XT 600 springt bei kalten Temperaturen schlecht oder nicht an
-
romani
- Beiträge: 45
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 6. Okt 2012, 18:10
XT 600 springt bei kalten Temperaturen schlecht oder nicht an
Hallo,
ich frag hier einfach mal, weil Fragen kostet nix. ;)
Das Problem hatte ich schon bei meiner 3AJ vor 25 Jahren. Bei meiner 3TB (1996) hat es den Anschein, aber die fahre ich nicht beim Temperaturen unter 20°C. Die 3AJ bin ich auch im Winter durchgefahren, bei unter 0°C. Da war das Problem extrem. Sie sprang nicht an. Da auch die Werkstatt nichts wußte, habe ich etwas ausprobiert. Ich hatte mittels Plastikspritze aus der Apotheke Benzin in den Vergaser gespritzt (über einen der vorhandenen Schläuche, keine Ahnung mehr welcher). Sozusagen eine volle Ladung. Dann machte sie ein paar laute Fehlzündungen und sprang an. Es wurde gesagt, der Vergaser wäre "ausgewaschen". Meiner Ansicht nach reichte der Choke nicht, um den Vergaser von Luftzufuhr abzudichten. Also das Luft-Gemisch-Verhältnis mittels Spritze erhöhen. War immer ein kleiner Aufwand, insbesondere Frühs im Dunkeln, aber hat verlässlich funktioniert, auch bei Minusgraden.
Meine 3TB hat scheinbar ein ähnliches Leiden. Nachdem beim originalen (20.000 km) Vergaser die Schwimmerkamerseite gegen eine (uralte) gebrauchte ausgetauscht werden musste, wegen meiner Tollpatschigkeit, hatte sie bei einer Außentemperatur von zwischen 10°C bis 15°C Probleme beim Anspringen. Sie sprang viel schlechter an, fast nicht. Laut Werkstatt ist der Vergaser aber gut eingestellt und auch sonst alles OK.
Es ist immer wieder mal zu lesen, dass XTs schlecht anspringen. Temperaturabhängig scheint das aber nicht zu sein. Meine Frage hier wäre, ob ihr Probleme bei kalten Temperaturen habt? Also wenn die XT bei kalten Temperaturen die ganze Zeit draußen steht. Die andere Frage wäre, ob ihr den Vergaser Sommer und Winter verschieden einstellt, oder ob ihr sogar andere Zündkerzen in Sommer und Winter verwendet? Also meine Frage hier geht um ein temperaturabhängiges schlechtes oder nicht Anspringen.
ich frag hier einfach mal, weil Fragen kostet nix. ;)
Das Problem hatte ich schon bei meiner 3AJ vor 25 Jahren. Bei meiner 3TB (1996) hat es den Anschein, aber die fahre ich nicht beim Temperaturen unter 20°C. Die 3AJ bin ich auch im Winter durchgefahren, bei unter 0°C. Da war das Problem extrem. Sie sprang nicht an. Da auch die Werkstatt nichts wußte, habe ich etwas ausprobiert. Ich hatte mittels Plastikspritze aus der Apotheke Benzin in den Vergaser gespritzt (über einen der vorhandenen Schläuche, keine Ahnung mehr welcher). Sozusagen eine volle Ladung. Dann machte sie ein paar laute Fehlzündungen und sprang an. Es wurde gesagt, der Vergaser wäre "ausgewaschen". Meiner Ansicht nach reichte der Choke nicht, um den Vergaser von Luftzufuhr abzudichten. Also das Luft-Gemisch-Verhältnis mittels Spritze erhöhen. War immer ein kleiner Aufwand, insbesondere Frühs im Dunkeln, aber hat verlässlich funktioniert, auch bei Minusgraden.
Meine 3TB hat scheinbar ein ähnliches Leiden. Nachdem beim originalen (20.000 km) Vergaser die Schwimmerkamerseite gegen eine (uralte) gebrauchte ausgetauscht werden musste, wegen meiner Tollpatschigkeit, hatte sie bei einer Außentemperatur von zwischen 10°C bis 15°C Probleme beim Anspringen. Sie sprang viel schlechter an, fast nicht. Laut Werkstatt ist der Vergaser aber gut eingestellt und auch sonst alles OK.
Es ist immer wieder mal zu lesen, dass XTs schlecht anspringen. Temperaturabhängig scheint das aber nicht zu sein. Meine Frage hier wäre, ob ihr Probleme bei kalten Temperaturen habt? Also wenn die XT bei kalten Temperaturen die ganze Zeit draußen steht. Die andere Frage wäre, ob ihr den Vergaser Sommer und Winter verschieden einstellt, oder ob ihr sogar andere Zündkerzen in Sommer und Winter verwendet? Also meine Frage hier geht um ein temperaturabhängiges schlechtes oder nicht Anspringen.
- christian78
- Beiträge: 5410
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 springt bei kalten Temperaturen schlecht oder nicht an
Meine springt mit warmen Sprit/Scheimmerkammer nicht an.
