Erste Eindrücke und viele Fragen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Jason Bourne
Beiträge: 36
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 20. Apr 2010, 18:32

Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von Jason Bourne »

Moin,
ich habe mir nun endlich meinen Traum erfüllt und besitze nun eine 3TB von '96. Vorher hatte ich eine GS500 an der ich das Schrauben lernen konnte und mit der ich 26.000Km gefahren bin. An sich ein solides Teil, aber ich wollte auf lange Sicht eben doch eine Enduro haben - wenn möglich noch puristischer als die GS. Ist natürlich eine XT geworden und ich liebe sie :)
Aber bei ner Größe von 167cm ist das sone Sache...
Heute habe ich die frisch abgepolsterte Sitzank angebaut (von Jungbluth) und meine erste Ausfahrt vornehmen können.
Ich muss mich echt noch daran gewöhnen jetzt nicht mehr einfach mal nen Gang runter treten zu können weil sonst ja gleich das Hinterrad blockiert/wegrutscht. Das gleiche gilt für spontanes Gas geben... die GS500 war irgendwie deutlich "elastischer" zu fahren. Man könnte auch einfach sagen, sie war schlapper :P ohne Drehzahl ging da nicht viel.
Bei der XT würde ich am liebsten schon bei 3500upm hoch schalten. Allerdings habe ich gelesen, dass man nicht unterhalb von 3000upm fahren sollte weil es da schon untertourig ist.
Stimmt das so pauschal oder sollte man da nur kein Vollgas geben?

Um noch ein Bisschen besser mit den Füßen runter zu kommen habe ich die Gabel 2cm durch die Gabelbrücken gesteckt und die Vorspannung des Federbeins ganz lasch eingestellt. Sieht in meinen Augen genau so aus wie vorher aber ich stehe halt etwas sicherer. Mit meinen 57 Kilo sollte das Fahrwerk eigentlich auch nicht überfordert sein...
Aber ich frage mich ob es eigentlich eintragungspflichtig ist wenn man die Standrohre in der Gabelbrücke weiter unten fixiert. Weiß das jemand?

Der Vorbesitzer meiner Maschine hat den originalen Ölmessstab gegen ein Ölthermometer getauscht, was ich auch sehr gut finde :)
Den originalen Messstab hat er beim Verkauf aber leider nicht mehr gefunden. Ich würde aber gerne sicher gehen, dass er auch die Markierungen für min und max richtig rein gefeilt hat. Wär cool wenn da jemand was zu sagen könnte, siehe Bild. Mit nem Lineal die Markierungen auszumessen wäre vielleicht schlauer gewesen... ich hoffe das Foto tuts erst mal auch.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass am Motor (am Anlasser) eine Schraube fehlt. Könnte mir aber auch vorstellen, dass das irgendeine Entlüftungsöffnung ist... Wer weiß es genau? Siehe Bild.

Meine GS500 hatte drei Benzinhahnstellungen: normal, Reserve und Pri(Vergaser fluten). Geöffnet wurde er durch Unterdruck. Der Benzinhahn an der XT hat ja aber auch die OFF Stellung. Muss ich den jedes mal nach dem Fahren auf OFF stellen oder kann ich das auch lassen? Das Fahrerhandbuch war beim Kauf leider auch nicht dabei...

Und zuletzt: Ich möchte mir auf jeden Fall ein Gepäcksystem anbauen. An der GS500 hatte den Kofferträger von H&B. Mein Kumpel hat an seiner Transalp den von FiveStars. Wir sind damit 10.000KM um Frankreich gefahren und sie haben beide irgendwie ihren Job getan, wobei mir der FiveStars optisch besser gefällt.
Welcher ist eurer Meinung nach für die 96er XT der bessere? Neu gibt es ja so wie so nur noch den von H&B...

So, das waren nun einige Neulingsfragen :) Würde mich freuen wenn jemand was dazu sagt.

