Zyklonischer satanist! :+
neues bike gekauft
-
stratos
- Beiträge: 778
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03
RE: neues bike gekauft
>Zynischer ironischer Sarkastiker, wenn dann bitte schön ! 
Zyklonischer satanist! :+
Zyklonischer satanist! :+
-
TenereRonin
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: neues bike gekauft
leider darf man in China nicht so einfach Motorrad fahren wie bei uns (Ausländer schon gar nicht). Die größten Maschinen sind dort 250er und fahren alle nicht mehr als 40 (offiziell).
RE: neues bike gekauft
Mal das politische ausser aucht lassend - BMW und Motoren ist schon so eine Sache: den Boxermotor haben sie ca. 30(!) Jahre entwickelt, bis er kultiviert war, und noch in den achtzigern hiess es "Nicht permanent hohe Drehzahl, die Ventile laufen sonst zu schnell ein" - während Honda, Yamaha und co. bereits fünfstellige Drehzahlen und sechsstellige Laufleistungen vorwiesen. Also so toll ist die BMW-Motorenentwicklung nicht.
Ah, die F650 (Einzylinder), ja, die hat meine XT schon damals echt als aussehen lassen. Zieht einfach so auf 160 und zuckelt dann weiter bis an die 190 rauf. Da siehts schlecht aus mit hinterher kommen. War aber ein Rotaxmotor.
Naja, so sehe ich das mit den Motoren jetzt auch. Die Zweizylinder Paralleltwins und die Einzylinder wurden sicher nicht von BMW selbstständig entwickelt - und auch nicht von Kymco. Da steckt vermutlich auch Rotax oder ein ähnliches Entwicklungsteam dahinter, schliesslich hat BMW doch einen Ruf zu verlieren.
Gedanken darüber würde ich mir zumindest keine machen. Freut mich, dass du zufriedenstellend fündig geworden bist, Stratos. Sind schon Welten an Unterschied zur veralteten XT-Technik, was?
Edit: die Bohrung des Rotaxmotors und des jetzigen G650-Motors sind identisch, ebenfalls beides Trockensumpfmodelle, beide 4Ventile, DOHC, Wasserkühlung. Und jetzt erkläre mir einer, warum BMW diesen erfolgreichen Motor irgendwo anders neu entwickeln lassen sollte, wenn sie auf den Bewährten Rotaxmotor zurückgreifen kann. OK - er wird in China zusammengebaut, aber sicherlich nach Standarts von BMW.
edit 2: [link:www.supplement.de/bmw-g650-xchallenge-u ... o.html|der hier] hat mir gut gefallen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ah, die F650 (Einzylinder), ja, die hat meine XT schon damals echt als aussehen lassen. Zieht einfach so auf 160 und zuckelt dann weiter bis an die 190 rauf. Da siehts schlecht aus mit hinterher kommen. War aber ein Rotaxmotor.
Naja, so sehe ich das mit den Motoren jetzt auch. Die Zweizylinder Paralleltwins und die Einzylinder wurden sicher nicht von BMW selbstständig entwickelt - und auch nicht von Kymco. Da steckt vermutlich auch Rotax oder ein ähnliches Entwicklungsteam dahinter, schliesslich hat BMW doch einen Ruf zu verlieren.
Gedanken darüber würde ich mir zumindest keine machen. Freut mich, dass du zufriedenstellend fündig geworden bist, Stratos. Sind schon Welten an Unterschied zur veralteten XT-Technik, was?
Edit: die Bohrung des Rotaxmotors und des jetzigen G650-Motors sind identisch, ebenfalls beides Trockensumpfmodelle, beide 4Ventile, DOHC, Wasserkühlung. Und jetzt erkläre mir einer, warum BMW diesen erfolgreichen Motor irgendwo anders neu entwickeln lassen sollte, wenn sie auf den Bewährten Rotaxmotor zurückgreifen kann. OK - er wird in China zusammengebaut, aber sicherlich nach Standarts von BMW.
edit 2: [link:www.supplement.de/bmw-g650-xchallenge-u ... o.html|der hier] hat mir gut gefallen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: neues bike gekauft
hoy steffen
der motor ist nicht zum umbringen und es gibt ihn schon jahre auf den wüstenerprobten f modelen. das was ich denke und ich muß mich da schlau machen ist die elektronik die ev. mal mist baut.bei der xt schraubst du einfach den gaser runter und schaust du nach.
mit der bmw in der wüste ist das nicht so leicht aber es gibt beim turatech einen diagnosestecker (gut 400eier!) mit dem du sehen kannst was los ist und auch reset machen kannst. ich bin jetzt parallel zum xtforum im bmw forum und da tüffteln die ordenlich.