Es kann aber so kalt sein, wie es will... -10... -15. kein Problem.
Halbes Jahr Standzeit -15 Grad, kein Problem. Spätestens nach dem 2. Kick ist sie da.
Warum eine XT so ist und die andere so? Keine Ahnung!!
Der Chocke ist ja ein Vergaser im Vergaser:
Er regelt Luft und Sprit. Geht durch den Bereich über dem Drosselküken und der Welle, die mit zwei Dichtungen nach aussen hin abgedichtet ist.
Hast du den kleinen O Ring im Bereich der Schwimmerkammerdichtung drin?
Also bei Problemen bei berits 10 Grad Aussentemp wirst du ein Problem mit dem Chocke haben.
Undichtigkeiten bei den Ansaugstutzen und im Bereich des Luftfilterkastens und hintere Vergaserschläuche führen zu magerem Gemisch.
Es kann aber so kalt sein, wie es will... -10... -15. kein Problem.
Halbes Jahr Standzeit -15 Grad, kein Problem. Spätestens nach dem 2. Kick ist sie da.
Warum eine XT so ist und die andere so? Keine Ahnung!!
Der Chocke ist ja ein Vergaser im Vergaser:
Er regelt Luft und Sprit. Geht durch den Bereich über dem Drosselküken und der Welle, die mit zwei Dichtungen nach aussen hin abgedichtet ist.
Hast du den kleinen O Ring im Bereich der Schwimmerkammerdichtung drin?
Also bei Problemen bei berits 10 Grad Aussentemp wirst du ein Problem mit dem Chocke haben.
Undichtigkeiten bei den Ansaugstutzen und im Bereich des Luftfilterkastens und hintere Vergaserschläuche führen zu magerem Gemisch.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT 600 springt bei kalten Temperaturen schlecht oder nicht an
Meine springt bei niedrigen Temperaturen auch schlecht an. Geholfen hat bisher, wenn ich den Chokekolben aussgeschraubt und den O-Ring gefettet hab.
Bei den tiefenTanktaschen (wie 3aj) und dem Kabelchoke unbeliebte Aktion.
Meine Idee ist inzwischen, dass der Startvergaser (s.o.) nicht genügend Sprit bekommt.
Ich habe mir nun einen zweiten Vergaser bestellt, den ich entsprechend umrüsten/einstellen und testen werde.
Bei den tiefenTanktaschen (wie 3aj) und dem Kabelchoke unbeliebte Aktion.
Meine Idee ist inzwischen, dass der Startvergaser (s.o.) nicht genügend Sprit bekommt.
Ich habe mir nun einen zweiten Vergaser bestellt, den ich entsprechend umrüsten/einstellen und testen werde.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
- christian78
- Beiträge: 5410
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 springt bei kalten Temperaturen schlecht oder nicht an
Das ist krass, du hast zwei identische Moppeds mit zwei völlig unterschiedlichen Eigenschaften 
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT 600 springt bei kalten Temperaturen schlecht oder nicht an
Hallo christian78 und Lindi,
na da schau an, dass es auch das Gegenteil gibt. Mein Gedanke war damals vor 25 Jahren schon, dass das Gemisch nicht fett genug ist, also zuviel Luft. Aber da konnte nichts noch dichter gemacht werden. Wenn sie einmal lief, dann lief sie wunderbar. Also war da auch nichts falsch eingestellt am Vergaser. Weil ich dachte, dass das Gemisch nicht fett genug ist, habe ich die Spritze angewandt. Vielleicht hätte es Starterspray auch getan. Aber da ist schwer an den Luftfilter ranzukommen unter der Sitzbank.
übrigens meine 3AJ und 3TB mit E, also ohne K(ick).
na da schau an, dass es auch das Gegenteil gibt. Mein Gedanke war damals vor 25 Jahren schon, dass das Gemisch nicht fett genug ist, also zuviel Luft. Aber da konnte nichts noch dichter gemacht werden. Wenn sie einmal lief, dann lief sie wunderbar. Also war da auch nichts falsch eingestellt am Vergaser. Weil ich dachte, dass das Gemisch nicht fett genug ist, habe ich die Spritze angewandt. Vielleicht hätte es Starterspray auch getan. Aber da ist schwer an den Luftfilter ranzukommen unter der Sitzbank.
übrigens meine 3AJ und 3TB mit E, also ohne K(ick).
- christian78
- Beiträge: 5410
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 springt bei kalten Temperaturen schlecht oder nicht an
Ein Bekannter pendelt mit ner 3tb E auch im Winter. Scheint keine Probleme zu haben.
Ihm ist mal das Starterrelais hängen geblieben, der Anlasser lief dauernd mit.
Strom Anlasser > Strom Lima. Bei ner Bordspannung von 4V ist er dann liegengeblieben. Er hats nicht bemerkt
Ihm ist mal das Starterrelais hängen geblieben, der Anlasser lief dauernd mit.
Strom Anlasser > Strom Lima. Bei ner Bordspannung von 4V ist er dann liegengeblieben. Er hats nicht bemerkt
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!