-- Anhänge --
Anhang #1 (6152.jpg)
Anhang #2 (6153.jpg)
Anhang #3 (6154.jpg)

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von enrico320i »

Hallo und Willkommen Erstmal,
-Man sollte es halt vermeiden aus niedrigen Drehzahlen stark zu beschleunigen.
Dann Ruckelt es, was besonders auf's Getriebe geht. Rollt man nur so dahin oder Bergab, kann man schon mal nen Gang höher nehmen aber zum Beschleunigen dann lieber einen Zurück.

-Das mit den Standrohren verändert ja die Fahrwerk Geometrie, ob man das Eingetragen bekommt eher fraglich. wenn du es genau wissen willst fragst du beim TÜV, oder läßt es einfach so. Evtl. Sinnvoll die oberen 2cm Chrom die Rausschauen Schwarz machen(Isolierband o.ä.) dann fällt es nicht sofort auf.

-Benzinhahn gehört eigentlich beim Abstellen auf OFF. Noch besser 500m vor dem Abstellen so das die Schwimmerkammer auf den letzen Metern Leer wird, so springt sie auch nach 2 Wochen Standzeit dann mit Frischen Sprit gut an.


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von Henner »

Herzlich willkommen hier bei uns.
Endlich mal eine 3TB im schicken Design.

Zu Deinen Fragen:

Der XT-Motor kann einiges ab, jedoch ist die Schwachstelle der 5te Gang, zwar hast Du an Deinem Möpp ne zusätzliche Schmierung und eine veränderte Primärübersetzung, allerding mag der 5te Gang kein Vollgas bei niedrigen Umdrehungen. Generell getriebeschonender gilt das für die anderen Gänge genauso. Wenn Du die einzelnen Zündungen im Vortrieb merkst, dann solltest Du mindestens einen Gang runterschalten. Über 4000-4500 solltest Du die ersten 15-20km vermeiden, bis der Motor und sein Öl die richtige Temperatur haben.

Standrohre tiefer machen, wird Dir nur wirklich der Mensch vom TÜV beantworten können, ich gebe aber zu Bedenken: Wer von den Graukitteln weis, wie es wirklich gehört ? Zur Not nen 13er Schlüssel mitnehmen, direkt vor Ort bei Bemängelung umschrauben. :D

Die Markierungen des Ölmeßstabes mit cm Angaben finden sich über die Suchfunktion des Forums.
War mal lieb: ;-)
unterkante deckel bis max = 70mm
unterkante deckel bis min = 110mm

Hier auch noch ein Bild dazu:



Sei beruhigt, am Anlasser fehlt nix, das gehört so.

Wenn Dein Schwimmernadelventil im Vergaser richtig schliesst, dann brauchst Du den Hahn nicht zudrehen, aber wie Enrice mich richtig zitiert hat, 400-500m vor dem Abstellort den Hahn zu verschliessen und erst vor der nächsten Fahrt zu öffnen bringt frische Suppe in den Vergaser, da ist die XT deutlich startwilliger. Gerade nach längerer Standzeit.

Das Fahrerhandbuch und weitere Unterlagen findest Du in der Forums-FAQ. Zumindest die Links zum Download.

Zum Thema Koffer: Topcase passt optisch nicht, ist aber praktisch. Zu Mehrkoffersystemen kann ich Dir nix sagen.

Weitere Lesenswerte Literatur zu Deinem Mopped:
www.xt600.de
www.moppedcafe.de
www.rallye-tenere.net

und natürlich das Forum hier.

PS: Beim Moppedcafe findest Du noch ne Anleitung, warum Deine XT 3-4PS weniger hat, als die vor 1995.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von motorang »

Mit einem 13er Schlüssel kann man an einem Japanmopped recht wenig anfangen ;-)

Gryße!
Andreas, der motorang

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von XTon »

