Schwimmerkammer, Stillegen mit oder ohne Benzin?
-
- Beiträge: 64
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 12. Jul 2006, 15:42
Schwimmerkammer, Stillegen mit oder ohne Benzin?
Hallo zusammen..,
unter der Rubrik Stillegung der xt habe ich u.a. gelesen, man solle die Schwimmerkammer entleeren.
Heißt das, die Schwimmerkammer einfach abschrauben, Benzin wegkippen, wieder dranschrauben, gibts nicht eine elegantere Methode? Kann es da nicht passieren, daß die Dichtung beim Zudrehen der Schwimmerkammer nicht ganz abdichtet, weil schon altersschwach?
Ist da nicht am unteren Ende der Kammer eine kleine Schraube?
Ein Bekannter verzichtet ganz auf das Ablassen des Benzins vor dem Winterschlaf. Er sagt, das Bezin im Vergaser verhindere, daß die Düsen "oxidieren" und die Dichtungen würden nicht spröde werden! Die Nachteile, die durch einen mit altem Benzin gefüllten Vergaser entstehen, nimmt er in Kauf.
Was nun?
Danke Guido
unter der Rubrik Stillegung der xt habe ich u.a. gelesen, man solle die Schwimmerkammer entleeren.
Heißt das, die Schwimmerkammer einfach abschrauben, Benzin wegkippen, wieder dranschrauben, gibts nicht eine elegantere Methode? Kann es da nicht passieren, daß die Dichtung beim Zudrehen der Schwimmerkammer nicht ganz abdichtet, weil schon altersschwach?
Ist da nicht am unteren Ende der Kammer eine kleine Schraube?
Ein Bekannter verzichtet ganz auf das Ablassen des Benzins vor dem Winterschlaf. Er sagt, das Bezin im Vergaser verhindere, daß die Düsen "oxidieren" und die Dichtungen würden nicht spröde werden! Die Nachteile, die durch einen mit altem Benzin gefüllten Vergaser entstehen, nimmt er in Kauf.
Was nun?
Danke Guido
RE: Schwimmerkammer, Stillegen mit oder ohne Benzin?
nein, jede schwimmerkammer hat eine ablasschraube. über diese wird dann bei geschlossenem benzinhahn das benzin abgelassen.
jede wurst hat 2 enden, will sagen, du kannst (fast) immer über sinn und unsinn diverser dinge philosophieren.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
jede wurst hat 2 enden, will sagen, du kannst (fast) immer über sinn und unsinn diverser dinge philosophieren.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
RE: Schwimmerkammer, Stillegen mit oder ohne Benzin?
Wenn der Sprit nur über den Winter drin bleibt gehts schon auch ohne Ablassen. Bei wärmeren Temperaturen allerdings verdunstet dann ein Teil und es bleibt im blödesten Fall eine ölige bis harzige Substanz übrig, die Düsen und Bohrungen zugesetzt hat ...
Wenn man den Sprit über den Winter drin lässt sollte man ihn vor dem ersten Startversuch ablassen, neuen Sprudel reinlaufen lassen, dann klappts mit der Frühjahrserweckung viiiel besser ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Wenn man den Sprit über den Winter drin lässt sollte man ihn vor dem ersten Startversuch ablassen, neuen Sprudel reinlaufen lassen, dann klappts mit der Frühjahrserweckung viiiel besser ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Schwimmerkammer, Stillegen mit oder ohne Benzin?
Hallo zusammen,
ich habe neben den anderen Winterschlafvorbereitungen nun den Tank aufgefüllt, 2% Spiritus dazugegeben und den Vergaser bei geschlossenem Hahn mittels Ablaßschraube entleert.
Das neue Jahr wird es zeigen ....
Danke dem Forum.
Guido
ich habe neben den anderen Winterschlafvorbereitungen nun den Tank aufgefüllt, 2% Spiritus dazugegeben und den Vergaser bei geschlossenem Hahn mittels Ablaßschraube entleert.
Das neue Jahr wird es zeigen ....
Danke dem Forum.
Guido
RE: Schwimmerkammer, Stillegen mit oder ohne Benzin?
sprich irgendwas gegen benzinhan zudrehen und einfach absaufen/leerlaufen lassen?
oder is die schwimmerkammer dananach ncih leer?
Aleksej aka Achmed
XT600 3UWE Bj. 93
oder is die schwimmerkammer dananach ncih leer?
Aleksej aka Achmed
XT600 3UWE Bj. 93
RE: Schwimmerkammer, Stillegen mit oder ohne Benzin?
>sprich irgendwas gegen benzinhan zudrehen und
>einfach absaufen/leerlaufen lassen?
>oder is die schwimmerkammer dananach ncih
>leer?
>
>Aleksej aka Achmed
>XT600 3UWE Bj. 93
Meines Erachtens nach ist damit die Schwimmerkammer leer. Man mag mich korrigieren wenn ich daneben liege.
Allerdings mach ich das nicht, ich fahr einfach durch (wenn das Wetter mitmacht).
Grusels,
Henner
3TB, Bj. 98 - 27tKm
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger
- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -
>einfach absaufen/leerlaufen lassen?
>oder is die schwimmerkammer dananach ncih
>leer?
>
>Aleksej aka Achmed
>XT600 3UWE Bj. 93
Meines Erachtens nach ist damit die Schwimmerkammer leer. Man mag mich korrigieren wenn ich daneben liege.
Allerdings mach ich das nicht, ich fahr einfach durch (wenn das Wetter mitmacht).
Grusels,
Henner
3TB, Bj. 98 - 27tKm
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger

- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L