Erfahrungen mit Seeker 2000? (Seeker-Raid in Bosnien)

Reisen, Touren ,Tourenpartner, XT- und Endurotreffen
Benutzeravatar
DmSFm
Beiträge: 84
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jan 2019, 20:16

Re: Erfahrungen mit Seeker 2000? (Seeker-Raid in Bosnien)

Beitrag von DmSFm »

XTdude hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2025, 15:38

Was ich vorher gar nicht kannte, waren die Lötverbinder. Die kommen auf jeden Fall mit. Klein, leicht, richtig sinnvolles Zeug!
Ja, die Lötverbinder sind der Knaller.
Kann man zur Not auch mit nem Feuerzeug löten und schrumpfen.
Achte nur auf die richtige Größe für den Kabelquerschnitt.

Gruß,
Alex

Benutzeravatar
XTdude
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 21:03

Re: Erfahrungen mit Seeker 2000? (Seeker-Raid in Bosnien)

Beitrag von XTdude »

Hallo zusammen,

ich bin gestern von der Seeker Raid zurückgekommen und wollte ein kleines Feedback geben :)
Zunächst einmal war es eine wirklich coole Tour. Körperlich und fahrerisch fordernd und sicher auch für die XT gut am Limit, wobei sowohl Maschine als auch Fahrer die 44°C Tagestemperatur im Spitzenwert gut weggesteckt haben. Kaputtgegangen ist trotz zwei Stürzen nichts. Zu beklagen waren lose Spiegel, ein ausgefallener Blinker hinten links (der sich über Nacht dauerhaft selbst geheilt hat) und ein verlorener Sicherungssplint.

D.h., am Ende habe ich eine Zange für die Spiegel gebraucht und das war es dann auch.
Andere Fahrer (und XTs) hatten Reifenpannen oder teilweise Zündprobleme (Kerzen oder Zündspulen).

Ich habe meine Liste nochmal unten aufgeführt und aufgeschrieben, was ich ggf. anders machen würde.

Mitnehmen würde ich:
- Ersatzschläuche vo/hi und Flickzeug
- Montiereisen (2 lange)
- Akku-Luftpumpe (für den Flickfall; ich bin die ganze Tour mit 1,3 bar vorne und 1,4 bar hinten gefahren - kein Idealdruck für Gelände aber hat vllt. den ein oder anderen Durchschlag abgehalten)
- Panzertape
- "Gartendraht" (der typische dünne grüne Draht aus dem Baumarkt, den man so aufgewickelt kaufen kann, kleines Stück reicht)
- Kabelbinder
- Ersatzkerze
- Leatherman
- Ratsche mit Aufsätzen für die Muttern an Achse und Auspuff
- Motoröl (sie hat zwar nichts verbraucht, aber das würde ich dennoch einpacken)
- Kleine Auswahl an Aufsätzen aus Knarrenkasten
- Knipexzange o.ä. für den Rest, der sonst anders nicht will
- 2 l Ersatzkanister (hatte ich dabei und habe ich gebraucht; auch beim Umfüllen aus anderen Maschinen praktisch)

Nicht mehr einpacken würde ich:
- Kleines WD40 / Ballistol o.ä. (zur Not würde ich mit Motoröl schmieren)
- Extra Luftfilter (vorher gut einölen, hat 1000km Offroad in trockenem Staub gehalten)
- Schraubenzieher für Luftfilterschrauben (ist abgedeckt durch Leatherman bzw. die Auswahl an Aufsätzen)
- 1-2 Meter Kabel für evtl. Elektrik-Gebastel (Elektrik vorher checken und ggf. neu crimpen)
- Lüsterklemmen (siehe Punkt darüber)
- Kleines Kettenspray (nach dem ersten Tag ist die Kette sowieso voller Staub/Sand; das würde ich nicht noch weiter schmieren)

Das wäre jetzt mal mein Ansatz. Mehr geht natürlich immer, aber ich habe selbst gemerkt, dass das meiste eher mitgeschleppter Ballast war (zumindest solange man ihn nicht braucht).

Ich werde jetzt nach dem Event direkt das Motoröl wechseln. Die Tour war gute 1000km lang und das Motoröl ist stellenweise nach Anzeige 140°C heiß geworden. 120°C lagen eigentlich dauerhaft an, zumindest, als ich schauen konnte. Gelaufen ist sie allerdings 1a, nur das Starten in wirklichem Heißzustand ging schwer. Nach 5-10 min abkühlen kam sie aber immer beim ersten Tritt.

Empfehlen würde ich auf jeden Fall, die Armaturen vor der Fahrt etwas zu lösen, sodass Kupplung- und Bremshebel sich beim Sturz verdrehen können. Das hat mir einmal sehr geholfen und alles konnte ohne Schäden wieder in Position gerückt werden. Ansonsten nach dem Fahrtag Krümmerschrauben prüfen, der Rest hat gut gehalten :)

Absolutes Muss: Bremsflüssigkeit vor so einer offroadlastigen und bergigen Tour prüfen. Bei zwei XTs mit Scheibenbremsen ist die Hinterradbremse verkocht und dann mitten in der Fahrt ausgefallen. Ob es an der Fahrtechnik lag, lässt sich jetzt nicht mehr sagen. Beide Fahrer waren aber absolut sicher im Gelände.

Entschuldigt das verdrehte Bild, ich bekomme es nicht gerade eingefügt :geek:
IMG_6080.jpeg
IMG_6080.jpeg (295.01 KiB) 250 mal betrachtet
... fährt 43f

Straßenschrauber
Beiträge: 997
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Erfahrungen mit Seeker 2000? (Seeker-Raid in Bosnien)

Beitrag von Straßenschrauber »

Spannende Sache.
Danke für den Bericht!
~-o|-

Antworten