Hallo Jason Bourne 

Da fehlt keine Schraube (ist bei mir auch so). Die Vormodelle hatten den Kupplungszug links am Motor, der war dort befestigt, jetzt geht er rechts rum und die Kupplung ist dadurch leichter zu betätigen.
Noch ein Tipp zum Gepäck: Den Magnettankrucksack würde ich zusätzlich mit einem Riemen am Lenkkopf befestigen (siehe Bild), es gibt da so ein praktisches Loch im oberen Rahmendreieck, der Tankrucksack kann sonst bei hohen Geschwindigkeiten hochgedrückt werden.
Wenn du nur einen Gepäckträger suchst, kann ich dir das Original von YAMAHA emfpehlen (siehe Bild), der ist erstaunlich robust und hat viele Zurrmöglichkeiten. Ich befestige darauf auch die ganz grosse Gepäckrolle mit Zelt, Kocher usw.. Ohne Koffer und Kofferträger sparst du viel Gewicht und klemmst dir bei einem Sturz auch kein Bein ein.

Viel Spass mit der XT wünscht dir
XTon






-- Anhänge --
Anhang #1 (6156.jpg)
Anhang #2 (6157.jpg)

Jason Bourne
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Apr 2010, 18:32

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von Jason Bourne »

Danke für die ausführlichen Antworten :)
Die XT Seiten im Moppedcafe kenne ich fast auswendig ^^
Um diese "netten Gimmiks" habe ich mich auch schon gekümmert und ein Sportendtopf war ja schon dran. Jetzt könnte ich noch nen K&N Filter verbauen aber das muss ja nicht gleich zu Anfang sein.
Er betont ja, dass die Tuningtipps legal sein sollen aber kann Leistungstuning einfach so legal sein? Naja, ich habe bei der Versicherung vorsichtshalber gleich 45PS angegeben.

Jason Bourne
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Apr 2010, 18:32

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von Jason Bourne »

Ich habe auch schon darüber nachgedacht ob ein einfacher Gepäckträger auch reichen würde. Für Touren innerhalb Deutschlands mit Sicherheit. Aber für mehrwöchige Touren wären Koffer vielleicht doch nötig... Schwierig schwierig. Zugegebenermaßen hatte ich in Frankreich auch unnötigen Kram dabei und ein Koffer weniger wäre sicherlich möglich gewesen.
Beim H&B Träger kann man den Topcaseträger auch ohne die Kofferträger montieren, richtig?

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von enrico320i »

Wenn es dir um mehr Leistung geht solltest du sogenannte Sport Endschalldämpfer gleich vergessen. Wie es auch bei Moppedcafe steht ist der Originale doch der beste wenn es um Leistung geht. Sportschallis haben in der regel alle weniger Abgasgegenstaudruck was dem Motor zwar obenraus etwas mehr Leistung bringen kann(Wenn der Rest drauf abgestimmt ist) aber untenrum Kostet es erstmal Leistung und das Spürt man auch. So wie der das dort gemacht hat stellt schon ziemlich das Optimum dar aus Serienmaterial, mehr geht dann nur mit Tiefgreifenderen Maßnahmen an Motor und Zylinderkopf Nockenwelle etc...

Jason Bourne
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Apr 2010, 18:32

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von Jason Bourne »

Stimmt. Eigentlich ist mir die Leistung nicht so wichtig. Ich war auch mit 27 PS schon glücklich. Naja, jedenfalls so lange kein Gepäck drauf war. Aber wenn nur wegen so einer bekloppten Geräuschvorschrift völlig unnötig die Motorleistung beschnitten wird sehe ich das irgendwie trotzdem nicht ein... Vor allem weil es wenige Jahre später ja wieder aufgehoben wurde.

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Erste Eindrücke und viele Fragen

Beitrag von enrico320i »

Du Verstehst mich Falsch. Der Originale Schalldämpfer hat die beste Leistung. Die ganzen Zubehör "Sportauspuffanlagen" klingen zwar besser bzw. Lauter, aber bringen ohne weitere änderungen nicht mehr Leistung. Im Gegenteil die meisten vermindern die Leistung im unteren Drehzahlbereich dort wo die XT eigentlich gerade ihre stärken hat.
Mach es so wie bei Moppedcafe und es wird gut gehen mit Originalschalldämpfer.

Antworten