2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 1122
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Ja sicher ist der O-Ring drin Christian…
Wie gesagt, vor einer Woche lief und startete alles einwandfrei bis auf schnellere Gangarten.
Ich kann es mir nicht erklären.
Wie gesagt, vor einer Woche lief und startete alles einwandfrei bis auf schnellere Gangarten.
Ich kann es mir nicht erklären.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: 2te 2KF
Sie läuft! Es war offenbar die Zündkerze.
Mache gerade eine Probefahrt und mein ursprüngliches Problem besser aber nicht ganz behoben. Was mir jetzt aufgefallen ist, der Leerlauf ist etwas unrund. -> wahrscheinlich muss ich mal die Leerlaufgemischschraube anpassen.
Und nach wie vor fehlt oben rum ein wenig Leistung. Ist halt die Frage ob es Einbildung ist oder vielleicht andere Gründe hat wie der relativ alte Kettensatz bei dieser XT.
Ich bleibe am Ball. Trotzdem danke für die Unterstützung bis hierher!
Mache gerade eine Probefahrt und mein ursprüngliches Problem besser aber nicht ganz behoben. Was mir jetzt aufgefallen ist, der Leerlauf ist etwas unrund. -> wahrscheinlich muss ich mal die Leerlaufgemischschraube anpassen.
Und nach wie vor fehlt oben rum ein wenig Leistung. Ist halt die Frage ob es Einbildung ist oder vielleicht andere Gründe hat wie der relativ alte Kettensatz bei dieser XT.
Ich bleibe am Ball. Trotzdem danke für die Unterstützung bis hierher!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1823
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Immer wieder schöne Fotos.
Re: 2te 2KF
Zieht ihr die Zündkerze eigentlich mit dem vorgegeben Drehmoment an? (Laut WHB 18 NM)
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
- christian78
- Beiträge: 5369
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Da steht auf den Packungen immer eine Winkelangabe.
Es wird auch unterschieden zwischen neu und gebraucht. Es geht darum, dass der Dichtring komprimiert wird.
Ich drehe soweit, bis ich merke dass Widerstand kommt. Mit Sicherheit keine 18Nm.
Es wird auch unterschieden zwischen neu und gebraucht. Es geht darum, dass der Dichtring komprimiert wird.
Ich drehe soweit, bis ich merke dass Widerstand kommt. Mit Sicherheit keine 18Nm.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Mit kommt es auch zu fest vor..christian78 hat geschrieben: ↑Di 16. Sep 2025, 08:46Da steht auf den Packungen immer eine Winkelangabe.
Es wird auch unterschieden zwischen neu und gebraucht. Es geht darum, dass der Dichtring komprimiert wird.
Ich drehe soweit, bis ich merke dass Widerstand kommt. Mit Sicherheit keine 18Nm.
Steht aber tatsächlich im WHB
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
- christian78
- Beiträge: 5369
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Trocken, oder mit Montagepaste? Die Angabe fehlt da. Das ist ein Rießenunterschied.
Wenn du mit Montagepaste 18NM anknallst könnte es sein, dass du dazulernst.
Von dem her ist die Angabe für mich wertlos.
NGK gibt bei 12mm 15-25Nm an.
Und auch Drehwinkel 180 Grad. Der Drehwinkel 180 Grad gilt natürlich nur für neue Kerzen mit nicht komprimiertem Dichtring.
https://www.ngkntk.com/fileadmin/dach/d ... pps_de.pdf
Auch bei Drehwinkelangaben immer mit Gefühl arbeiten!!
Wenn der Dichtring vollständig komprimiert ist, nicht mehr weiterdrerhen!!
Wenn du mit Montagepaste 18NM anknallst könnte es sein, dass du dazulernst.
Von dem her ist die Angabe für mich wertlos.
NGK gibt bei 12mm 15-25Nm an.
Und auch Drehwinkel 180 Grad. Der Drehwinkel 180 Grad gilt natürlich nur für neue Kerzen mit nicht komprimiertem Dichtring.
https://www.ngkntk.com/fileadmin/dach/d ... pps_de.pdf
Auch bei Drehwinkelangaben immer mit Gefühl arbeiten!!
Wenn der Dichtring vollständig komprimiert ist, nicht mehr weiterdrerhen!!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Muss bei der Synchronisation die Klappe noch voll geschlossen sein? Im WHB steht „…sich zu öffnen beginnt“
Heißt das, dass die Klappe bei 7mm dann noch zu 100% zu ist und gerade so kurz vor dem Moment sich zu öffnen oder heißt es sie beginnt gerade erst sich zu öffnen und ist bereits dabei sich zu heben?
Heißt das, dass die Klappe bei 7mm dann noch zu 100% zu ist und gerade so kurz vor dem Moment sich zu öffnen oder heißt es sie beginnt gerade erst sich zu öffnen und ist bereits dabei sich zu heben?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1823
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Geschlossen und bewegt sich, sobald du den Schieber bewegst.
Re: 2te 2KF
Das ist wieder eine sehr interessante sprachliche Frage.
Ich bin zwar weder Germanist noch Mathenatiker aber gerne bringe ich meine Gedanken dazu zum Ausdruck.
Zunächst ist tatsächlich das wichtigste, wie genau der Satz im WHB lautet. Du schreibst hier nur "...sich zu öffnen beginnt".
> Bitte stelle den vollen Satz zu Verfügung.