eines muß ich sagen unser xt forum ist um lichtjahre voraus ,alleine weil da gute köpfe mitdenken und bei bmw hab ich eher das gefühl da habt mein geld und macht ihr mal.tuning ist kaum vertretten,eher wieviel liter auf 100km-so ein käse..
weiters sitzen dort auch viele ehemalige xt fahrer die noch an die gute alte xt denken. nur war es anfänglich mit der xt auch nicht so einfach bis so ist wie jetzt,-die butterweichen schrauben,kleine wehwehchen dort und da.jedoch ist muß man sagen es war eine andere zeit und bei uns liegt viel erfahrung die im chellengerforum erst erfahren werden muß.
was auch immer ich hab mich auf den neuen bock gesetzt und wußte das ist es .unsicher vom eher modernen look vorne hat sich dann mein auge dann doch angepaßt .
erst als ich fahren durfte kein thema- die geht orginal schon so gut das ich eigendlich nichts mehr machen muß. einzig fetter sollte sie werden....ja ich spaß damit
lg.wolfi
der motor ist nicht zum umbringen und es gibt ihn schon jahre auf den wüstenerprobten f modelen. das was ich denke und ich muß mich da schlau machen ist die elektronik die ev. mal mist baut.bei der xt schraubst du einfach den gaser runter und schaust du nach.
mit der bmw in der wüste ist das nicht so leicht aber es gibt beim turatech einen diagnosestecker (gut 400eier!) mit dem du sehen kannst was los ist und auch reset machen kannst. ich bin jetzt parallel zum xtforum im bmw forum und da tüffteln die ordenlich.
eines muß ich sagen unser xt forum ist um lichtjahre voraus ,alleine weil da gute köpfe mitdenken und bei bmw hab ich eher das gefühl da habt mein geld und macht ihr mal.tuning ist kaum vertretten,eher wieviel liter auf 100km-so ein käse..
weiters sitzen dort auch viele ehemalige xt fahrer die noch an die gute alte xt denken. nur war es anfänglich mit der xt auch nicht so einfach bis so ist wie jetzt,-die butterweichen schrauben,kleine wehwehchen dort und da.jedoch ist muß man sagen es war eine andere zeit und bei uns liegt viel erfahrung die im chellengerforum erst erfahren werden muß.
was auch immer ich hab mich auf den neuen bock gesetzt und wußte das ist es .unsicher vom eher modernen look vorne hat sich dann mein auge dann doch angepaßt .
erst als ich fahren durfte kein thema- die geht orginal schon so gut das ich eigendlich nichts mehr machen muß. einzig fetter sollte sie werden....ja ich spaß damit
RE: neues bike gekauft
>>Zynischer ironischer Sarkastiker, wenn dann bitte schön !
>:D
>
>
>Zyklonischer satanist! :+
zyklopischer satanist wollte ich meinen....macht nichts,passt alles zu dir:-) :+
>:D
>
>
>Zyklonischer satanist! :+
zyklopischer satanist wollte ich meinen....macht nichts,passt alles zu dir:-) :+
RE: neues bike gekauft
Hi Wolfi
Na, in die Wüste wirst du doch nicht wollen oder? Ansonsten dachte ich, dass Elektrikprobleme bei BMW so etwa seit 2004 auch kein Thema mehr sind. Ich war eben nochmal bei BMW zum gucken, was mir auffiel, ausser der fehlenden Zweimann-Zulassung, ist, dass der Ständer irre lang ist im Vergleich dazu, wie stark die Maschine einfedert. Aber man gewöhnt sich an alles.
Zur Einspritzanlage: bis vor 8 Jahren etwa war ich auch skeptisch, mittlerweile überzeugt aber sowohl Leistung wie auch Wartung der Einspritzanlagen. Nichts gegen Vergaser, ich bevorzuge sie sogar, aber Einspritzanlagen sind zuverlässig und brauchbar, für mich eine der technischen Neuerungen, die durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.
Ob ich drei Kennfelder während der Fahrt am Griff verstellen müssen kann, ist wieder ne andere Frage...
"Ob ichs nicht finanzieren wollte" fragt er mich bei BMW. Nö, mir sind sieben bzw. acht Riesen einfach zu viel für ein frisches Motorrad, aber danke. Ich werd eher auf dem Gebrauchtmarkt fündig, das passt besser zu meinem Geldbeutel
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Na, in die Wüste wirst du doch nicht wollen oder? Ansonsten dachte ich, dass Elektrikprobleme bei BMW so etwa seit 2004 auch kein Thema mehr sind. Ich war eben nochmal bei BMW zum gucken, was mir auffiel, ausser der fehlenden Zweimann-Zulassung, ist, dass der Ständer irre lang ist im Vergleich dazu, wie stark die Maschine einfedert. Aber man gewöhnt sich an alles.
