Seite 1 von 1

3AJ oder 34L restaurieren?

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 19:16
von RexLuscus
Ich werde mich ab Oktober auf das Medizin Staatsexamen vorbereiten, das heißt 6 Monate am Stück jeden Tag vieeeel lernen. Jedenfalls hatte ich mir überlegt in der Zeit als Nebenprojekt eine Ténéré zu restaurieren.

Jetzt bin ich am überlegen, welche sich dafür mehr eignet. Würdet ihr eine 34L oder eine 3AJ restaurieren? Ich mein ich hab schon eine blaue 3AJ und liebe sie, wobei sie ist tatsächlich zu schwer, wobei die Verbesserungen am Motor sind in meinen Augen ein Plus und die Doppelscheinwerfer finde ich einfach nur cool.

Auf der anderen Seite ist die 34L viel leichter, größerer Tank, viel geeigneter für Wüstentouren dank des Gewichts. Und einen E-Starter mag ich sowieso nicht.

Macht es denn kostentechnisch einen großen Unterschied?

Ich dachte mir daran, erst mal eine zu kaufen, den Motor auszubauen, diesen komplett zerlegen und überprüfen bzw. gewisse Dinge auch in einer Werkstatt machen lassen. Danach wenn der Motor fertig ist, den Rahmen + Bauteile sandstrahlen + neue Schrauben + Gewinde reinigen etc.

Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Was würdet ihr machen?

Vielen Dank! :-)

RE: 3AJ oder 34L restaurieren?

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 22:07
von acme
Optisch finde ich die 34L am Schönsten. Ich würde gerne eine Tenere aus 1VJ (wegen des breiten Rahmens), einen Motor von der 3TB (K Modell oder E Modell mit Kicker) und vielen Teilen von der 34L zsammenbauen. Das wäre meiner Meinung nach die Beste aus allen Baujahren.

RE: 3AJ oder 34L restaurieren?

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 16:15
von altes Eisen
Deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem noch eine Antwort von mir.
Ich hab beide schon gehabt und bin auch anständig mit ihnen gefahren. Auch schon in der Wüste. Das sag ich aber nur, um ein wenig anzugeben.:+

Ja, die 34l ist besser im Gelände. Nicht nur wegen ihrem niedrigeren Gewicht. Das Fahrwerk musst du bei beiden, wenn es ernst werden soll, machen. Sprich Öhlins, Wilbers, oder auch ein einfaches Bilstein tut es allemal besser als die Originalteile.
Ein paar fette Fußrasten, ich meine richtig fett, sind obligatorisch.
Stichwort Kontaktgefühl zur Maschine. KEINE Guß Footpegs aus China für 29€! Die kann dir im Ernstfall keiner schweissen!

Ein E-starter ist schon was feines. Aber ohne Kicker ist Kacke. Kann man ja bei der 3aj nachrüsten. Aber jeder wie er will.

Den riiiiesen Tank der 34L brauchst du nicht wirklich.

Mein Tip: die beste 3AJ die du findest kaufen, Fahrwerk machen, dicke Rasten dran und dann fahren üben. Denn der grösste Bremsklotz fürs Gelände sitzt nicht im, sondern auf dem Motorrad.

Kostentechnisch bist du mit der 3aj besser bedient.

Viel Spass!


RE: 3AJ oder 34L restaurieren?

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 15:24
von RexLuscus
Vielen Dank für deine Antwort :-)

RE: 3AJ oder 34L restaurieren?

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 11:16
von TNT Micha
Du hast schon eine 3 AJ nimm die 34 L.
Wenn du wirklich was im gelände reißen willst dann lernt man sowieso nicht auf einer Tenere. Nicht auszudenken wenn man nur einmal hinkracht wíe der Tank danach aussieht abgesehen davon ist die zu schwer. Nimm ne tt 600 zum üben die verträgt mehr und ist leichter.