3te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
lowrider82
Beiträge: 1862
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 3te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Passt schon. Immer ordentlich frischen Benzin drin (Rost braucht Sauerstoff) oder Aspen, wenns länger nicht benutzt wird. Solltest du ihn nicht sofort betanken, dann sprüh jetzt auch ordentlich Kriechöl (kein WD40) rein. Denn blankes Blech und so.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1174
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Ich hab den Tank jetzt erstmal nur furztrocken geföhnt. Vom Prinzip spricht ja nichts dagegen schon mal Sprit (Aral Ultimate 102 Oktan) draufzukippen auch wenn die XT nicht betrieben wird oder?

Muss nur noch auf nen neuen Dichtsatz für den Benzinhahn warten.

Theoretisch könnte ich dann auch einen ersten Startversuch nach 20 Jahren machen. :D

Aber wahrscheinlich wäre es besser vor dem ersten Versuch das alte Öl abzulassen (so gut es geht) und frisches Öl einzufüllen.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5391
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 3te 2KF

Beitrag von christian78 »

Ich würde die gelblichen Flecken noch rausmachen. Könnte später das Sieb im Vergaser zusetzen. Keine Ahnung, was das für Rückstände sind - habe ich aber auch bei mir beobachtet.
Wenn sich das löst, würde ich noch nen Durchgang machen.


Anschließend mit Gemisch 1:100 betanken.
Wenn der Tank nicht benutzt wird, regelmössig schütteln.
Nach nem Jahr würde ich den Sprit tauschen.
Das Gemisch macht nix, mache ich jeden Winter so. Bei 1:100 hast du nicht nennenswerte Rückstände, keinen Blaurauch, keine Probleme bei der AU, keine Leistungseinbußen etz.


Das Öl abzulassen...
Einerseits würde ich sie damit warmlaufen lassen wollen um die Plörre dannach gut rauszubekommen, 20 jahre altes Öl kalt rauszubekommen ist nicht der Hit. Andererseits ist 20 Jahre altes Öl nicht Risikofrei.
Ich würde das billigste Jaso Öl nehmen, dannach etwas fahren und dann noch nen Wechsel.
Ich empfehle dir den unteren Ölschlauch dran zu lassen!


Einfach starten nach 20 jahren?
Was passieren kann nach 20 jahren Standzeit:
Der Sprit harzt zum Teil im Vergaser, aber auch an den Ventilschäften. Ventile können hängen bleiben.
Ich würde versuchen mit Vergaserreriniger die Schäfte zu putzen durch die Kanäle und anschließend ballistolisieren.

Ich würde die Taschen der Nockenwelle mit Öl füllen und ein paar Tropfen durchs Zündkerzenloch geben und ein paar mal durchdrehen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

lowrider82
Beiträge: 1862
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 3te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Warum willst du schon betanken? Du brauchst ihn nur konservieren. Wenn du Ballistol oder ähnliches reinsprühst, verteilt sich das Öl als Ölnebel auf der gesamten Oberfläche.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Hiha
Beiträge: 3410
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: 3te 2KF

Beitrag von Hiha »

Du brauchts nichtmal was reinsprühen wenn keine Säurereste dringeblieben sind. Ich würd ihn einfach nur trocken und offen lagern.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1174
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 3te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Vielen Dank für die Ratschläge! Ich berichte euch wenn’s hier weitergeht :)
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Antworten