgehst. Halt nicht untertourig in hohen Gängen fahren, lieber ein bißchen mehr Drehzahl, dann macht das alles nix mehr aus.
Sei doch froh, daß die 3AJ das 34K02-Problem (Zylinderkopf mürbe) nicht hat.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von Hiha »

Ich bin lang eine '88er 3AJ gefahren, und das Einzige was sie gleich am Anfang hatte, und weswegen sie so billig war, war die berühmte Lockere Mutter auf der Kurbelwelle. Ich hatte sonst wirklich keinen nennenswerten Ärger damit.

Gruß
Hans

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: 3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von TheBlackOne »

Lockere Mutter Kurbelwelle? Davon hatte ich bisher noch nichts gelesen... Wo kann ich mehr erfahren?

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4625
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von Steffen »

Lockere Mutter: unter dem rechten Seitendeckel ragen Wellenstümpfe heraus. Von vorne gezählt ist der erste Wellenstumpf die Kurbelwelle und der zweite, etwas weiter oben sitzende die Ausgleichswelle. Beide Wellen haben aussen Zahnräder. Diese sind mit Muttern und Sicherungsblechen befestigt. Bei der Ausgleichswelle löst sich gerne mal die Mutter und dann zerschlägt die mit der Kurbelwelle kollidierende Ausgleichswelle das Gehäuse.
Die Muttern kann man neu befestigen, dazu muss lediglich der Kupplungsdeckel runter. Neue Bleche kosten bei Yamaha etwa 2-3 Euro das Stück.



hinter der Kupplung befindet sich nochmals so eine Mutter, die sich aber seltener löst.


Mit den defekten Zylindern: kann man mit leben, kann man reparieren, aber wer sich ne XT sucht, muss ja nicht gleich ne Baustelle kaufen.
Also einfach bei der Probefahrt warm fahren und pingelig darauf achten, dass der Motor dicht ist. Ansonsten ist das die neuste 600er Tenere, die es gibt. Mein Ding ist das mit der festen Verkleidung und dem grossen Tank nicht, aber das steht hier nicht zur Debatte.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------


-- Anhänge --
Anhang #1 (4372.jpg)

Schmiermaxe
Beiträge: 31
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von Schmiermaxe »

Hallo Carsten,
ich fahre selber seit knapp 4 Jahren eine 88er 3AJ, aktueller Km Stand über 63tsd (nicht alle von mir gefahren ;) ), ungeöffneter Motor. Wenn man sich daran hält, die Maschine nicht zu untertourig zu fahren ist alles o.K. Die Ölkühlung des 5. Ganges und die feinverzahnte Ausgangswelle hat die 88er Ténéré übrigens auch schon, der Unterschied besteht also nur in der geänderten Primärübersetzung und der entsprechend angepassten Sekundärübersetzung, die Gesamtübersetzung bleibt gleich. Außerdem hat die 89er 3AJ einen größeren Ölkühler.
Ich würde mir auch eine 88er 3AJ in gutem Gesamtzustand jederzeit wieder kaufen.
Gruß

schmiermaxe

XT600Z, 3AJ, Bj '88,

Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von Hiha »

Das Sicherungsblech für die Kurbelwellenmutter ist eigentlich ein Witz, ich verwende 270er Loctite, da weiß ich was ich hab..

Schmiermaxes Ausführungen kann ich bestätigen. Ich bin seinerzeit viel Stadtverkehr gefahren, und hab deshalb ein Ritzel mit einem Zahn weniger verbaut. Dem Motor tut es gut, und die Mühle wird im Gelände fahrbarer. Die Langstreckentauglichkeit ändert sich nicht, sofern man nicht länger über 140 fährt.

Gruß
Hans

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: 3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von TheBlackOne »

>Die Ölkühlung
>des 5. Ganges und die feinverzahnte Ausgangswelle hat die 88er
>Ténéré übrigens auch schon, der Unterschied besteht also nur
>in der geänderten Primärübersetzung und der entsprechend
>angepassten Sekundärübersetzung, die Gesamtübersetzung bleibt
>gleich.

Okay, das widerspricht dann allerdings den Angaben auf Ingos Seite meiner Meinung nach. Aber gut, jetzt bin ich schlauer...

Das mit der Kurbelwellenmutter scheine ich mal irgendwo gesehen zu haben. Ich fürchte, zur Überprüfung kann man nichts weiter tun als den Kupplungsdeckel aufzumachen, oder? Ich weiß nicht ob ich mich bei einer gebrauchten Maschine auf so etwas verlassen will.

Ich habe gestern einmal mit dem Verkäufer telefoniert. Witzigerweise hatte der mir den Tipp mit diesem Forum hier gegeben, die "Jungs dort sind wirklich richtig fit" ;-) Mal schauen was draus wird.

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 3AJ Motorverbesserungen erst ab 1989?

Beitrag von Hiha »

Jedes Klappergeräusch kann dazu benutzt werden, den Preis zu drücken, weil "ein neuer Kolben her, und der Zylinder gebohrt/gehont werden" muss. Was Letztlich dann in einer angezogenen Mutter endet :-)
Gruß
Hans

Antworten