Zur Einspritzanlage: bis vor 8 Jahren etwa war ich auch skeptisch, mittlerweile überzeugt aber sowohl Leistung wie auch Wartung der Einspritzanlagen. Nichts gegen Vergaser, ich bevorzuge sie sogar, aber Einspritzanlagen sind zuverlässig und brauchbar, für mich eine der technischen Neuerungen, die durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.
Ob ich drei Kennfelder während der Fahrt am Griff verstellen müssen kann, ist wieder ne andere Frage...
"Ob ichs nicht finanzieren wollte" fragt er mich bei BMW. Nö, mir sind sieben bzw. acht Riesen einfach zu viel für ein frisches Motorrad, aber danke. Ich werd eher auf dem Gebrauchtmarkt fündig, das passt besser zu meinem Geldbeutel
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: neues bike gekauft
>Ich habe eben mal auf der Deutschen und Österreichischen HP
>von BMW nachgesehen. (Ich wußte nicht das die da einen
>Unterschied machen)aber ich denke Deine Chancen auf einen
>Kymcomotor steigen }(
>In Deutschland wird das Teil seit 2009 nicht mehr angeboten
>und somit findet man es logischerweise auch nicht mehr 2010
>auf der Tschörmen BMW HP.
>Aber dank schwarzer Mächte :+ wird die 650er X Challenge in
>Österreich und z.b USA (nach mehr Ländern habe ich nicht
>geschaut)noch angeboten
>
>In Deutschland standen die Teile wie Blei in den heiligen BMW
>Glaspalästen.
>
>
>
servus,das ist eigendlich ganz klar zu erklären-jemand der zu bmw geht hat meist kohle und ist auch meist älter.die sind ihre weichen gellesitze gewohnt und können puren motorrädern wenig anfangen. auch ist an der challenger optisch wenig dran und man kann nicht shen wieviel sie wert ist.das ist leider heute sehr wichtig.ich arbeite in der größten bank von österreich mit 4500 mitarbeitern.dort kommen aber nur bei schönwetter dicke fette bmws die unglaublich teuer sind und ihr solltet mal sehn wenn die zu ihren fahrzeug wie sie meine xt lieblich belächelten.die brauchen diesen status für ihr ego .zurück zur challenger-leider hat das teil nicht die möglichkeit zu entfalten und schon ist er weg vom fenster.in jedenfall nagle ich den verkäufer diese woche fest den er hat mir gesagt das es ein rotax aus österreich ist.danke für die info,bist auch gebohren zum helfen
:+
>von BMW nachgesehen. (Ich wußte nicht das die da einen
>Unterschied machen)aber ich denke Deine Chancen auf einen
>Kymcomotor steigen }(
>In Deutschland wird das Teil seit 2009 nicht mehr angeboten
>und somit findet man es logischerweise auch nicht mehr 2010
>auf der Tschörmen BMW HP.
>Aber dank schwarzer Mächte :+ wird die 650er X Challenge in
>Österreich und z.b USA (nach mehr Ländern habe ich nicht
>geschaut)noch angeboten
>
>In Deutschland standen die Teile wie Blei in den heiligen BMW
>Glaspalästen.
>
>
>
servus,das ist eigendlich ganz klar zu erklären-jemand der zu bmw geht hat meist kohle und ist auch meist älter.die sind ihre weichen gellesitze gewohnt und können puren motorrädern wenig anfangen. auch ist an der challenger optisch wenig dran und man kann nicht shen wieviel sie wert ist.das ist leider heute sehr wichtig.ich arbeite in der größten bank von österreich mit 4500 mitarbeitern.dort kommen aber nur bei schönwetter dicke fette bmws die unglaublich teuer sind und ihr solltet mal sehn wenn die zu ihren fahrzeug wie sie meine xt lieblich belächelten.die brauchen diesen status für ihr ego .zurück zur challenger-leider hat das teil nicht die möglichkeit zu entfalten und schon ist er weg vom fenster.in jedenfall nagle ich den verkäufer diese woche fest den er hat mir gesagt das es ein rotax aus österreich ist.danke für die info,bist auch gebohren zum helfen
RE: neues bike gekauft
>Hi Wolfi
>
>Na, in die Wüste wirst du doch nicht wollen oder? Ansonsten
>dachte ich, dass Elektrikprobleme bei BMW so etwa seit 2004
>auch kein Thema mehr sind. Ich war eben nochmal bei BMW zum
>gucken, was mir auffiel, ausser der fehlenden
>Zweimann-Zulassung, ist, dass der Ständer irre lang ist im
>Vergleich dazu, wie stark die Maschine einfedert. Aber man
>gewöhnt sich an alles.
