2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1122
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

kayu hat geschrieben:
Sa 20. Sep 2025, 11:06
Das ist wieder eine sehr interessante sprachliche Frage.
Ich bin zwar weder Germanist noch Mathenatiker aber gerne bringe ich meine Gedanken dazu zum Ausdruck.
Zunächst ist tatsächlich das wichtigste, wie genau der Satz im WHB lautet. Du schreibst hier nur "...sich zu öffnen beginnt".
> Bitte stelle den vollen Satz zu Verfügung.
]
IMG_7046.jpeg
IMG_7046.jpeg (124.13 KiB) 81 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

kayu
Beiträge: 423
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: 2te 2KF

Beitrag von kayu »

Den Teil des Satzes hatten wir ja schon. Und Welche Bedingung muss gegeben sein?
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

lowrider82
Beiträge: 1823
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: 2te 2KF

Beitrag von lowrider82 »

Tim, Teil 2 gibt dir weitere Hilfe: die Klappe soll komplett offen sein, wenn der Primärvergaser auch komplett offen ist. So eine Raketenwissenschaft brauchst auch nicht daraus machen, oder gehst du mit dem.Vergaser dann an den Prüfstand um immer ident reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten?
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1122
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Nee, versteht mich nicht falsch … ich will auch keine Raketenwissenschaft draus machen. Ich bin nur einfach mit meinem Latein am Ende und wollte jede Fehlerquelle ausschließen.

Ich habe es so wie ich es für richtig halte eingestellt. Die Klappe ist bei 7mm geschlossen und beginnt man darüber hinaus den Schieber zu betätigen so fängt sie an zu öffnen. Und ja die Drosselklappe ist bei Vollgas komplett geöffnet. So sollte es eigentlich passen.

Habe nochmal alle Düsen ausgebaut und gereinigt/durchgepustet und das Gehäuse ebenso. Auch das Air cut Ventil hatte ich draußen und habe den Deckel und den Kanal gereinigt. Zudem hat die LLGS eine neue Dichtung bekommen. Habe dann den Clip in der Primärnadel in 3/5 (Grundeinstellung) gesetzt und eine Probefahrt gemacht. Diese musste ich allerdings nach 2 Kilometern aufgrund Fehllzündungen und heftigen Konstantfahrruckeln abbrechen (ja es waren sicher alle Schellen angezogen). Schon seltsam genau wie die andere will sie die Einstellung 3/5 nicht.

Dann habe ich gerade den Vergaser aus der anderen funktionierenden 2KF eingebaut und das Ruckeln war weg. Dort ist der Clip bei 4/5 eingehängt. Dennoch scheint sie mir nicht die gleiche Leistung zu bringen und wirkt deutlich Träger beim Beschleunigen. Vielleicht ist es doch nicht der Vergaser…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Antworten