Öl vorwärmen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
DerGruene
Beiträge: 378
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

Öl vorwärmen

Beitrag von DerGruene »

Moin,

in nem dänischem Moped-Forum wird zurzeit diskutiert, ob es was bringt, einen Vorwärmer fürs Öl an der XT anzubringen. Wenn so was funktionieren würde, wäre es ja echt nicht übel, weil dann der Kaltverschleiß kräftig minimiert werden würde.

Hat jemand von euch schon mal über sowas nachgedacht oder hat vielleicht ne Idee, wie sich sowas realisieren ließe? Bis jetzt sind im Gespräch Tauchsieder und externe Geräte, die man am Öltank anbringt, aber irgendwie noch nichts Praxistaugliches.


Gruß, Jan

------------
Ich [strike]bin[/strike] war grün [strike]und das ist gut so [/strike], aber mattschwarz ist doch besser!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Sep-2005 UM 09:29 Uhr (GMT)[/font][p]>sind im Gespräch Tauchsieder und
>externe Geräte, die man am
>Öltank anbringt, aber irgendwie noch
>nichts Praxistaugliches.

wenn ich stromanschluss habe, dann steht sie meist doch schon warm, oder?
In meiner Tiefgarage sind immer schon 23°C :-)
Aber es ist natürlich richtig, dass es trotzdem ein Kaltstart bleibt und sie eine Weile braucht bis auf 80°C zu kommen. Da muss sie halt durch ;-)
Ich werde mich doch nicht mit einem Tauchsieder daneben stellen!?

Vielleicht könnte man einen kleinen Tauchsieder, der nur so 50-80 Watt zieht in den Ölbehälter bauen. Wenn man losfährt schaltet man ihn ein. Sollte die Lichtmaschine packen und das Öl wird schneller warm.


XT600K, 3TB, `92, 18.800 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Sep-2005 UM 09:39 Uhr (GMT)[/font][p]Um 4kg Öl mit 80Watt von 20 auf 80°C zu erwärmen braucht man etwa 1,5 STd.
Okay, war ne blöde Idee! ;-)

Man brächte schon 2kW, um es in 4min. zu schaffen.

Man könnte, wenn die XT in der Garage steht, den Motorblock einige Zeit mit einer Infrarotlampe erwärmen!?
Mit Zeitschaltuhr eine Stunde bevor man losfährt. :-)

XT600K, 3TB, `92, 18.800 km

tombulli

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von tombulli »

sorry, aber ihr habt doch nen vogel :-)

jetzt rechnet mal die kosten zusammen - mit 2000W vorheizen, ich glaubs net - und stellt sie dem gedachten verschleiss gegenüber.

das kann ja wohl nur ein scherz sein!

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

pojo
Beiträge: 219
Registriert: Di 2. Sep 2003, 13:58

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von pojo »

>sorry, aber ihr habt doch nen
>vogel :-)

Schoen das Du das gesagt hast. Gedacht habe ich mir das auch. ;-)
In unseren breitengraden ist es ja jetzt wirklich nicht sooooo kalt. Und wenn, das wird man kaum noch mit dem moped vor die Tuere gehen.....
Sicherlich ist die Theorie dahinter nicht bloed, aber man kann auch alles uebertreiben. Der Motor ist ja so ausgelegt das er das abkann (auch wenn der Verschleiss bei noch kalten Oel sicherlich hoeher ist).
Aber so etwas vernueftig, WIRTSCHAFTLICH und praktikabel umzusetzen ist nahezu ein hoffnungsloses unterfangen.

Eine andere Idee (vorsicht Satire): lasst das Oel jedes Mal ab, packte es in eine Waermflasche und nehmt es mit ins Bett oder legt es vor dem ofen der eh schon brennt. Vor dem losfahren schnell das Oel einfuellen und auf gehts mit geringerem Verschleiss......

Sachen gibts......

Gruesse,

Jochen

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von DerGruene »


Kann ja sein, dass das Ganze für Spaßfahrer sinnlos wäre. Für mich als Winterfahrer, der gezwungen ist, viele kurze Touren mit kaltem Motor zu fahren, wäre sowas ne feine Sache.
Der Audi von meinem Kumpel hat bis jetzt über 400.000 km ohne Motorprobleme runtergespult, sicherlich auch, weil die eingebaute Motorvorheizung den Kaltverschleiß minimiert hat.
Und wie ihr auf den folgenden Seiten sehen könnt, gibts sowas auch für Mopeds: http://www.reiffpreheat.com/Motorcycle.htm
http://www.jcwhitney.com/autoparts/Prod ... 48/c-10101

Wenn man mal bedenkt, wie viele Beiträge es hier gibt, in denen davor gewarnt wird, allzu viele kurze Fahrten vorzunehmen, weil das dem Motor schadet, denke ich, dass es noch mehr Leute geben wird, die an einer guten Lösung interessiert wären.



Gruß, Jan

------------
Ich [strike]bin[/strike] war grün [strike]und das ist gut so [/strike], aber mattschwarz ist doch besser!

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von karli »

Gut wär doch vielleicht, wenn man bei kaltem Wetter/Motor in der Warmlaufphase den (wenn vorhanden) Ölkühler ausklinken könnte!??


DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von DerGruene »


Meine 3TB hat keinen Öhlkühler, aber die Idee ist natürlich nicht schlecht. Ich glaube, genau das haben viele Teneré-Besitzer auch getan.


Gruß, Jan

------------
Ich [strike]bin[/strike] war grün [strike]und das ist gut so [/strike], aber mattschwarz ist doch besser!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von guest »

>sorry, aber ihr habt doch nen
>vogel :-)
>
>jetzt rechnet mal die kosten zusammen
>- mit 2000W vorheizen, ich
>glaubs net - und stellt
>sie dem gedachten verschleiss gegenüber.

Mal überlegen.
Wenn ich von einem teuren Tarif ausgehe, zahle ich wohl 20cent/kWh.
Bei 2kW für 4min. sind das etwa 0,133kWh
Macht also 2,67 cent pro Aufwärmung. Das 300x pro Jahr wären ja 8EUR! Wer soll sich das denn bloss leisten? ;-)


XT600K, 3TB, `92, 18.800 km

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Öl vorwärmen

Beitrag von Xthuringian »

@karli: für sowas gibts Thermostaten...
@den Rest: bastelt euch doch gleich aus eine alten Hydraulikanlage mit Tank ein komplettes Verschleißverhinderungssystem. 'Einfach' den Tank beheizen und mit zwei Anschlüssen und der Hydraulikpumpe ständig das 80° warme Öl durch den Motor pumpen. Dann bleibt der überall schö war und VOR ALLEM ist überall in jedem Lager IMMER ÖL! Sobald der Anlasser orgelt oder du kickst, drehst du den Motor ja sonst quasi trocken bis das Öl an den Lagerstellen ist...

Antworten