>
>Zur Einspritzanlage: bis vor 8 Jahren etwa war ich auch
>skeptisch, mittlerweile überzeugt aber sowohl Leistung wie
>auch Wartung der Einspritzanlagen. Nichts gegen Vergaser, ich
>bevorzuge sie sogar, aber Einspritzanlagen sind zuverlässig
>und brauchbar, für mich eine der technischen Neuerungen, die
>durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.
>Ob ich drei Kennfelder während der Fahrt am Griff verstellen
>müssen kann, ist wieder ne andere Frage...
>
>
>"Ob ichs nicht finanzieren wollte" fragt er mich bei
>BMW. Nö, mir sind sieben bzw. acht Riesen einfach zu viel für
>ein frisches Motorrad, aber danke. Ich werd eher auf dem
>Gebrauchtmarkt fündig, das passt besser zu meinem Geldbeutel
>;-)
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
hy steffen
klkar würde ich gerne in die wüste fahren!!!!-für den einspritzer gibt es den powecomander mit exakt 350tacken!teuer aber wikungsvoll,ist doch die maschine zu mager eingestellt ....
ich habe die challenger mit abs,die kostet in österreich 10370euronen,bekommen hab ich sie mit 8150euro.bei uns haben wir die nova also kfz steuer dazu also etwas mehr wie 1000euro direkt an den finanzminister x( bei euch ist alles günstiger und ihr habt eine riesen auswahl mit harter konkurenz die den preis drückt.wir ösis sind was autos angeht blemblem alleine die jährliche tüv überprüfung läßt resteuropa lachen.dafür haben wir wechselkennzeichen bis 3 kfz,die xt rennt also gratis mit
>
>Na, in die Wüste wirst du doch nicht wollen oder? Ansonsten
>dachte ich, dass Elektrikprobleme bei BMW so etwa seit 2004
>auch kein Thema mehr sind. Ich war eben nochmal bei BMW zum
>gucken, was mir auffiel, ausser der fehlenden
>Zweimann-Zulassung, ist, dass der Ständer irre lang ist im
>Vergleich dazu, wie stark die Maschine einfedert. Aber man
>gewöhnt sich an alles.
>
>Zur Einspritzanlage: bis vor 8 Jahren etwa war ich auch
>skeptisch, mittlerweile überzeugt aber sowohl Leistung wie
>auch Wartung der Einspritzanlagen. Nichts gegen Vergaser, ich
>bevorzuge sie sogar, aber Einspritzanlagen sind zuverlässig
>und brauchbar, für mich eine der technischen Neuerungen, die
>durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.
>Ob ich drei Kennfelder während der Fahrt am Griff verstellen
>müssen kann, ist wieder ne andere Frage...
>
>
>"Ob ichs nicht finanzieren wollte" fragt er mich bei
>BMW. Nö, mir sind sieben bzw. acht Riesen einfach zu viel für
>ein frisches Motorrad, aber danke. Ich werd eher auf dem
>Gebrauchtmarkt fündig, das passt besser zu meinem Geldbeutel
>;-)
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
hy steffen
klkar würde ich gerne in die wüste fahren!!!!-für den einspritzer gibt es den powecomander mit exakt 350tacken!teuer aber wikungsvoll,ist doch die maschine zu mager eingestellt ....
ich habe die challenger mit abs,die kostet in österreich 10370euronen,bekommen hab ich sie mit 8150euro.bei uns haben wir die nova also kfz steuer dazu also etwas mehr wie 1000euro direkt an den finanzminister x( bei euch ist alles günstiger und ihr habt eine riesen auswahl mit harter konkurenz die den preis drückt.wir ösis sind was autos angeht blemblem alleine die jährliche tüv überprüfung läßt resteuropa lachen.dafür haben wir wechselkennzeichen bis 3 kfz,die xt rennt also gratis mit
RE: neues bike gekauft
Die Wechselkennzeichen bekommen wir ab kommendem Jahr auch.
Warum haste keine Maschine aus D gekauft ? Dei Einfuhr so teuer ?
Warum haste keine Maschine aus D gekauft ? Dei Einfuhr so teuer ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: neues bike gekauft
>Warum haste keine Maschine aus D gekauft ? Dei Einfuhr so teuer ?
Da muss man auch die Nova nachzahlen und dann ist der Preisvorteil wieder dahin
Da muss man auch die Nova nachzahlen und dann ist der Preisvorteil wieder dahin