Ich gehe im Folgenden davon aus, dass der Satz lautet "...bei 7mm sich zu öffnen beginnt".
bei
Und hier geht es nämlich schon los.
https://www.duden.de/rechtschreibung/bei
Der Duden zeigt 23 Bedeutungen von bei. Hier verwendet verstehe ich entweder Bedeutung 2 g) oder 2 h)
Bedeutung 2 g) zur Angabe eines ungefähren Wertes, einer ungefähren Anzahl
Bedeutung 2 h) zur Angabe eines erreichten Wertes
Es ist also an Hand des Satzes nicht genau zu sagen, ob bei (Achtung, in Bedeutung 2 h)) 7mm bereits etwas passiert oder ob nur im ungefähren Bereich von 7mm etwas passiert.
Da es sich um eine technische Beschreibung handelt und der Wert 7mm explizit genannt ist, gehe ich davon aus, dass der Wert auch signifikant für die Einstellung ist > Bedeutung 2h)
7mm
Das ist ziemlich eindeutig.
Hier sind tatsächlich exakt 7 gemeint.
öffnen
https://www.duden.de/rechtschreibung/oeffnen
Bedeutung 2 a) "Öffnen" kann gemäß Duden auch "geöffnet werden" bedeuten.
In unserem Kontext sinnvoll, denn der Vergaser kann sich ja nicht selbst öffnen kann, sondern muss geöffnet werden.
Im Kontext unseres Satzes muss es aber auch bedeuten, dass hier tatsächlich ein Öffnungsvorgang stattfindet.
beginnt
https://www.duden.de/rechtschreibung/beginnen
Bedeutung 2: seinen Anfang haben; zu einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort, auf bestimmte Weise anfangen.
Mit dem Beginnen ist es wieder schwierig.
Ich versuche mich der Bedeutung anzunähern:
Wenn man beginnt, dann hat man es definitiv vorher noch nicht gemacht.
Aber im Moment des Beginns, macht man es da schon? - oder macht man es erst im nächsten Moment?
Hier macht es eigentlich nur Sinn festzuhalten, dass im Moment des Beginns man es schon macht, denn sonst wäre der Beginn noch in der Zukunft.
Meine Meinung zusammenfassend:
Bei 7mm ist der Vergaser bereits geöffnet. Unter 7mm ist der Vergaser noch nicht geöffnet.
Du kannst aber auch folgendes Vorgehen anwenden.
Es führt zu einer sehr genauen Einstellung des Vergasers sowohl für Vergaser die sich bei 7mm öffnen, als auch für Vergaser, die sich erst über 7mm öffnen.
- messe bei 6,99999mm: Der Vergaser muss vollkommen geschlossen sein
- messe bei 7,00001mm: Der Vergaser muss geöffnet sein
Viel Erfolg
Ich bin zwar weder Germanist noch Mathenatiker aber gerne bringe ich meine Gedanken dazu zum Ausdruck.
Zunächst ist tatsächlich das wichtigste, wie genau der Satz im WHB lautet. Du schreibst hier nur "...sich zu öffnen beginnt".
> Bitte stelle den vollen Satz zu Verfügung.
Ich gehe im Folgenden davon aus, dass der Satz lautet "...bei 7mm sich zu öffnen beginnt".
bei
Und hier geht es nämlich schon los.
https://www.duden.de/rechtschreibung/bei
Der Duden zeigt 23 Bedeutungen von bei. Hier verwendet verstehe ich entweder Bedeutung 2 g) oder 2 h)
Bedeutung 2 g) zur Angabe eines ungefähren Wertes, einer ungefähren Anzahl
Bedeutung 2 h) zur Angabe eines erreichten Wertes
Es ist also an Hand des Satzes nicht genau zu sagen, ob bei (Achtung, in Bedeutung 2 h)) 7mm bereits etwas passiert oder ob nur im ungefähren Bereich von 7mm etwas passiert.
Da es sich um eine technische Beschreibung handelt und der Wert 7mm explizit genannt ist, gehe ich davon aus, dass der Wert auch signifikant für die Einstellung ist > Bedeutung 2h)
7mm
Das ist ziemlich eindeutig.
Hier sind tatsächlich exakt 7 gemeint.
öffnen
https://www.duden.de/rechtschreibung/oeffnen
Bedeutung 2 a) "Öffnen" kann gemäß Duden auch "geöffnet werden" bedeuten.
In unserem Kontext sinnvoll, denn der Vergaser kann sich ja nicht selbst öffnen kann, sondern muss geöffnet werden.
Im Kontext unseres Satzes muss es aber auch bedeuten, dass hier tatsächlich ein Öffnungsvorgang stattfindet.
beginnt
https://www.duden.de/rechtschreibung/beginnen
Bedeutung 2: seinen Anfang haben; zu einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort, auf bestimmte Weise anfangen.
Mit dem Beginnen ist es wieder schwierig.
Ich versuche mich der Bedeutung anzunähern:
Wenn man beginnt, dann hat man es definitiv vorher noch nicht gemacht.
Aber im Moment des Beginns, macht man es da schon? - oder macht man es erst im nächsten Moment?
Hier macht es eigentlich nur Sinn festzuhalten, dass im Moment des Beginns man es schon macht, denn sonst wäre der Beginn noch in der Zukunft.
Meine Meinung zusammenfassend:
Bei 7mm ist der Vergaser bereits geöffnet. Unter 7mm ist der Vergaser noch nicht geöffnet.
Du kannst aber auch folgendes Vorgehen anwenden.
Es führt zu einer sehr genauen Einstellung des Vergasers sowohl für Vergaser die sich bei 7mm öffnen, als auch für Vergaser, die sich erst über 7mm öffnen.
- messe bei 6,99999mm: Der Vergaser muss vollkommen geschlossen sein
- messe bei 7,00001mm: Der Vergaser muss geöffnet sein
Viel Erfolg
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L