Säuft ab beim beschleunigen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Jens109
Beiträge: 58
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 8. Okt 2022, 13:40
Wohnort: Glinde

Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von Jens109 »

Hallo zusammen,
nach einiger Lektüre muß ich doch mal fragen:
Vorgeschichte: Vergaser wurde im Zuge einer Lima Reparatur gereinigt. Was genau dazu gemacht wurde weiß ich nicht.
Danach lief die 1VJ auch prima. Bei ein paar Runden im Endurogelände war alles prima - bis sie am Hang plötzlich nicht mehr wollte, war natürlich nicht so optimal :shock: .
Aufgehoben, rausgeschoben, Google befragt, Spritpumpe "abgeklemmt", damit lief sie wieder - für 2 Runden, dann wieder wie vorher :evil: . Wird wohl eher Zufall gewesen sein.

Jetzt spingt sie so gut an wie vorher auch immer und tuckert im Leerlauf brav vor sich hin. Nur wenn ich Gasgebe verschluckt sie sich bis zum absterben. Wenn man sehr langsam Gas gibt dreht sie hoch. "Beschleunigerpumpe" gabe es beim alten Auto mal, ist das der Sekundärvergaser?.

Frage: Kann das die Membran im Sekundärveragser sein oder eher die Unterdruckleitung dazu (falls es sowas gibt). In FAQ steht was von Vollastbetrieb, gilt das schon in meinem Fehlerfall?
Die Spritpumpe sollte dann nicht die Ursache gewesen sein da die noch raus ist - wird also zurück gebaut.

Die Membran habe ich bei Kedo im Onlinekatalog nicht gefunden, kann ich ggf. hinfahren. Der alte Link hier bei einem vergleichbaren Fehler, funktioniert nicht mehr. Wenn ich richtig gelesen habe könnte der Tausch ja ohne Ausbau des Vergasers klappen, was meint ihr?

Jens

puki
Beiträge: 173
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von puki »

Hört sich eher nach (offen) steckengebliebenen
Sekundärkolben an. Entweder oben den Deckel abnehmen oder den Ansaugschlauch und einmal rein schauen.

Gruß Simon
55W;3DT;2RX;55A

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5384
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von christian78 »

Hat sie Fehlzündungen bevor die ausgeht? Wenn ja, ist das ein Hinweis auf zu mageres Gemisch.

Das Vergasergefummel mit den alten Schläuchen...
Ansaugstutzen ok? Hintere Vergaserschläuche richtig drauf und auch im Lufikasten richtig in der Nut?
Sind die Schläuche zu kurz, passiert genau das.

Ansonsten würde ich mal den Schwimmerstand mit der Schlauchmethode prüfen.
Wobei der Schwimmerstand aber stimmen wird - die Hauptdüse ist höher. Wenn dann wäre der Leerlauf weg.
Spritflussmenge am Ablass prüfen.

Und dann mal den Deckel der Mernbrane abmachen und kontrollieren, ob sie eingekklemmt wurde.

Wenn der Schieber offen hängt, geht sie har nicht mehr an, hatte ich mal. Wobei... ich lerne auch immer dazu.
Der Schieber öffnet schon relativ früh, nicht erst bei Vollast.
Bei der 2KF lässt sich der Schieber ohne Vergaserausbau tauschen - aber grad so. Bei den inneren Kreuzschrauben muss man aufpassen, weil man nur schief drauf kommt - Werkzeug basteln. Ob das bei der 1VJ auch geht keine Ahnung.

Wenn das alles ok ist, würde ich mir den Vergaser nochmal vornehmen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Jens109
Beiträge: 58
Registriert: Sa 8. Okt 2022, 13:40
Wohnort: Glinde

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von Jens109 »

Moin,
keine Fehlzündungen soweit ich mich erinnere, sie spuckt eben so als ob zuwenig Sprit ankommt bis sie ausgeht.
Ich schau dann mal.. Danke.
Bevor der Fehler auftrat lief sie einige Runden prima. Eine eingeklemmt Membran hätte doch gar nie funktionieren dürfen oder?
Anyway, aufmachen und reinschauen...

Hiha
Beiträge: 3397
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von Hiha »

Kann auch ein schwacher Zündfunke sein. Verkleinere mal den Bügelabstand an der Kerze auf 0,5mm und schau ob sich was ändert.
Gruß
Hans

Jens109
Beiträge: 58
Registriert: Sa 8. Okt 2022, 13:40
Wohnort: Glinde

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von Jens109 »

Also man kommt auch bei der 1VJ gut an den rechten Vergaser
20250921_155847.jpg
20250921_155847.jpg (206.71 KiB) 251 mal betrachtet
Man konnte den Kolben ganz leicht mit dem Finger bewegen und die Feder hat ihn zurück gedrückt.
Die Membran hat auch den Taschenlampentest bestanden
20250921_155852.jpg
20250921_155852.jpg (154.5 KiB) 251 mal betrachtet
An den Schläuchen konnte ich auch nichts ungewöhnliches sehen.
20250921_160434.jpg
20250921_160434.jpg (187.76 KiB) 251 mal betrachtet
Also kein offensichtlicher Fehler gefunden.

Da der Luftfilter ein Loch hat, warte ich jetzt mit der Montage. Dann nochmal testen.

(Wie kann man die Bilder kleiner anzeigen lassen?)

puki
Beiträge: 173
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von puki »

Dann eventuell Dreck in der Schwimmerkammer?

Weil du im ersten Beitrag gefragt hast: Beschleunigerpumpe gibts bei diesem Vergaser keine.

Bilder schon am PC oder Handy verkleinern (ca. 800Pixel horizontal ist ein guter Wert) und dann erst einstellen.

Gruß, Simon
55W;3DT;2RX;55A

Jens109
Beiträge: 58
Registriert: Sa 8. Okt 2022, 13:40
Wohnort: Glinde

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von Jens109 »

Wenn Dreck in der Schwimmerkammer sein sollte, müßte dann nicht auch der Leerlauf betroffen sein?
Im Leerlauf habe ich keine Probleme, kein stottern oder so.

Also aber vielleicht doch ganz ausbauen und reinschauen...

Jens

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5384
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Beitrag von christian78 »

Jenachdem wo sich Dreck fängt.
Ich hatte bei Dreck in der Schwimmerkammer immer Probleme mit der Vollastdüse. Die hängt am tiefsten und saugt Dreck zuerst an. BZW ist die Verbindung zum Sekundärvergaser auch ganz unten.

Wenn ich auf dem Bild rechts die Spuren am Einlass sehe, frage ich mich, ob der Schlauch noch dichtet.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten